Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1561
Energie | Kommunen

Rückkaufwelle rollt

Auf Deutschland kommt eine riesige Rekommunalisierungswelle zu. Das birgt enorme Risiken.
Die niedrigen Zinsen locken den Staat zurück in die wirtschaftliche Betätigung. In Deutschland läuft – auch deshalb – bereits eine gewaltige Rekommunalisierungswelle. Im Visier der Kämmerer und Finanzminister sind die Netze der Versorger. 2016 stehen bundesweit laut Städte- und Gemeindebund rund 2.000 Netze zur Neuausschreibung an. Seit 2007 gab es bereits rund 200 Kommunalisierungen, z. B. in Städten wie Dresden oder Stuttgart, aber auch der Stadtstaat Hamburg. Die Niedrigzinsen und die Bestimmungen der Netzregulierungsbehörde machen die Rückverstaatlichung attraktiv. Ein Rechenbeispiel soll das verdeutlichen: Berlin will das Leitungsnetz der zu 100% privatwirtschaftlichen Gasag übernehmen. Den Zuschlag erhielt eine eigens zu diesem Zweck gegründete, landeseigene Tochtergesellschaft. Sie beschäftigt 20 Mitarbeiter. Den Kaufpreis von 1 Mrd. Euro borgt sich Berlin am Kapitalmarkt. Bei angenommenen 2% Zinsen refinanziert sich der Kaufpreis aus den deutlich höheren Renditen aus dem Betrieb. Die Netzentgelte legt die Regulierungsbehörde fest. Sie sorgt für Planungssicherheit auf der Einnahmenseite. Das Risiko für den Eigentümer und die Verbraucher liegt in der Änderung des Zinses. Das Land Berlin nennt bisher nicht konkret die Dauer und die Zinsfestschreibung des eventuellen Bankkredites. Die Grünen haben bereits gewarnt, dass das Zinsänderungsrisiko die gesamte Wirtschaftlichkeitsberechnung über den Haufen werfen könnte. Das müsste dann zu steigenden Preisen für die Verbraucher führen. Als Wirtschaftsunternehmen sind die neuen Kommunalbetriebe umsatzsteuerpflichtig. Ihr Betrieb hat also für die Verbraucher – im Gegensatz bspw. zur Abfallentsorgung (umsatzsteuerfrei) – keinen Vorteil. Preissenkungen würden zudem die Finanzierungsberechnungen stören.

Fazit: Rückverstaatlichungen sind vor allem für den Staat und seine Bediensteten attraktiv. Denn dann sind wieder Posten für verdiente Politiker zu verteilen – ob im Vorstand oder im Aufsichtsrat. Der Verbraucher hat selten etwas davon. Der Staat gibt keine langfristige Investitionszusage und einen Preisvorteil gibt es auch nicht. Der Wettbewerb leidet. Die niedrigen Zinsen tragen insofern zur Deformation unseres Wirtschaftssystems bei.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz ist mit dem Kunden nicht auf Augenhöhe

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
„Als Philosoph und Mathematiker ist es mir ein Bestreben die aktive Vermögensverwaltung mit sozialem Engagement und Verantwortung zu vereinen“, stellt sich Geschäftsführer Dr. Georg von Wallwitz im Anlagevorschlag vor. Man sei der Überzeugung, dass nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften langfristig mit wirtschaftlichem Mehrwert einhergehe und sich für Stiftungskunden auszahle.“ Das Zitat lässt beim Leser die schönsten Hoffnungsblätter ergrünen. Bringt Eyb & Wallwitz sie zum Blühen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Peking arbeitet am Finanzplatz-Modell 2035

China will Aktionäre besser schützen

China hat ein Modell, wie der Finanzplatz im Jahr 2035 aussehen soll. Auf diese Vision arbeitet Peking hin. Gerade wurden eine Vielzahl administrativer Markteingriffe beschlossen, die vor allem Anleger schützen sollen. Das wird den Finanzplatz insgesamt attraktiver machen.
  • Fuchs plus
  • Große Sport-Ereignisse können Extra-Renditen bringen

Spekulieren auf sportliche Sonderkonjunkturen

Zwei sportliche Großereignisse werden in diesem Jahr für Sonderkonjunkturen in einigen Branchen sorgen. Einerseits wird die Fußball-EM Millionen Fans in ihren Bann ziehen. Andererseits wird Olympia Impulse setzen. Anleger können mit selektiven Investments auf diese Sonderkonjunkturen spekulieren.
  • Fuchs plus
  • Ausfallraten übersteigen das Vor-Corona-Niveau

Zahlungsmoral vorübergehend verbessert

Der steile Zinsanstieg hat viele Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht. Das hat sich in der Zahlungsmoral gezeigt und manifestiert sich in steigenden Ausfallraten. Allerdings verbessern sich beide Faktoren angesichts des stabilisierten Zinsniveaus gerade. Für eine Entwarnung ist es dennoch zu früh.
Zum Seitenanfang