Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3155
Standpunkt

Notenbanker sind keine Geldhüter mehr

Die Inflation in Europa und Deutschland zieht an. Vieles deutet darauf hin, dass diese Dynamik noch eine ganze Weile anhalten wird. Aber es gibt - wie im Märchen - noch eine gute Fee. Die europäischen Zentralbanker beruhigen und versprechen auf sogar dauerhafte Geldwertstabilität. Doch dieses Versprechen ist ein Täuschungsmanöver.
Die europäischen Notenbanker leben in einem Märchenland - und Sie wollen, dass wir ihrer Erzählung über die nur "vorübergehend" hohe Inflation glauben. Angesichts einer Inflationsrate von 3,4% in der Eurozone und 4,1% in Deutschland ist das nur verständlich. Schließlich liegt die Rate selbst in der Eurozone inzwischen deutlich über dem bisherigen Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von "nahe, aber unter 2%". Vor der Aufweichung des eigenen Inflationszieles im Juli 2021 hätte die Notenbank also schon längst beherzt handeln müssen. 

Zentralbanker wollen ein Märchen erzählen

Die Zentralbanker wollen gern ihr Märchen erzählen. Darum schreiben sie auf der Startseite der EZB im Internet: "Wir bei der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgen dafür, dass die Preise im Euroraum stabil bleiben. Warum wir das tun? Damit Sie mit Ihrem Geld morgen noch genauso viel kaufen können wie heute." Lesen Sie gern nach: https://www.ecb.europa.eu/ecb/html/index.de.html

Das zu behaupten ist schon bei einer Preissteigerung von nur 2% p.a. eine steile These. Denn im Laufe von 10 Jahren verliert das Geld bei Nullzinsen so immerhin gut 20% an Kaufkraft. Mit dem neuen symmetrischen Inflationsziel der EZB bekommt die Geldentwertung nun noch Beine. Der Zweck des neuen Inflationszieles besteht ja gerade darin, die Geldentwertung phasenweise laufen und auch über die Rate von 2% ausbrechen zu lassen. Und es basiert auf der Annahme der Geldpolitiker, dass die Zentralbank in der Lage sein wird, auch höhere Raten wieder auszubremsen - ohne die Konjunktur abzuwürgen. 

Dynamisierte Enteignung absehbar

Für Sparer bedeutet das eine dynamisierte Enteignung im Laufe der nächsten Jahre. Insbesondere der "kleine Mann" und die "schwäbische Hausfrau" werden diese Geldpolitik teuer bezahlen. Gerade hat die DZ Bank ermittelt, dass die Deutschen 7,1 Bio. Euro auf Spar- und Tagesgeldkonten horten. Dieses Geld wird nun nicht mehr nur von der Inflation aufgezehrt, sondern auch noch von Negativzinsen der Banken angefressen. Die geben immer mehr Institute weiter, teilweise schon ab 25.000 Euro, weil die EZB ihnen Strafzinsen für das Parken von Liquidität aufbrummt. Sie tut das, um die Kreditvergabe anzuregen.

Das ist doppelt perfide. Einerseits wird das vorsorgliche Sparen, z. B. fürs Alter, mit Negativzinsen bestraft. Andererseits lässt die Notenbank die Inflation laufen und entwertet so langfristig die Sparvermögen. Wer das konsequent zu Ende denkt, müsste jetzt sein Gespartes "verbraten" und ordentlich Kredite aufnehmen. Das mag im Einzelfall funktionieren. 

System wird langfristig instabil

Langfristig wird diese Geldpolitik den Geldwert aushöhlen und die Stabilität des Finanzsystems gefährden. Diese gefährliche Wirkung von Fehlanreizen hin zu überbordender Verschuldung lässt sich aktuell beim chinesischen Immobilienkonglomerat Evergrande erneut klar nachvollziehen. Aber auch in den USA dreht sich das Schuldenrat immer schneller. Die Geschichte hält ohnehin zahlreiche Beispiele parat, wie solche Schulden-Orgien ausgehen. 

Kann man der EZB ihr Stabilitätsversprechen also glauben? Ich denke nein, es hat den gleichen Wert, wie die Rentengarantie des voraussichtlich nächsten Kanzlers Olaf Scholz (SPD). Auf meine Nachfragen bei der EZB, wie ihr Versprechen angesichts der Inflationsrate mit den geldpolitischen Zielvorgaben und dem absehbaren Nicht-Handeln zusammenpassen, habe ich keine Antworten erhalten. Das ist für mich das Eingeständnis von unglaubwürdiger Politik. Die Notenbanker sind keine Geldhüter mehr.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang