RWE mit großem Wasserstoff-Plan
RWE und der Gasnetzbetreiber OGE (Open Grid Europe; das ehemalige Ruhrgas-Netz) wollen bis 2030 eine Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland aufbauen. Neben einem Umbau der Erdgasleitungen gehören dazu Gaskraftwerke, Elektrolyseure und Wasserstoff-Speicher.
RWE und der Gas-Pipelinebetrieber OGE arbeiten an einem Wasserstoffnetz für Deutschland. Im Projekt H2ercules soll bis 2030 eine komplette Wasserstoff-Infrastruktur aufgebaut werden. Für das 1.500 Kilometer lange Leitungsnetz sollen bestehende Gasleitungen ausgebaut werden.