Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wasserstoff
  • FUCHS-Briefe
  • H2-Aktien rücken neu in den Fokus von Anlegern

Wasserstoff-Boom in den USA

Das US-Energieunternehmen Bloom hat mit einem Mega-Auftrag den Durchbruch in den operativen Gewinn geschafft. Die Aktie macht deswegen gigantische Freudensprünge und dürfte den gesamten H2-Sektor beleben.
  • FUCHS-Briefe
  • Rüge vom Rechnungshof wegen zu hoher Wasserstoff-Ziele

EU-Wasserstoffziele 2030 nicht erreichbar

Die Wasserstoffziele der EU für 2030 sind nicht mehr zu erreichen. Das erklärt der Europäische Rechnungshof in einer Auswertung der EU-Wasserstoff-Politik. Der Hochlauf soll jetzt im nächsten Jahrzehnt stattfinden.
  • FUCHS-Briefe
  • Gebotsverfahren erfüllt seinen Zweck

Wasserstoffimporte günstiger als erwartet

Die erste Ausschreibung von H2GLobal endete mit überraschend niedrigen Preisen für grünen Ammoniak. Das Konzept des staatlichen Wasserstoffhändlers, durch Importverträge eine internationale Produktion anzukurbeln und damit die Preise zu senken, geht somit auf.
  • FUCHS-Kapital
  • L&G Hydrogen Economy UCITS ETF

Ein Gemisch aus Wasserstoff-Aktien

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF © semisatch / Stock.adobe.com
Viele Unternehmen, die in der noch entstehenden Wasserstoff-Wirtschaft tätig sind, sind noch klein und schreiben Verluste. Aber viele von ihnen wachsen schnell. Auf einzelne Unternehmen zu setzen ist riskanter als einen Korb von Aktien zu kaufen. Wer breit gemischt investieren will, sollte sich einen ETF ins Depot legen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Wasserstoff-Aktien

Regierung schiebt Wasserstoff-Unternehmen an

Symbolbild Wasserstoff
Wasserstoff © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Damit die Wasserstoff-Wirtschaft in Schwung kommt, sind Investitionen nötig. Die will die Bundesregierung in Deutschland auch mit hohen Förderungen anschieben. Viele Unternehmen investieren ebenfalls. FUCHS-Kapital stellt Ihnen aussichtsreiche Wasserstoff-Aktien vor.
  • FUCHS-Briefe
  • H2-Importe können mit Pipelines gedeckt werden

Günstige Wasserstoffimporte zu erwarten

Symbolbild Wasserstoff
Wasserstoff © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Deutschlands Aussichten, in den nächsten Jahren mit günstigem Wasserstoff versorgt zu werden, sind gut. Denn einige Regionen, die günstig Wasserstoff erzeugen können, sind nah genug, um die günstigste Transportmöglichkeit zu nutzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Grüner Wasserstoff aus Afrika für Europa

Wasserstoff-Pipeline von Tunesien bis Bayern

Schon ab 2030 wird sich Europa mit günstigem grünen Wasserstoff aus Afrika versorgen können. Dafür wollen Italien, Österreich und Deutschland eine Wasserstoff-Pipeline bauen. Das Infrastruktur-Projekt hat sehr gute Chancen, eine große Erfolgsgeschichte zu werden.
  • FUCHS-H2
  • Editorial

Trauer um Sven Jösting

FUCHSBRIEFE trauern um Sven Jösting. Unser Wasserstoff-Experte und Aktien-Analyst ist unerwartet verstorben.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff für Mobilität und Industrie

Erste Wasserstoff-Börse geplant

In Europa könnte bald eine erste Börse für den Rohstoff Wasserstoff entstehen. Motor der Entwicklung ist ein französisches Unternehmen, das bereits heute nachhaltigen Wasserstoff produziert.
  • FUCHS-Briefe
  • EU-Auktion für H2-Subventionen: Erfolgreich und preiswert

Geringe Subventionen für Wasserstoffprojekte

Unternehmen, die neue Wasserstoff-Anlagen in Europa planen, kommen mit sehr geringen Subventionen aus. Das ist das Ergebnis der ersten Subventions-Auktion für Wasserstoff-Anlagen durch die europäische Wasserstoffbank.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Hyzon Motors

Produktion und Auslieferungen beginnen

Hyzon Motors
Hyzon Motors © Hyzon Motors
Hyzon Motors wird ab dem zweiten Halbjahr 2024 die Produktion der 200 Kw-Module für Nutzfahrzeuge in den USA aufnehmen. Dann sollte dies bedingt durch Auftragseingänge zu einer Belebung des arg gedrückten Aktienkurses führen. Parallel laufen Produktpräsentationen wie kürzlich in Melbourne (Australien) mit dem 200 kW Hyzon Prime Mover im dortigen Kangan Instituts Automotive Centre of Excellence. Im weiteren Jahresverlauf soll es dann zu Auslieferungen in Neuseeland, Australien, Europa und in den
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • FuelCell Energy

