Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energie & Rohstoffe
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Wetter und Krankheiten belasten die Ernte

Preise für Orangensaft klettern weiter

Orangen und Orangensaft
Orangen und Orangensaft. © monticellllo / stock.adobe.com
Wer heute Orangensaft kauft, muss dafür weitaus tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Und obwohl die Preise bereits hoch sind, dürfte das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein. Wie Anleger davon profitieren, erklärt FUCHS-Devisen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Treffsichere Weizen-Prognose von FUCHS-Devisen

Bewegter Weizenpreis

Weizenfeld
Weizen. © Elenathewise / fotolia.com
Erst zu trocken, dann zu nass - das Wetter setzt der australischen Weizenernte heftig zu. In Europa hingegen haben die ukrainischen Unternehmen große Probleme ihren Weizen zu exportieren. Für den Preis lässt das nur eine Schlussfolgerung zu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • H2-Nachfrage wächst schneller als das Angebot

Wasserstoff-Lücke absehbar

Symbolbild Wasserstoff
Wasserstoff. © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Wasserstoff wird als wichtiger Energieträger der Zukunft angesehen, doch der Hochlauf der H2-Produktion verläuft noch langsam. Das könnte dazu führen, dass es eine Versorgunglücke für die Industrie geben wird. FUCHSBRIEFE zeigen, wie groß die Wasserstoff-Lücke sein könnte und welche Lösungen es für Unternehmen gibt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wo werden die begehrten Rohstoffe verarbeitet?

Tauziehen um Vietnams Seltene Erden

Drachen-Brücke in Vietnam
Drachen-Brücke in Vietnam. © Kien / Getty Images / iStock
Der Markt für Seltene Erden wird von China dominiert. Doch das kleine Vietnam schickt sich an, ebenfalls ein relevanter Akteur zu werden. Westliche Staaten, die nach Alternativen zu China suchen, umgarnen Vietnam darum heftig. Doch China bleibt nicht untätig.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Ölpreis klettert wieder nach oben

OPEC+ streitet über Öl-Fördermengen

Ölförderung in Texas
Ölförderung in Texas. © Natalia Bratslavsky / stock.adobe.com
Wenn sich die OPEC+, die Vereinigung der Ölförderstaaten, trifft, schaut die Welt genau hin. Denn ihre Beschlüsse bestimmen maßgeblich die Entwicklung des Ölpreises. FUCHS-Devisen haben eine aussichtsreiche Spekulations-Idee.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Der Markt übertreibt dennoch nach unten

Nickelpreis wird zum Produktionsproblem

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Je günstiger Nickel, desto unrentabler wird es für entsprechende Unternehmen das Industriemetall zu produzieren. Die Folge: ein knapperes Angebot. Dennoch sinkt der Preis. Übersieht der Markt hier etwas?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Europäische Energieunternehmen reaktivieren ihr Venezuela-Geschäft

Venezuela wird für die EU zu einem Sanktions-Problem

Arbeiter der PDVSA halten eine venezolanische Flagge empor
Arbeiter der PDVSA halten eine venezolanische Flagge empor. © PDVSA
Im Zuge der gelockerten US-Sanktionen gegen Venezuela melden auch europäische Unternehmen wieder ihr Interesse an venezolanischem Öl an. Die EU könnte dadurch in ein Sanktions-Dilemma zu geraten.
  • FUCHS-Briefe
  • Subkontinent setzt auf Kohle

Indien will Steinkohle-Bergbau verdreifachen

Kohle
Kohle. © philip_hens / Getty Images / iStock
Das bevölkerungsreichste Land der Erde Indien hat einen immer größeren Energiehunger. Den will Neu Delhi auch mit einer Energiequelle stillen, die in Europa inzwischen verpönt ist: Steinkohle. Dabei soll auch deutsche Technik helfen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Angespannte Versorgungslage

Zinshoffnung treibt den Kupferpreis

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Mit der Hoffnung auf sinkende Zinsen ist auch die Erwartung an eine Konjunkturbelebung verbunden. Der Kupferpreis nimmt das vorweg und steigt bereits jetzt. Ist das bereits gerechtfertigt?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Ernte fällt besser aus als erwartet

Gutes Angebot lastet auf dem Weizenpreis

Weizen
© Konrad Weiss / Fotolia
Infolge guter Ernten lässt der Preisdruck bei Weizen nach. Ein Detailblick in den aktuellen Datenkranz zeigt aber, dass das nur eine Momentaufnahme ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie kommt der Wasserstoff zu uns?

