Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1421
Wenn „Kollege Unternehmer“ frisches Geld braucht

Eigenkapital als Nischeninvestment

Aktien, Anleihen sowieso, aber auch Immobilien stoßen bei der Erzielung nennenswerter Renditen mittlerweile an die Decke. Die Preise sind hoch, die Gewinnaussichten schwinden. Anders sieht die Sache noch in Investmentnischen aus. Mit stillen Beteiligungen lassen sich ordentliche Renditen erwirtschaften. Und der Anlagehorizont ist akzeptabel.

Standard Anlageklassen wie Aktien, Immobilien, Anleihen sind „ausgelutscht" – jetzt rücken Nischeninvestments verstärkt ins Blickfeld. Eigenkapitalbeteiligungen können – gerade für Unternehmer – eine attraktive Alternative sein. Wir haben am 1.4. bereits das Pendant vorgestellt: die Kapital nehmende Seite.
Eine Beratungsgesellschaft bei Hamburg vermittelt Eigenkapital in Form stiller Beteiligungen an Kleinunternehmen. Die Beteiligungsgrößen liegen bei einigen zehn- bis hunderttausend Euro. Die Eigenkapitalrendite beträgt in der Regel 15 bis 20% (Gewinnbeteiligung bereits eingeschlossen). Ein Feld auch für Multi Family Offices.

Vertrauensgeschäft

Das Ganze ist ein Vertrauensgeschäft. Sicherheiten können die Unternehmen nicht (mehr) bieten. Aber die Berater sortieren sorgfältig aus: Sie suchen den Gewinnhebel, der sich aus einem deutlich verbesserten Rating und Zugang zu Fremdkapital, verbesserten Konditionen bei Lieferanten und bspw. Factor-Unternehmen ergibt. Nur 20% der Kapitalsuchenden erhalten einen Zuschlag. In gleicher Höhe liegt auch die Ausfallquote bei diesen Geschäften. Der Ausstieg erfolgt regelmäßig nach fünf Jahren.

Großer Markt

Das Interessante ist: Der Markt ist groß, und er wird von den meisten PE-Gesellschaften gemieden. In Deutschland gibt es mehr als 3 Mio. Kleinstunternehmen mit bis zu 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weitere 320.000 Kleinunternehmen mit bis zu 10 Mio. Euro Jahresumsatz. In diesem Segment liegt die Eigenkapitalquote nach den Zahlen des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken im Median bei 18 bis 20%. Viele Unternehmer leben in diesem Segment aber vom teuren Kontokorrent und haben generell ein eher schlechtes Finanzmanagement. Hier ist der Hebel durch entsprechende beratende Unterstützung besonders hoch.

Betriebsvermögen als Rendite Renner

Der Rendite-Renner war über die letzten fünf Jahre hinweg ohnehin Betriebsvermögen. Doch ausgerechnet Beteiligungen haben die meisten Banken inzwischen als Anlage aus dem Angebot geworfen. Grund waren die zahlreichen – und häufig erfolgreichen – Klagen wegen Falschberatung und unzureichender Risikoaufklärung.

Lesen Sie hierzu auch:

https://www.fuchsbriefe.de/eigenkapital-f%C3%BCr-kleine

Fazit

Wer nach einer Portfolioergänzung mit interessanter Rendite sucht, kann hier fündig werden.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur KIRIX Vermögensverwaltung AG 

KIRIX überzeugt mit Selbstauskunft

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die KIRIX Vermögensverwaltung AG legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit, transparente Prozesse und verantwortungsvolle Beratung. Dies ergab eine freiwillige Selbstauskunft die anhand eines Fragebogens durch KIRIX zuletzt beantwortet wurde. Auch das Monitoring durch die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz ergab keine Hinweise auf nachteilige oder unethische Handlungen. Mit einem klaren Beschwerdemanagement und öffentlich zugänglichen Berichten bleibt die Vertrauensampel für KIRIX fortwährend auf Grün.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Haspa Private Banking in der Ausschreibung

Gutes Mittelfeld

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Elbe prägt seit Jahrhunderten die Entwicklung und den Charakter der Hansestadt Hamburg und ist eine ihrer wichtigsten Lebensadern. Sie ist nicht nur ein bedeutender Schifffahrtsweg, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Identität und Kultur vor Ort. Die Hamburger Sparkasse, tief verwurzelt in der Hansestadt, könnte der Stiftung Denkmalpflege Hamburg vielleicht helfen. Ob das Heimspiel für die Banker aus Norddeutschland tatsächlich ein Erfolg war, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
Zum Seitenanfang