Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Energie & Rohstoffe
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Saudi-Arabien wird den Rohöl-Markt beeinflussen

Bodenbildung bei Rohöl vor Abschluss

Zum Neujahr zog der Preis von Rohöl wieder an. Nur wenige Tage dauerte es bis der Anstieg 4% betrug. Der aktuelle Preisanstieg ist Experten zufolge durch Saudi-Arabien ausgelöst. Der Golfstaat will die Preise für seine asiatischen Kunden demnächst erhöhen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Industriemetalle von Donald Trump bewegt

Nickel vor Preis-Umschwung

Die Preise für Industriemetalle schwächeln. Deutlich ist das beim Kupferpreis, aber auch bei Nickel. Allerdings könnte der Nickelpreis schon bald in Bewegung kommen. Denn Indonesien erwägt eine Reduzierung der Förderquote.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Gold, Silber, Öl und Agrarrohstoffe werden stark schwanken

Rohstoffe chancenreich

Symbolbild steigende Öl- und Gaspreise
Symbolbild Rohstoffe © PashaIgnatov / Getty Images / iStock
Das Jahr 2025 wird ein Rohstoff-Jahr. Denn es gibt viele Einflussfaktoren, die auf die Rohstoffpreise einwirken. Allerdings wirken die Kräfte bei den einzelnen Rohstoffen in unterschiedliche Richtungen. Darum werden die Preise stark schwanken. Das wird viele Chancen hervorbringen.
  • FUCHS-Briefe
  • Warum der Energieverbrauch ein Warnsignal ist

Wohlstand braucht Energie

Was auf den ersten Blick wie ein Fortschritt klingt, birgt bei näherem Hinsehen eine düstere Botschaft. Der Rückgang des Primärenergieverbrauchs wird zum Warnsignal für Wohlstand und soziale Stabilität in Deutschland. Die Politik muss sehr schnell Konsequenzen ziehen und handeln.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kohle machen mit Kohle-Nachfrage

Kohle-Preis dürfte steigen

Deutschland versucht sich an einer Energiewende, um das Weltklima zu retten. In vielen Ländern der Welt - voran in den bevölkerungsreichsten Ländern der Erde - steigt aber die Kohle-Nachfrage enorm. Das wirkt sich auf das Weltklima und auf den Preis aus - auch in den nächsten Jahren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Gold und Silber unter Preisdruck

Abflüsse aus Edelmetall-ETF

Die Preise von Gold und Silber fallen. Ausgelöst wurde das durch die Fed, die den Märkten eine langsamere Gangart bei den Zinssenkungen in Aussicht gestellt hat. Hinzu kommen Mittelabflüsse aus Gold- und Silber-ETF. Wir halten diese Verkäufe jedoch nur für Gewinnmitnahmen nach dem steilen Anstieg der Preise.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Nippon will Sonnenstrom aus dem All anzapfen

Japan setzt auf Solar-Strom

Japan, das Land der aufgehenden Sonne, setzt jetzt auch in der Energieversorgung in großem Stil auf Sonnen-Kraft. Die erneuerbaren Energien sollen in den nächsten Jahren kräftig ausgebaut werden. Ein Förderschwerpunkt in Japan ist die PV-Energie. Davon können auch deutsche Unternehme profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Ölpreis zieht wieder deutlich an

Syrien treibt den Öl-Preis

Zwei Faktoren treiben den Ölpreis gerade an. Erstens hat China seit langer Zeit wieder deutlich mehr Öl gekauft. Zweitens führt der Sturz des Assad-Regimes in Syrien zu politischer Unsicherheit in der ganzen Region. Das treibt den Risiko-Aufschlag beim Ölpreis. Die bisherige Seitwärts-Range könnte nun verlassen werden.
  • FUCHS-Devisen
  • Goldpreis nimmt Anlauf auf 3.000 US-Dollar

Chinas Notenbank kauft wieder Gold

Der Goldpreis klettert weiter, nimmt sein Allzeithoch ins Visier. Ein struktureller Kurstreiber sind die Notenbanken. Einerseits stützen sinkende Zinsen den Goldpreis. Andererseits kaufen die Notenbanken Gold und treiben so die Nachfrage hoch. Im November war die Notenbank Chinas aktiv - und das ist ein mittelfristiges Signal.
  • FUCHS-Briefe
  • Gaspreis wird zum Produktions-Killer

Energie-Krise in Deutschland

Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Gaspreis
Erdgas © cirquedesprit/Fotolia
Die Energie-Krise in Deutschland spitzt sich dramatisch zu. Aktuelle dominieren die explodierenden Strompreise die Nachrichten. Denn die - in Wintertagen nicht überraschende Dunkelflaute - treibt die Strompreise in rekordverdächtige Höhen.
  • FUCHS-Briefe
  • Sanktionen gegen Gazprombank

USA blockieren türkisches Gas-Hub

Die neuen US-Sanktionen gegen die Gazprombank verschließen ein wichtiges Drehkreuz im Energiehandel. Weil die Türkei keine russischen Energie-Rohstoffe mehr bezahlen kann, kann das Land Europa auch nicht mehr mit Gas versorgen. Das wird hier die Preise treiben und die Nachfrage auf LNG kanalisieren. Auch das kommt weiterhin aus Russland - vor allem aber aus den USA.
  • FUCHS-Devisen
  • Kursanstieg bei Palladium voraus

Bodenbildung bei Palladium

Die Nachfrage nach Palladium wird sich langfristig verändern. Grund dafür ist unter anderem die anhaltende Umstellung auf Elektromobilität. Denn ein bedeutender Anteil der Rohstoffnachfrage für Palladium stammt aus der Automobilindustrie. Gleichzeitig gibt es aber auch Gegenbewegungen.
  • FUCHS-Devisen
  • Kupferpreise steigen an

Trendwende bei Kupfer wahrscheinlich

Besser als erwartet ausgefallene Wirtschaftsdaten der chinesischen Industrie sowie die Aussicht auf weiter fallende Zinsen haben den Kupferpreis zum Wochenbeginn deutlich angehoben. Die Anzeichen stehen gut für eine Trendwende.
  • FUCHS-Devisen
  • Volatile Preisspanne beim Öl (WTI)

Öl-Preis in Seitwärtslage gefangen

Der Ölpreis ist weiter auf Richtungssuche. Denn der Preis bewegt sich in einer seitwärtsgerichteten Preisspanne. Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche geriet der Ölpreis zu Wochenbeginn wieder unter Druck.
  • FUCHS-Devisen
  • Angespannte Marktlage bei Platin

Platinpreis reflektiert Marktlage nicht

Der Platin-Preis schwächelt weiter. Der Preis für eine Feinunze Platin ist seit Anfang November deutlich gesunken. Aber: Der jüngste Kursrücksetzer bietet mittel- und langfristig orientierten Anlegern eine gute Einstiegsgelegenheit.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Lithium-Quellen vor der Erschließung

Preis für Lithium wird fallen

In den USA werden gerade große neue Lithiumvorkommen erschlossen. Außerdem ermöglichen neue Techniken die Nutzung von Salzsole-Vorkommen, die Lithium enthalten. Die Preise für Lithium werden daher trotz steigender Nachfrage mittelfristig sinken.
  • FUCHS-Devisen
  • Erdgas: Ukraine-Krieg treibt die Preise an

Erdgaspreis nahe dem Jahreshoch

Bei den Erdgas-Kursen wird eine Bodenbildung abgeschlossen und gleichzeitig ziehen die Preise wieder an. Knapp 8% teurer wurde das europäische Erdgas. Gründe für diesen Preisanstieg lassen sich in der Kriegsentwicklung in Europa finden. Für Anleger gibt es eine klare Richtung.
  • FUCHS-Devisen
  • Exportverbot nach USA lässt Uranpreise steigen

Uran: Russland verhängt Export-Stopp

Die sich verschlechternde Beziehung zwischen Russland und den USA treibt den Uran-Preis an. Durch den Export-Stop von russischem Uran in die USA werden sich die Kurse wohl bald verändern.
  • FUCHS-Briefe
  • Für Unternehmen interessant: Neue Ideen zum Energiesparen

Ausgezeichnete Energiespar-Maßnahmen für Unternehmen

Auch wenn deutsche Unternehmen seit Jahrzehnten auf einen geringen Energieverbrauch achten: Es gibt viele weitere Einsparmöglichkeiten. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen einige Möglichkeiten mit großem Einspar-Hebel vor.
  • FUCHS-Devisen
  • Trügerische Ruhe am Ölmarkt

Ölpreise vor dem Fall

Der Ölpreis bewegt sich seitwärts. Doch die Kurse dürften sich bald nach unten bewegen. Darauf deuten verschiedene Entwicklungen hin. Vor allem die Nachfragen fällt immer weiter.
Zum Seitenanfang