Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2658
Fuchsbriefe Compliance-Rating

Bayer Maßstab beim Verhaltenskodex

Der Verhaltenskodex in einem Unternehmen ist die Richtschnur für Mitarbeiter. Das Fuchsbriefe Compliance-Rating zeigt die DAX Unternehmen, die vorbildlich sind. Aber es zeigen sich auch Reinfälle.
Der Verhaltenskodex der DAX 30 kann sich in vielen Fällen sehen lassen. Das zeigt das aktuelle FUCHS Compliance-Rating. Es fußt auf der Auswertung aller öffentlich verfügbaren Dokumente und hat sechs Bewertungsaspekte im Blick: Neben dem Verhaltenskodex (Code of Conduct, COC) sind das der Lieferantenkodex, das Compliance-Management System, die Kommunikation, die Darstellung von Risiken sowie die Entsprechenserklärung zum Corporate Governance Kodex. Schlecht schneidet die Finanzbranche beim COC ab. Was die Finanz-Unternehmen nach außen darstellen, liegt meist weit unter den Standards, die andere DAX-Konzerne bereits gesetzt haben. Negativ heraus ragen insbesondere die Deutsche Bo?rse und die Commerzbank. Bei der Commerzbank hat man den Eindruck, das Dokument habe die Marketing-Abteilung geschrieben. Es ist lückenhaft und glänzt durch Abwesenheit von konkreten Vorgaben oder wenigstens Hilfestellungen für die Mitarbeiter. Die Deutsche Bo?rse pra?sentiert ein gerade mal einseitiges Papier. In der einsehbaren Form kann das keinesfalls als genügend angesehen werden. Bei der Deutschen Bank dient der COC erkennbar nur der Haftungsvermeidung. Die Allianz legt einen elf Jahre alten Verhaltenskodex vor, als es noch nicht Usus war, dass der Vorstand als Absender die Mitarbeiter perso?nlich anspricht und fu?r einen tone from the top sorgt. Vorbildlich Fresenius Medical Care. Alle Standardthemen und die besonderen regulatorischen Anforderungen (Patientenversorgung, Schutz von Patientendaten, Umgang mit klinischen Studien etc.) sind umfassend abdeckt. Auf den ersten 19 Seiten werden das Compliance-System (wie Schulungen, Sanktionen, Hotline etc.) erla?utert, bevor es in der zweiten Ha?lfte um die Regelungen selbst geht. Alles ist versta?ndlich, nicht zu juristisch, meist mit Beispielen versehen. Ebenso Bayer: Die Handlungsanweisungen sind konkret, Kernaussagen befinden sich in kleinen gru?nen Ka?sten, Fragen und Antworten finden sich mit Fallgestaltungen aus dem ta?glichen Leben.

Fazit: Beim Verhaltenskodex für die Mitarbeiter setzen Bayer und Fresenius im DAX die Maßstäbe.

Hinweis: Den vollständigen FUCHS-Report „Das Compliance-Rating der DAX Unternehmen“ können Sie im Fuchsbriefe-Shop bestellen unter https://tinyurl.com/y99pe4vj.

Meist gelesene Artikel
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
  • Fuchs plus
  • Editorial TOPS 2024

Vertrauen ist das höchste Gut

Ralf Vielhaber. © Verlag FUCHSBRIEFE
Wer ein Familienvermögen übernimmt, sei es durch Erbschaft oder eine Schenkung „mit warmer“ Hand, der verspürt in der Regel nicht nur helle Freude. Mit dem Glücksgefühl geht gewöhnlich auch sofort die Last der Verantwortung über: bewahren, mehren und tradieren, was andere aufgebaut haben, das wollen die meisten, die ein zuvor aufgebautes Vermögen überantwortet bekommen. Ein Vermögemsmanager sollte das wissen – und sich entsprechend auf die emotionale Lage des Kunden einstellen.
Neueste Artikel
  • Die FDP muss konsequent bleiben

Hört nicht auf die falschen Propheten

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber
Spätestens seit diesem SPD-Parteitag stehen die Fronten in der Finanz- und Sozialpolitik. Die SPD diskreditiert mit allen Mitteln die Schuldenbremse und will sie abschaffen. Ein Irrweg, auf dem ihr die Wähler nicht folgen sollten. Der Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
  • Fuchs plus
  • Welches Zahlungsdatum ist steuerlich relevant?

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zum Jahreswechsel

Wann gilt eine Zahlung als erfolgt? Zum Zeitpunkt der Wertstellung (Zahlungsauftrag) oder zum Zeitpunkt der Gutschrift (Zahlungserhalt)? Diese Frage sorgte immer wieder für Ärger mit dem Finanzamt. Der Bundesfinanzhof fällte nun ein Urteil, das einfache steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
Zum Seitenanfang