„Kaputtsparen“
Die Schuldenkrise wurde mit den falschen Mitteln bekämpft. Nun geht der Schuldenfeuerwehr das "Wasser" aus.
* öffentlicher und privater Nichtfinanzsektor | Quelle: BIZ 85. Jahresbericht
Das – siehe Grafik – kommt dabei heraus, wenn Feuer mit Benzin gelöscht wird. Die Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007 war eine Schuldenkrise. „Deleveraging“, Schuldenabbau, hieß damals das Gebot der Stunde. Danach ist viel von „Austerität“ und Kaputtsparen geredet worden. Tatsächlich haben sich die Schulden von Staaten und Privaten zusammen seit diesem Zeitpunkt von 220% auf 260% am weltweiten BIP erhöht.Fazit: Zum Löschen einer neuerlichen Krise ist kein Benzin mehr da. Staaten und Notenbanken haben es verbrannt. Ein neuerlicher Einbruch hätte eine Weltwährungsreform zur Folge.