Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1883
direktbroker.de

Ausbildung zu Trader

Wie schlägt sich der Direktbroker im FUCHS-Broker Test 2021? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Der direktbroker.de überzeugt erneut mit einer guten Leistung. Das Haus liefert wieder einen hervorragenden Kundenservice, der den potenziellen Trader genau da abholt, wo er gerade steht. Und das Haus hat mit seiner Trading-Ausbildung ein interessantes Geschäftsmodell entwickelt. Ob das aber auch gut für Trader ist?

Erstkontakt

Börseninteressierte Einsteiger und lernwillige Fortgeschrittene kommen beim Berliner direktbroker.de auf ihre Kosten. Die Tochter der tradinghouse.net AG (zu 100%) legt großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung ihrer Kunden. Über die hauseigene Börsenakademie können Einsteiger kostenfreie Börsenseminare besuchen oder im Trader-Camp eine komplette Ausbildung zum Händler absolvieren. In Zusammenarbeit mit Trading-Coach André Stagge bietet der Broker in diesem Jahr eine Intensivausbildung Portfoliomanagement an.

Plattform

direktbroker.de vermittelt Tradingkonten für den CFD- und Forex-Handel an Leverate Financial Services mit Sitz in Zypern. Hier können Kunden die bekannte Handelsplattform MetaTrader4 nutzen, die sowohl als Desktop-Version als auch als Web-Plattform und mobile Trading-App angeboten wird. Die Bandbreite der zum Handel angebotenen Produkte ist ausreichend. Wir können CFDs auf Indizes, Rohstoffe und Einzelaktien, sowie verschiedene Devisenpaare handeln.

Je nach Kontogröße (ab 500 Euro ) werden verschiedene Kontomodelle angeboten. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der Handelskonditionen und zusätzlichen Dienstleistungen wie beispielsweise persönlichem Service oder Strategieberatung. Ein „Platin-Konto“ ist bereits ab 25.000 Euro Mindestvolumen verfügbar.
Nach dem ersten Login führt uns ein kleines Online-Tutorial durch die Plattform und macht uns Schritt für Schritt mit den wichtigsten Funktionen vertraut. So finden sich auch Einsteiger gut zurecht – der erste Trade ist schnell platziert.

Service und Beratung

Service am Kunden wird bei direktbroker.de gelebt. Kaum haben wir unsere Demokontoanmeldung abgeschickt, erreicht uns auch schon der Anruf unseres Kundenbetreuers. Er fragt nach unseren Wünschen und Zielen und geht dezidiert auf unsere Fragen zum Thema „Kann man vom Börsenhandel leben….?“ ein.

Große Klasse: Direkt im Erstgespräch betont der Mitarbeiter, dass Trading harte Arbeit ist und genau wie jeder andere Beruf erlernt werden muss. Das gehe nicht von heute auf morgen, sondern bedarf viel Lernwillen, Disziplin und Veränderungsbereitschaft. Sein Vorschlag: Ein erstes Ziel auf dem Weg zum professionellen Händler könnte es beispielsweise sein, sich zunächst ein passives Einkommen mit möglichst wenig Risiko aufzubauen, so der Mitarbeiter des Brokers. Wobei er uns die Erklärung schuldig bleibt, wie aktiver Handel mit einem passiven Einkommen zusammenpassen. Gemeint war wohl eher ein Zusatzeinkommen.

Geschäftsmodell Trader-Ausbildung

In regelmäßigen Abständen kontaktiert uns direktbroker.de wieder und fragt nach unseren Fortschritten. Dabei weist er auch auf die „Intensivausbildung Portfoliomanagement“ von Trading Coach André Stagge hin. Die Kosten (2.480 Euro) werden entweder teilweise oder sogar komplett von direktbroker.de übernommen, wenn wir ein Live-Handelskonto eröffnen und entsprechend kapitalisieren. Die Rechnung: Abhängig von der Höhe der Einzahlung gibt es 2% Rabatt auf die Ausbildungskosten. Ab 100.000 Euro Einzahlung ist die Ausbildung kostenfrei.

Fazit: Top-Kundenservice und vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote zeichnen direktbroker.de aus und sorgen erneut für eine Platzierung unter den besten Brokern. Direktbroker.de etabliert sich inzwischen fest im oberen Bereich des Marktes.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
Zum Seitenanfang