Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1621
Neuer Tech-Standard für Auktionen im Web

Online-Auktionen mit Innovations-Impuls

Online-Kunstauktionen könnten neuen Schwung bekommen. Ein Berliner Tech-Startup, das auf Online-Auktionen spezialisiert ist, hat eine Kooperation mit einem großen Auktionshaus geschlossen. Daraus könnten für Auktionshäuser und Sammler interessante Synergien entstehen.

Neuer Anlauf für Online-Auktionen

Der Markt für Online-Auktionen kommt wieder in Bewegung. Das in Berlin ansässige Softwareunternehmen AuctionTech hat eine umfassende Partnerschaft mit Simon de Pury geschlossen. Der weltbekannte Auktionator und Gründer von Phillips de Pury sichert sich mit den Berlinern einen interessanten technischen Zugang. AuctionTech bietet maßgeschneiderten, hochskalierbaren Online-Auktionslösungen an. Das Spektrum reicht über die Kunstszene hinaus und beinhaltet auch Online-Lösungen für den Verkauf und die Versteigerung von Immobilien.
Ziel der Kooperation ist, einen neuen Standard bei Online-Auktionen zu setzen. Zunächst umfasst die Kooperation die Entwicklung eines neuartigen Live-Video-Online-Auktionsformats, mit dem Live-Auktionen per Internet von jedem Ort der Welt gesendet werden können. Kunden auf der ganzen Welt können von jedem Endgerät aus in 100% Echtzeit daran teilnehmen und mitbieten. Die Auktion selbst wird – ohne die sonst üblichen 3 bis 5 Sekunden Verzögerung (Latenzzeiten) – in höchster TV-Bild- und Tonqualität per Live-Stream übertragen.
AuctionTech und Simon de Pury haben bereits während der vergangenen zwölf Monate unzählige Auktionen erfolgreich gemeinsam durchgeführt (z. B. die „Positive Planet" Auktion während des Cannes-Filmfestivals, die „United Artists for Europe" Auktion in London, die „New Museum Auction" in New York).
Gelingt die Kooperation, könnte das den Auktionsmarkt revolutionieren. Dann hätten auch kleine oder regional tätige Auktionshäuser die Möglichkeit, ihre Auktionen der ganzen Welt zugänglich zu machen. Damit hätten sie die Möglichkeit, ein neuartiges Verkaufsformat anzubieten, das ein größeres internationales Publikum von digital vernetzten Kunden anspricht.

Fazit

Die Digitalisierung macht auch vor Auktionen nicht halt. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Anlauf, Online-Auktionen erfolgreich zu etablieren gelingt und genügend Umsatz macht. Das Online-Auktionshaus Auctionata war mit der Idee nach Jahren gescheitert und befindet sich in Insolvenz.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Kupferpreise in Bewegung

Kupfer wieder im Aufwärtstrend

Die Aufwärtsbewegung von Kupfer ist ein Anfang. Innerhalb von zwei Wochen hat das Edelmetall ein Plus von 4% erreicht. Eine Trendwende nach oben ist nun denkbar.
  • Fuchs plus
  • EZB kocht Euro weich

Zeichen stehen auf Stagflation

Stagnation und Inflation - das sind die beiden Vorzeichen für Europa zu Beginn des Jahres 2025. Die Wirtschaftsaussichten bleiben trübe, die Inflationsraten ziehen wieder an. Die EZB wird dennoch weiter die Zinsen senken und den Euro damit allmählich "weichkochen".
  • Fuchs plus
  • Chancen bei Kryptowährungen im Jahr 2025

Aussichtsreiche Krypto-Konkurrenz für Bitcoin

Bei den Kryptowährungen sehen wir viele gute Chancen im Anlagejahr 2025. Die gehen auch weit über die dominante Kryptowärung Bitcoin hinaus. Unter den bekannteren Krypt-Konkurrenten sehen wir aussichtsreiche Entwicklungen vor allem bei Ethereum und Solana.
Zum Seitenanfang