Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2188
Spekulation um das Genta-Versprechen

Neue "Ingenieur" von IWC ist ein riskantes Uhren-Modell

Boutique von IWC in Genf. © IWC Schaffhausen
Uhren-Designs von Gérald Genta gehen mit einem Versprechen einher. Uhren im Genta-Design waren bisher eine sichere Geldanlage. Jetzt gibt es ein neues Modell. Aber ist die „Ingenieur“ von IWC auch eine gute Anlage?

Der Designer Gérald Genta ist eine Legende in der Uhrenwelt - und seine Entwürfe waren bisher ein Garant für eine gute Rendite. Bekannt ist er vor allem für die Royal Oak von Audemars Piguet und die Nautilus von Patek Philippe. Beide Modelle erzielen überragende Graumarktpreise – und beide entstammten seiner Design-Feder in den 70er Jahren. Die Schockwelle der Quarzkrise erforderte ein Umdenken in Sachen Luxus. In einer Zeit, als Uhren billig herzustellen und für jedermann erhältlich waren, schuf Genta mit der Royal Oak die erste exklusive und „luxuriöse“ Edelstahl-Uhr. Seine für damalige Zeit einzigartigen Uhren-Designs erfreuen sich bis heute einer hohen Beliebtheit.

Die Beliebtheit der Genta-Designs spiegelt sich direkt in der Wertentwicklung der Modelle wider. Die typische Royal Oak als Dreizeiger-Variante wird in den Boutiquen zu 27.200 Euro verkauft. Die Angebote auf dem Sekundärmarkt gehen bei 46.000 Euro los – mit viel Spielraum nach oben. Die Nautilus kann wohl als beliebteste Patek Philippe angesehen werden. Der Wert der eingestellten Stahl-Modelle beläuft sich auf mindestens 100.000 Euro. Beide Uhren haben aber in den vergangenen Krisen-Jahren einen drastischen Wertverlust erlitten.

Nachahmer knüpfen an

Viele Marken versuchen inzwischen erfolgreich, das Genta-Design nachzuahmen. Da das Angebot an Nautilus- und Royal Oak-Uhren begrenzt ist und ein hohes Einstiegskapital erfordert, profitieren andere Marken von der Nachfrage. Uhrenhersteller wie Girard Perregaux oder Tissot haben mit der Laureato- und der PRX-Reihe große Markterfolge erzielt. Der Marktwert ist aber keineswegs mit den vorher genannten Modellen zu vergleichen: Die Uhren werden auf dem Graumarkt – je nach Variante – um den heutigen Listenpreis oder sogar darunter gehandelt.

Auch die neue „Ingenieur“ von IWC greift das bewährte Genta-Design wieder auf. Dieses stammt tatsächlich aus der Hand Gentas. Damit reiht sich das Modell nahtlos in die Reihe der Luxus-Sportstahl-Uhren ein und weist ein hohes Potenzial für Anleger auf. In der Neuauflage liegt der Listenpreis der "Ingenieur" bei mehr als 12.000 Euro.

Restrisiko bleibt

Der Kauf birgt einige Risiken. Das Markenprestige von IWC ist nicht so hoch wie bei Audemars Piguet oder Patek Philippe. Gleichzeitig ist die Konkurrenz in diesem Preissegment hoch: Für 12.000 Euro sind auf dem Graumarkt bereits viele recht sicher wertstabile und begehrte Uhren (z.B. von Rolex) zu bekommen. Beim Konzessionär bekommen Liebhaber bereits deutlich komplexere und bei Sammlern beliebtere Uhren. 

Es ist zwar anzunehmen, dass das Käuferinteresse am Anfang hoch sein wird. Die Frage ist viel mehr, wie lange das Interesse hoch bleibt und ob sich daraus im Laufe der Zeit spürbare Preissteigerungen für das Modell ergeben werden. Prestige-Objekte von Audemars Piguet und Patek Philippe haben diesen Beweis langfristig betrachtet schon erbracht.
Fazit: Das typische Genta-Design findet oft eine hohes Käuferinteresse. Die Royal Oak und Nautilus bleiben interessante Anlageobjekte. Die neue "Ingenieur" von IWC könnte an dieses Interesse anknüpfen. Ob das Modell langfristig Wertsteigerungen haben wird, ist aber längst nicht gewiss.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 30.04.2025

PDD mit Kaufsignal

PDD Holdings Inc., ehemals Pinduoduo, zeigt spannende Signale: Als multinationaler Handelskonzern expandiert PDD rasant global und beeindruckt mit innovativen Geschäftsmodellen. Trotz starker Konkurrenz überzeugt es durch ein einzigartiges Social-Commerce-Modell. FUCHS-Kapital sieht einen gute Kaufgelegenheit.
  • Fuchs plus
  • Neue US-Handelspolitik erschüttert Diamantenbranche

US-Zölle wirbeln Diamantenmarkt durcheinander

Die neuen US-Zölle setzen den Markt für natürliche Diamanten stark unter Druck. Gleich-zeitig erleben Labordiamanten einen beispiellosen Boom – aus Preis-, Ethik- und Nachhal-tigkeitsgründen.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Quintet Private Bank

Merck Finck: "Wir führen regelmäßig Kundenzufriedenheitsbefragungen durch"

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Merck Finck, gegründet 1870, ist die deutsche Niederlassung der internationalen Quintet Private Bank. Mit Präsenz in über 50 Städten Europas verbindet sie lokale Expertise mit globalen Finanzmöglichkeiten. Das Bankhaus setzt auf individuelle Beratung, nachhaltiges Handeln und innovative digitale Lösungen. Die unabhängige Privatbank legt Wert auf Transparenz, Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung und verantwortungsvolles Handeln. Aber was bedeutet das für das Management von Kundenbeschwerden?
Zum Seitenanfang