Großbritannien forciert die Kernenergie
Die Kernenegrie wandelt sich in Großbritannien gerade vom Saulus zum Paulus. Ohnehin läuft die Kernenergie in Großbritannien ohne Wenn und Aber als Grüne Energie. In der Vergangenheit erschien sie vielen als zu teuer. Die jüngsten massiven Kostensteigerungen fossiler Energien haben diese Diskussion aber gedreht.
Die Dekarbonisierung der Energieversorgung läuft in Großbritannien unter dem Schlagwort Net Zero. Das jetzt veröffentlichte Programm dazu sieht vor, dass das Land bis 2035 vollständig auf sauberen, sicheren Strom umgestellt werden muss.
Regierung greift Kostenargument auf
Gerade hat Premierminister Boris Johnson das Kosten-Argument aufgegriffen. Ähnlich wie in Frankreich und Finnland ist in UK derzeit ein großes neues Kernkraftwerk – Hinckley Point – im Bau. Das Net Zero-Programm sieht die Errichtung zumindest eines weiteren großen Kernkraftwerks vor. Voraussichtlich handelt es sich dabei um das seit langem diskutierte Vorhaben Sizewell C.
Daneben soll eine Reihe kleiner modular in Serie gefertigter Kernkraftwerke installiert werden. Dabei geht es um 10 bis 12 Anlagen. Dazu erhält das einschlägige von Rolls Royce geführt Konsortium 200 Mio. Pfund Staatsgeld, um diese Technik serienreif zu machen. Auch die amerikanische Kernkraftwerksindustrie, die an ähnlichen Projekten arbeitet, bewirbt sich mit ihren Kraftwerken in Großbritannien um entsprechende Aufträge.
Auch CCS-Technik spielt eine bedeutende Rolle
Im Rahmen von Net Zero wird die Umstellung von Wohnhäusern auf Wärmepumpen besonders gefördert. Darüberhinaus geht es um die Förderung von landesweiten Strom-Tankstellen für Elektroautos sowie um den weiteren Ausbau der Offshore-Windeerzeugung. Ganz besonders steht die CCS (Carbo Capture and Storing)-Technik im Blick. Mit ihr wird CO2 eingefangen und unter dem Meer in ausgedienten Ölfeldern abspeichert. Konkret hat London jetzt die finanzielle Förderung von zwei großen CCS-Vorhaben angekündigt.
Fazit: Die Kernenergie könnte in einigen westlichen Ländern im Zuge der starken Energiepreisstigerungen eine Renaissance erleben.