Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1542
Strategie

Unternehmen: Schwierige Entscheidungen in 2017

Unternehmen müssen sich 2017 mit einem neuen Pluralismus auseinandersetzen. Das wird sie vor schwierige Entscheidungen stellen.
Deutsche Unternehmen stehen 2017 vor großen strategischen Herausforderungen. Das glaubt das international operierende, unabhängige Beratungsunternehmen in Sicherheitsfragen, Control Risks (CR). Als besonders bedeutend sieht CR dabei die Herausforderungen für die Globalisierung und den Freihandel an. Beides werde durch die US-Wahl und das Brexit-Referendum auf die Probe gestellt. Zudem müssen sich Unternehmen auf einen neuen Pluralismus bei regulativen Strukturen einstellen. Das treibt die Kosten für international operierende Firmen. CR kann sich vorstellen, dass die Amerikaner unter Donald Trump einseitig gesetzliche Grundlagen ändern: ob beim Umweltschutz, den Compliance-Vorgaben (Korruption) und im Finanzsektor. Control Risks befürchtet sogar, dass von Washington aus ein Dominoeffekt angestoßen werden könnte, in dessen Folge ein regulatorisches Durcheinander möglich erscheint. Sicherer Heimatmarkt, unsichere(re) Auslandsmärkte – das Konzept gilt künftig nicht mehr. CR sieht insbesondere auch in den stabilen westlichen Demokratien Bedrohungen durch politische Umschwünge, Cyber-Attacken und Terrorismus. Die Unternehmen werden sich als Reaktion darauf strategisch in drei Gruppen teilen. Control Risks unterscheidet nach „Festungen“ – das sind Firmen, die sich defensiv aufstellen und auf ihre Kernmärkte konzentrieren werden; „Haie“ – Firmen, die sich auf die Jagd nach neuen Möglichkeiten begeben und „Tanker“, Firmen, die zu groß sind, um bedroht zu sein.

Fazit: Unternehmer neigen naturgemäß stärker dazu, die Chancen von Entwicklungen zu sehen. Derzeit sollten Sie aber ein besonders wachsames Auge gerade auf die langfristigen Risiken haben. Insbesondere, wenn Sie Standortentscheidungen treffen (müssen).

Hinweis: Wir werden in unserer Weihnachts-Doppelausgabe vom 22.12. die wichtigen strategischen Fragen erneut aufgreifen und uns mit weltweiten Risiken und Chancen auseinandersetzen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

BW-Bank: Goldstandard für Stiftungen

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Mit geballter Stiftungsexpertise und einem empathischen Ansatz überzeugt die BW-Bank 2025 auf ganzer Linie: In Anlagekonzept, Service und Transparenz setzt sie Maßstäbe. Mit einem starken Auftritt im Beauty Contest und einem umfassenden Stiftungsservice behauptet sie sich an der Spitze der Bestenliste.
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
Zum Seitenanfang