Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2555
Enthüllungsbericht zur Nord Stream Sprengung

Seymour Hersh beschuldigt die USA

(c) picture alliance / Zoonar | DesignIt
Der weltbekannte Investigativ-Journalist Seymour Hersh behauptet in einem detaillierten Bericht, die USA und Norwegen hätten die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 gesprengt.
Allmählich kommt offenbar Licht ins Dunkel um die Ermittlungen zum Sabotage-Akt auf die Gaspipeline Nord Stream 1 und 2. Vor wenigen Tagen äußerten europäische Regierungsbeamte erstmals öffentlich, dass es bisher "keine Hinweise darauf gibt, dass Russland die Gasleitungen gesprengt habe." Vielmehr ziehen die Beobachter inzwischen in Betracht, dass "westliche Staaten" hinter dem Anschlag gesteckt haben könnten. Die Aussage an sich ist schon pikant. Besondere Würze bekommt sie durch den Zeitpunkt.

Am 8.2. hat jetzt der bekannte Investigativ-Journalist Seymor Hersh behauptet, Belege dafür zu haben, dass die US-Geheimdienste in Kooperation mit Norwegen die Pipelines gesprengt haben. Dem Bericht zufolge seien dem Akt lange und sehr kontroverse Diskussionen zwischen den Geheimdiensten vorausgegangen. Hersh führt für seinen Bericht eine anonyme interne Quelle an. Das ist zwar nicht transparent, wie viele westliche Medien einhellig kritisieren. Angesichts der Sachlage ist das aber auch nicht ungewöhnlich. Journalisten dürfen ihre Quellen laut Presserecht schützen. Hersh könnte nur über ein juristisches Verfahren zur Preisgabe der Quelle gezwungen werden.  

Fazit: Von den USA wurde der Bericht prompt dementiert. Interessant ist, dass die deutsche Regierung weiterhin komplett zu den Untersuchungsergebnissen schweigt. Diverse Anfragen von FUCHSBRIEFE wurden mit dem Verweis auf "Geheimhaltung, um Schaden von Deutschland abzuwenden" beantwortet (FB vom 16.01.). Damit Sie sich ein eigenes Bild machen können: Den detaillierten Original-Text von Seymour Hersh finden Sie hier: https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 08.06.2023

SMA Solar an unterer Trendkanalbegrenzung kaufen

Technisch orientierte Anleger nehmen die Aktie der SMA Solar Technology in Augenschein. Der Kurs der Aktie setzt auf einem interessanten charttechnischen Niveau auf. Wie geht es hier weiter? Die technische Analyse von FUCHS-Kapital zeigt Anhaltspunkte auf.
  • Fuchs plus
  • Hot Stock: Coinbase Global Inc.

US-Börsenaufsicht verklagt Coinbase

Die US-Börsenaufsicht geht rigoros gegen Krypto-Plattformen vor. Das hat jetzt auch Coinbase erwischt. Die Aktie geriet kräftig unter Druck. Aber vielleicht ist das ja gerade eine gute Kaufgelegenheit? FUCHS-Kapital hat dazu eine Einschätzung.
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

Wie VALEXX die ETF-Benchmark outperformt

Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Auf den vorderen Rängen der Performance-Projekte dominieren die Privatbanken und kleinen Vermögensverwalter. Das ist verwunderlich, haben doch vor allem die großen Banken ein Heer an Analysten und investieren hohe Beträge in Technik wie Künstliche Intelligenz. Warum haben die ”Kleinen” dennoch oft die Nase vorn? Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei der Value Experts Vermögensverwaltungs AG nachgefragt und Antworten erhalten.
Zum Seitenanfang