Unklare Positionierung, nebulöse Aussichten

FuelCell
FuelCell © FuelCell Picture Library
Die Positionierung von Fuelcell changiert weiter und macht eine Unternehmensbewertung schwer. Einerseits baut das Unternehmen erhebliche Kapazitäten für Brennstoffzellen-Kraftwerke auf. Andererseits setzt es auf eine CCS-Kooperation mit Exxon. Teilweise bleiben die wirtschaftlichen Aussichten aber nebulös.
  • FUCHS-H2
  • Beschleunigter Wasserstoff-Wandel

Breiter Optimismus für die Wasserstoff-Wirtschaft

Wasserstoff Pipelines auf einem Gelände und H2 Symbol
Wasserstoff Pipelines auf einem Gelände und H2 Symbol © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Die guten und interessanten Nachrichten aus dem Wasserstoff-Sektor reißen nicht ab. An immer mehr Stellen des täglichen Lebens gibt es Berührungspunkte mit dem grünen Rohstoff der Zukunft. Das wird sich bald auch wieder in den Aktienkursen zeigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Ballard Power

Aktie auf Crash- oder Cash-Niveau?

H2 Tankstelle
H2 Tankstelle © Fotostand / Gelhot / Fotostand / picture alliance
Ballard Power notiert auf einem Crashniveau in deren Aktienkurs – dem niedrigsten Kurs in 4 Jahren. Grundlage dieser negativen Entwicklung sind die aktuellen Quartalszahlen. Das aber ist eine falsche Perspektive der Börse, die Anleger nutzen sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Große Gase-Hersteller bekommen Wasserstoff-Schub

Aktien-Allokation: Air Liquide, Linde oder Air Products & Chemicals?

Erdgasverdichterstation
Erdgasverdichterstation © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Die großen internationalen Gase-Konzerne wie Linde, Air Liquide und Air Products sind immer schon in Sachen Wasserstoff aktiv. Auch für sie erschließen sich in der entstehenden globalen Wasserstoff-Wirtschaft neue Geschäfts-Chancen. Aber welches der drei Unternehmen ist gerade am aussichtsreichsten? FUCHS H2-Invest hat die drei Gase-Hersteller aktuell nochmal verglichen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Bloom Energy

Shell plant Kooperation bei Elektrolyseuren

Pecten, hydrogen fuelling station
Pecten, hydrogen fuelling station © Eric Shambroom
Bloom und Shell prüfen eine Kooperation. Beide Unternehmen wollen gemeinsam in großem Maßstab Wasserstoff herstellen. Außerdem setzt die Administration von US-Präsident Joe Biden auf Bloom. Das ist ein Ritterschlag. Derweil steht die Aktie unter Druck. Die Frage ist nur: Wie lange noch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • FUCHS-H2-Depot im Februar 2024

Konsequent handeln

Symbolbild Wasserstoff-Aktien
Symbolbild Wasserstoff-Aktien. © KI-generiertes Bild, erstellt mit Adobe Firefly
Wir haben im Februar einigen Kursgewinne realisiert und damit wieder etwas Cash aufgebaut. Zudem sind einige Aktienkurse weiter angezogen. Da unsere Cash-Basis aber nach wir vor sehr klein ist, wir aber sehen, dass die Durststrecke bei den H2-Aktien ausläuft, nehmen wir in unserem Depot eine Kapitalerhöhung vor. Damit verschaffen wir uns neuen Spielraum, richten unseren Handel aber auch konsequenter aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Wird die Mongolei Chinas Wasserstoff-Quelle?

China baut Solar-Kapazitäten auf

Chinesische Flagge
© Stripped Pixel / Fotolia
In der Mongolei gibt es viel Sonne und Wind. Chinas Wasserstoff-Unternehmen wollen diese grünen Energien nun anzapfen, um nachhaltigen Wasserstoff herzustellen. Das Potenzial dafür ist riesig.
  • FUCHS-Briefe
  • Neuer Wasserstoff-Standort

Oman wird zum Wasserstoff-Lieferanten

 Flagge Omans über einem Münz-Stapel und Wasser
Flagge Omans über einem Münz-Stapel und Wasser © Adobe Firefly, KI-generiertes Bild
Das Scheichtum Oman arbeitet am Aufbau einer großen Wasserstoffwirtschaft. Das Land will so eine Alternative für seine in Zukunft zur Neige gehenden Öl- und Gasvorkommen haben. Derzeit laufen Ausschreibungen für die nächsten Projekte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Siemens Energy

Starke Zahlen und Rekord-Aufträge

Siemens Energy ist auf gutem Wege. Das zeigen die jüngsten Zahlen an. Viele Unternehmensteile machen gute Umsätze und stattliche Gewinne. Das schlägt sich auch an der Börse nieder.
Zum Seitenanfang