Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2118
Deutsche Standards nicht durchgesetzt

Pfusch im Ministerium

Europa hat seine Anforderungen an Baustoffe harmonisiert. Das zuständige Ministerium setzte deutsche Standards nicht durch. Jetzt läuft es den Folgen hinterher. Weil es seine Möglichkeiten nicht genutzt hat.
Die Bundesregierung hat im Baurecht einen ziemlich großen Bock geschossen. Jetzt bemüht sie sich, die Folgen einzugrenzen. Betroffen sind die Sicherheit (Brandschutz) sowie der Gesundheitsschutz und Umweltschutz an Gebäuden. Noch zu Zeiten, als das Bau- und Verkehrsministerium SPD-geführt war, initiierte Brüssel die Harmonisierung der Baustoffvorgaben in Europa. Und die damalige Abteilungsleitung im Ministerium schlief den Schlaf der Gerechten. Europa einigte sich auf Normen, die deutlich unter den deutschen Standards lagen. Doch statt alle Möglichkeiten zu nutzen, auf dem europäischen Verfahrenswege gegen die Abmachungen vorzugehen, scheute das damalige Bau- und Verkehrsministerium die Auseinandersetzung mit Brüssel. Nicht so schlimm, dachte man im Ministerium. Das regeln wir durch „Lückenschluss“ in den einschlägigen Landesbauordnungen. Doch der EuGH sperrte sich im Herbst 2014 gegen die nachträgliche Aushebelung der Harmonisierung. Er verwies, nachdem Hersteller gegen die Normenausweitung geklagt hatten, auf die nicht genutzten regulären Einwendungsmöglichkeiten der Bundesregierung. Seitdem dürfen bei Bauprodukten über die europäische CE-Kennzeichnung hinaus keine weiteren Prüfungen verlangt werden. Betroffen sind 84 harmonisierte Europäische Normen, die hinter den bislang in Deutschland gültigen Anforderungen in den Landesbauordnungen und der Bauregelliste zurückbleiben. Die Folgen könnten erheblich sein. Denn die deutschen Anforderungen an Baustoffe waren nicht nur deutlich höher als sonstige europäische – sie verteuerten auch die Produkte gegenüber denen europäischer Wettbewerber erheblich. Die Risiken nennt die Bundesregierung selbst: „Es bestünde die Gefahr, dass Hauseigentümer und Mieter einer höheren Schadstoffkonzentration ausgesetzt werden.“ Auch der Brandschutz werde herabgesetzt. Die Bauindustrie geht davon aus, dass allein durch den Preiswettbewerb in einigen Jahren die deutschen Standards vom Markt verdrängt werden. Bis dahin dürften auch andere Bundesländer dem Beispiel Sachsen-Anhalts gefolgt sein, das im Oktober 2016 seine Landesbauordnung an europäischen Vorgaben angepasst hat. Die Behauptung der Bundesregierung, sicheres Bauen sei weiterhin möglich, da „in der andauernden Übergangsphase die bisherigen Anforderungen an Bauprodukte fortgelten“, ist das Pfeifen im Walde. Bei der Kommission ist die Bundesregierung mit Einwänden gegen die harmonisierten europäischen Bauproduktnormen bereits zweimal abgeblitzt. Jetzt versucht sie es mit einer erneuten Klage vor dem EuGH. Die Klageschrift hat sie am 19. April eingereicht. Große Chancen geben wir der Klage nicht. Normen haben vielfach die Rolle von Zöllen eingenommen. Sie schützen heimische Hersteller vor der billigeren Konkurrenz aus dem Ausland. Es spricht viel dafür, dass dies auch im Fall der Bauprodukte teilweise so war.

Fazit: Bauherren werden dem Ministerium für dessen Fauxpas noch dankbar sein. Ihre Kosten sinken.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang