Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1928
QTrade

Viel Standard und ein bisschen Exotik

Wie schlägt sich QTrade im FUCHS-Broker Test 2021? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Ein kleines Haus aus München bietet Tradern einen tollen Zugang zu sehr exotischen Börsen. Daneben gibt es ausreichend viele Standard-Angebote zum Traden und einen guten Kundenservice. Zum Spitzenservice fehlt allerdings immernoch ein Stück.

Erstkontakt

QTrade (Quality CFD- & FX-Broker) mit Sitz in München hat kein eigenes Tradingangebot am Markt, sondern vermittelt Handelskonten an den britischen Broker ActivTrades. Das vergleichsweise kleine Haus legt nach eigenen Angaben neben der Aus- und Weiterbildung seiner Kunden großen Wert auf professionellen und persönlichen Kundenservice. Im Internet präsentiert sich der Broker mit einer schlichten und übersichtlichen Webseite und stellt auf einen Blick alle wichtigen Vorteile einer Geschäftsbeziehung vor. Neben kostenfreien Handels- und Marktschulungen profitieren Neukunden von regelmäßigen Aktionen, in denen verschiedene Trading-Tools oder Plattform-Erweiterungen (Add ons) angeboten werden. Wer sich für ein Demokonto registriert, bekommt direkt drei Ebooks mitgeschickt, in denen Börsenneulingen die Grundlagen des CFD- und Forex-Handels erlernen können.

Plattform

Bei QTrade handeln wir über die bekannten Tradingplattformen MetaTrader4 und MetaTrader5, die sich durch diverse Add-ons erweitern und personalisieren lassen. Mehr als 500 Aktien, verschiedene Indies, Zinsmärkte, Rohstoffe und Währungen lassen sich hier kostengünstig handeln. Einige Aktien-CFDs werden kommissionsfrei zu börsenechten Spreads angeboten. Sehr interessant: Selbst exotische Börsen wie Brasilien, Russland, Israel, Südafrika oder Südkorea können wir kostengünstig traden - das ist selten. 

Service und Beratung

Persönlicher und professioneller Kundenservice zeichnet den Broker aus. Bereits einen Tag nach unserer Testanmeldung auf der Webseite von QTrade erreicht uns ein Willkommens-Anruf eines QTrade-Mitarbeiters. In einem kurzen Erstgespräch werden wir nach unseren Erfahrungen im Trading und zu unseren Beweggründen einer Demokontoanmeldung befragt. Darüber hinaus bietet uns der Mitarbeiter Hilfe bei den ersten Schritten an und verweist direkt auf ein regelmäßig stattfindendes Webinar zur Einführung in die Handelsplattform MT4.

Das Angebot an Webinaren und Ausbildungsinhalten hat QTrade in diesem Jahr erneut etwas ausgebaut. So können wir beispielsweise eine dreiteilige Webinare-Reihe zum CFD-Handel mit Börsen-Legende Bruno Stenger (Trading-Expo Aschaffenburg) verfolgen. Hier stellen wir unsere Fragen nach der Möglichkeit, vom Börsenhandel leben zu können. Leider werden wir sogar an dieser Stelle auf die Zukunft vertröstet. Für ein Grundlagen-Seminar wären unsere Fragen zu speziell. Der Broker verspricht jedoch, darüber in der Zukunft ein Webinar zu veranstalten - wir sind gespannt und warten noch.

Fazit: Mit persönlichem Neukunden-Service, wettbewerbsfähigen Konditionen und einem guten Handelsangebot festigt QTrade auch in diesem Jahr seinen Mittelfeldplatz in unserem Ranking.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Neue Sanktionen treiben den Ölpreis

Neue Sanktionen gegen die russische Öl-Industrie treiben den Ölpreis kräftig an. In seinem Schlepptau ziehen auch die Kurse von Öl-Aktien an. FUCHS-Kapital hat den Sektor unter die Lupe genommen.
  • Fuchs plus
  • Beauty Contest 2025: Gies & Heimburger

Gies & Heimburger: Anders ausgerichtet

TOPS 2025 (Ruhestandsplanung) © Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Die Vermögensverwalter von Heimburger haben viel zu sagen. Insbesondere wenn es um den Investmentprozess geht, wird deutlich, dass die Banker über eine hohe Fachkompetenz verfügen. Allerdings stellt sich die Frage, welchen Kunden sie dabei im Blick haben.
  • Fuchs plus
  • Haftung für Reparaturen bei verliehenen Einbauküchen

Einbauküche: Reparatur ist Sache des Vermieters

Die Vermietung einer Einbauküche ist für den Vermieter nicht ohne Risiken. Insbesondere Elektrogeräte werden oft genutzt und gehen vermehrt kaputt. Dann kommt die Frage auf, wer für die Instandhaltung zahlt? Das Amtsgericht (AG) Besigheim klärte diesen Fall.
Zum Seitenanfang