Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1292
Neuer Tech-Standard für Auktionen im Web

Online-Auktionen mit Innovations-Impuls

Online-Kunstauktionen könnten neuen Schwung bekommen. Ein Berliner Tech-Startup, das auf Online-Auktionen spezialisiert ist, hat eine Kooperation mit einem großen Auktionshaus geschlossen. Daraus könnten für Auktionshäuser und Sammler interessante Synergien entstehen.

Neuer Anlauf für Online-Auktionen

Der Markt für Online-Auktionen kommt wieder in Bewegung. Das in Berlin ansässige Softwareunternehmen AuctionTech hat eine umfassende Partnerschaft mit Simon de Pury geschlossen. Der weltbekannte Auktionator und Gründer von Phillips de Pury sichert sich mit den Berlinern einen interessanten technischen Zugang. AuctionTech bietet maßgeschneiderten, hochskalierbaren Online-Auktionslösungen an. Das Spektrum reicht über die Kunstszene hinaus und beinhaltet auch Online-Lösungen für den Verkauf und die Versteigerung von Immobilien.
Ziel der Kooperation ist, einen neuen Standard bei Online-Auktionen zu setzen. Zunächst umfasst die Kooperation die Entwicklung eines neuartigen Live-Video-Online-Auktionsformats, mit dem Live-Auktionen per Internet von jedem Ort der Welt gesendet werden können. Kunden auf der ganzen Welt können von jedem Endgerät aus in 100% Echtzeit daran teilnehmen und mitbieten. Die Auktion selbst wird – ohne die sonst üblichen 3 bis 5 Sekunden Verzögerung (Latenzzeiten) – in höchster TV-Bild- und Tonqualität per Live-Stream übertragen.
AuctionTech und Simon de Pury haben bereits während der vergangenen zwölf Monate unzählige Auktionen erfolgreich gemeinsam durchgeführt (z. B. die „Positive Planet" Auktion während des Cannes-Filmfestivals, die „United Artists for Europe" Auktion in London, die „New Museum Auction" in New York).
Gelingt die Kooperation, könnte das den Auktionsmarkt revolutionieren. Dann hätten auch kleine oder regional tätige Auktionshäuser die Möglichkeit, ihre Auktionen der ganzen Welt zugänglich zu machen. Damit hätten sie die Möglichkeit, ein neuartiges Verkaufsformat anzubieten, das ein größeres internationales Publikum von digital vernetzten Kunden anspricht.

Fazit

Die Digitalisierung macht auch vor Auktionen nicht halt. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Anlauf, Online-Auktionen erfolgreich zu etablieren gelingt und genügend Umsatz macht. Das Online-Auktionshaus Auctionata war mit der Idee nach Jahren gescheitert und befindet sich in Insolvenz.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang