Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2454
Consors

Wenig Service, aber vergleichsweise teuer

Wie schlägt sich Consors im FUCHS-Broker Test 2021? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Consors ist einer der ältesten Broker und war 1994 eine der ersten Direktbanken in Deutschland. Das Haus bietet auch den CFD- und Forex-Handel an, richtig wichtig scheint dem Haus das Angebot aber selber nicht zu sein.

Erstkontakt

Im Jahr 1994 gegründet ist „Consors“ eine der ersten Direktbanken und Onlinebbroker in Deutschland. Inzwischen gehört die Consorsbank zur französischen Großbank BNP Paribas und bietet neben dem Handel mit Wertpapieren und Derivaten sämtliche Finanzdienstleistungen von Girokonten über Spar- und Anlageprodukte bis hin zu Krediten und Finanzierungen an.

Der Wertpapierhandel ist aber weiter das Kerngeschäft des Unternehmens, wenngleich der CFD- und Forexhandel hier nur ein Teil des gesamten Angebots darstellt. Über ein Depot bei der Consorsbank können Kunden auch klassische Aktien, Fonds oder Anleihen handeln, Terminkontrakte an der Eurex traden oder Sparpläne in ETFs abschließen. Beim Handel mit CFDs und Devisenpaaren hat Consors kein eigenes Angebot, sondern nutzt die White Label Lösung (Handelsplattform und Market Making) der Commerzbank.

Plattform

Die Handelsplattform lässt sich bequem über den Web-Browser starten und auf den individuellen Bedarf anpassen. Hier können wir mehr als 1.200 Differenzkontrakte auf internationale Indizes, unterschiedliche Währungen und Rohstoffe sowie diverse Einzelaktien handeln. Richtig günstig ist der Handel von CFDs über Consors jedoch nicht. Beim Kauf von Aktien-CFDs berechnet der Broker 0,10% Umsatzprovision (mind. 9,95 Euro, max. 69 Euro). Ein CFD auf den DAX handeln wir mit 2 Punkten Spread. Wer einmal telefonisch ordern möchte oder muss, zahlt zusätzlich 14,95 Euro. Das macht Consors zu den teureren Anbietern im deutschen Markt. Ein Vorteil für viele Trader ist, dass das Handelskonto in Deutschland geführt wird. So müssen sich Kunden, ähnlich wie beim Handel mit Aktien oder Fonds, nicht mit einer Steuererklärung rumschlagen – die Abgeltungsteuer wird hier direkt einbehalten und abgeführt.

Service und Beratung

Consors wendet sich mit seinem CFD-Angebot an erfahrene Wertpapierkunden. Dass der Handel von Differenzkontrakten bei diesem Broker lediglich eine Nebenrolle spielt, merken wir recht schnell. So lässt sich das Demokonto nur dann testen, wenn wir uns in der Consors-Community registrieren.

Auf einen Service-Call des Brokers warten wir auch in diesem Jahr vergebens. Gerade für Neulinge ist dies sicherlich ein Hindernis. Wer selbst aktiv wird und den Broker kontaktiert, bekommt jedoch schnelle und professionelle Hilfe. Via Chatfunktion, Email oder telefonischer Hotline ist der Broker zwischen 7:00 und 22:30 Uhr erreichbar. Wer zunächst eigenständig Antworten auf Fragen sucht, findet in der umfangreichen Consors-Datenbank bereits viele Angebote. Über den hauseigenen Youtube-Kanal können wir jederzeit verschiedene (Aus)Bildungs-Webinare durcharbeiten. 

Fazit: Das Handelsangebot und die Wissensvermittlung des Brokers ist Top. Der „passive“ Neukundenservice und die vergleichsweise hohen Ordergebühren drücken das Preis-Leistungs-Verhältnis und verhindern eine bessere Platzierung in unserem Ranking.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • HotStock der Woche vom 18.06.2025

Rückzug aus den USA: Deutsche Pfandbriefbank

© lensw0rld / Stock.adobe.com
Der Kurs der Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) stürzt um über 10%. Grund: Das Unternehmen hat seinen Rückzug aus dem US-Markt ankündigt. Trotz der Unsicherheiten könnte dieser strategische Schritt langfristig positive Effekte haben.
  • Fuchs plus
  • Im Fokus: Öl-Aktien

Nahost-Krieg: Öl-Aktien steigen

© dpa
Der Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran hat die Finanzmärkte bewegt. Die Ölpreise explodieren, Börsen knickten ein. Experten warnen vor weiteren Spannungen und einer Blockaden der Straße von Hormus, einer der wichtigsten Routen für den Öl-Export.
  • Fuchs plus
  • Die Besten im Stiftungstest 2025

Weberbank: Ein Herz für die Denkmalpflege

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Weberbank überzeugt im Stiftungsmanagement. Für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg präsentiert sie einen individuell maßgeschneiderten Anlagevorschlag. Besonders stark: Transparenz, Nachhaltigkeit und die präzise Umsetzung der Stifterwünsche. Ein solides Fundament für langfristige Zusammenarbeit.
Zum Seitenanfang