Infrastruktur-Pläne bekommen Konturen

Wasserstoff-Logo auf einem Tank-Deckel
H2. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Deutschland wird seinen Bedarf aber nicht selbst decken können. Darum sind wir auf Importe angewiesen. FUCHSBRIEFE skizzieren den Weg des Wasserstoff-Moleküls von der Produktion in Entwicklungsländern bis zur deutschen Industrie.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Der Zink-Markt engt sich weltweit ein

Zink-Preis vor Turnaround

Der Zinkpreis hat sich dem Abwärtstrend anderer Industriemetalle entzogen. Diverse Faktoren deuten darauf hin, dass der Preis des Metalls auch weiter steigen wird. Aber lohnt sich der Einstieg noch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Edelmetalle profitieren von Zins-Spekulationen

Silber toppt Gold

Die Edelmetalle profitieren derzeit stark von Zins-Spekulationen. Die Hoffnung auf schon im nächsten Jahr wieder sinkende Leitzinsen in den USA treiben den Silber- und Goldpreis an. FUCHS meint zwar, dass die Hoffnungen verfrüht sind. Dennoch lässt sich mit der aktuellen Bewegung bei Gold und vor allem Silber Rendite machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Atomkraftwerke klingen global ab

Die Kernkraft-Illusion

AKW mit dramatisch rotem Himmel
Atomkraft. © Smileus / Fotolia
Das große Comeback der Atomkraftwerke, von vielen Regierungen weltweit angekündigt, wird es nicht geben. Alle neueren Atomkraftprojekte leiden unter extremen Kostensteigerungen und Rückschlägen beim Bau. Der globale AKW-Trend ist eindeutig.
  • FUCHS-Briefe
  • CDU-Wirtschaftsrat fordert neue Energie- und Umweltpolitik

US-Studie: LNG ist schädlicher als Kohle-Verbrennung

Dass LNG aus Übersee teuer und schmutzig ist, ist kein Geheimnis. Nun hat eine US-Universität aber festgestellt, dass es für Deutschland sogar ökologischer wäre, noch mehr Kohle statt LNG zu verbrennen. Der CDU-Wirtschaftsrat fordert von der Regierung darum eine Neubewertung und ein Umsteuern in der Energie- und Klimapolitik.
  • FUCHS-Devisen
  • Ernte-Probleme in der Elfenbeinküste

Kakao-Preis mit abenteuerlicher Rallye

Ein Löffel mit Kakaopulver und Kakao-Bohnen
Kakao. © Kerim / stock.adobe.com
Eigentlich sollte die Elfenbeinküste heutzutage Kakaoküste heißen. Denn das Land ist mit großem Abstand der wichtigste Produzent für den Schokoladengrundstoff. Darum kommt der Kakao-Preis auch heftig in Bewegung, wenn in der Elfenbeinküste die Ernte schlecht läuft.
  • FUCHS-Devisen
  • Großer Angebotsüberhang

Nickel-Preis noch unter Druck

Nickel-Perlen in einem Labor
Nickel. © david hughes / Fotolia.com
Der Nickelpreis fällt, obwohl die Preise anderer Industriemetalle inzwischen anziehen. Dahinter steckt eine Sondersituation im wichtigen Exportland Indonesien. Diese Sondersituation dürfte aber schon bald vorbei sein. Darum sehen FUCHS-Devisen gute Rendite-Chancen bei Nickel.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Milliarden-Subvention für die Wirtschaft

Strompreispaket beschlossen

Hochspannungsleitung
© Tobias O. / panthermedia.net
Die Bundesregierung hat neue Strompreis-Subventionen beschlossen. Mit denen will sie die sehr hohen Strompreise in Deutschland für Unternehmen abfedern. Die Subventionen sollen zunächst für fünf Jahre gelten. Sonderregeln gibt es für große Unternehmen.
  • FUCHS-Devisen
  • Widrige Witterungsbedinungen in Australien und Argentinien

Weizenpreis schaltet einen Gang nach oben

Australien hat in diesem Jahr eine Rekordernte bei Weizen eingefahren. Eigentlich Grund genug, beim Preis einigermaßen sorglos zu bleiben. Doch das täuscht.
  • FUCHS-Devisen
  • Szenarien sehen erhebliche Preissteigerungen vor

Rohöl (WTI)-Kurse im Schatten von Schein-Sicherheit

Die Preise für Rohöl sind derzeit kein großes Aufreger-Thema. Doch das könnte sich bald ändern. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist hoch.
Zum Seitenanfang