Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2294
Unternehmen in China sollen der Armee bei der Gefahrenabwehr helfen

Chinas Staatsbetriebe bauen Zivilverteidigung auf

China forciert seine Zivilverteidigung. Dafür bauen Staatsbetriebe seit geraumer Zeit betriebliche Volksarmee-Abteilungen auf. Die People´s Armed Forces Departments sollen helfen, das Militär bei der Gefahrenabwehr zu unterstützen. FUCHSBRIEFE haben mit Analysten aus Peking gesprochen, wie die Maßnahmen einzuordnen sind.

In China rüsten sich dutzende staatliche Unternehmen mit Maßnahmen der Zivilverteidigung gegen Gefahren. Das berichtet unsere Korrespondentin aus dem Reich der Mitte. Etliche Staatsunternehmen haben damit begonnen, ihre eigenen militärischen Reserveeinheiten aufzubauen. Dass Unternehmen solche Freiwilligen-Truppen aus Mitarbeitern haben, hat es in China seit den 1970er Jahren unter Mao Zedong nicht gegeben. 

Chinas Staatsbetriebe bauen militärische Hilfstruppen auf

Die betrieblichen Volksarmeeabteilungen (People’s Armed Forces Departments oder PAFDs) bestehen aus Zivilisten und Mitarbeitern, die ihre regulären Arbeitsplätze behalten. Sie fungieren als Reserve- und Hilfstruppen für Chinas Militär und stehen für diverse Missionen zur Verfügung. Dazu zählt die Hilfe bei Naturkatastrophen, aber auch die Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung bis hin zur Unterstützung der Armee in Kriegszeiten.

Die Einrichtung von Unternehmensbrigaden verdeutlicht die wachsende Besorgnis der chinesischen Führung über mögliche Konflikte. Laut Analysten aus Peking geht es dabei um Konflikte mit dem Ausland. Angesichts der deutlich ins Stocken geratenen Wirtschaft gibt es in Peking aber auch wachsende Sorgen davor, wie die interne soziale Stabilität, Ruhe und Ordnung aufrecht zu erhalten ist.

Maßnahme ist nach innen gerichtet 

China-Experten warnen jedoch davor, die Entwicklungen als ein Zeichen der Vorbereitung einer militärischen Mobilisierung gegen ausländische Gegner zu werten. Vielmehr sei die Entwicklung der Ausdruck einer verstärkten Fokussierung von Präsident Xi Jinping auf die innere Sicherheit. Die Einrichtung von Unternehmensbrigaden könnten eine wichtige Rolle als Bindeglied zwischen den Unternehmen, der Gesellschaft und den Sicherheitskräften fungierenNeil Thomas, Fellow für chinesische Politik am Center for China Analysis des Asia Society Police Institut, sagt gegenüber FUCHS: “Unternehmensmilizen unter militärischer Führung könnten der Kommunistischen Partei dabei helfen, soziale Unruhen wie Verbraucherproteste und Arbeitnehmerstreiks wirksamer zu unterdrücken.”. 

Bislang wurden die Milizen in erster Linie von staatseigene Unternehmen angekündigt. Im Dezember gründete aber auch die Yili-Gruppe, ein großer chinesischer Milchproduzent, als erstes großes Privatunternehmen eine Volksarmeeabteilung. Zu den weiteren Firmen gehören u.a. die Shanghai Municipal Investment Group, die Wuhan Urban Construction Investment & Development Group, die Power China Equipment Group und Wuhan Metro.

Auch Südkorea hat Betriebskampfgruppen

Die Wechselbeziehung zwischen Militär und Wirtschaft ist in Asien nicht neu. In Südkorea, einem “Noch-immer-Frontstaat”, gehören Betriebskampfgruppen typisch koreanischer Prägung schon seit langem zum Unternehmensalltag des Landes. Obwohl in der Praxis kaum einer darüber spricht, müssen die größeren Unternehmen in Korea eigene, höchst konkrete Beiträge zu den Verteidigungsanstrengungen des Heimatlandes leisten.
Fazit: In Peking wächst die Sorge vor internen, aber auch externen Konflikten. Die staatlichen Unternehmen bauen darum eigene militärische Einheiten auf, die eng mit der Armee verknüpft sind. Diese Zivilverteidigung soll vor allem nach innen wirken, dürfte aber auch bei externen Bedrohungen Kraft entfalten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang