Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
6388
Wohn-Riester zur Umschuldung nutzen

So entnehmen Sie Ihr Kapital vorzeitig

„Wohn-Riester" ist eine besondere Form der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Förderung besteht aus der Grundzulage zuzüglich gegebenenfalls Kinderzulagen und/oder dem steuerlichen Sonderausgabenabzug, wenn die Steuerauswirkung höher als die Zulagen ist. Unter bestimmten Umständen lassen sich kapital plus Förderzulage vorzeitig entnehmen.

Wenn Sie „Wohn-Riestern" können Sie Ihr Kapital inkl. der Riester-Zulagen bereits vor Beginn der Auszahlungsphase für geförderte Verwendungszwecke entnehmen. Zum Beispiel, wenn Sie – als im Grundbuch eingetragener Eigentümer bzw. Miteigentümer – Ihr selbstgenutztes Eigenheim vollständig oder teilweise ent- oder umschulden wollen. Oder wenn Sie Ihr selbstgenutztes Wohneigentum barrierefrei modernisieren.

Was nicht geht ... Sie dürfen das Altersvorsorgekapital nicht (förderunschädlich) zur Tilgung eines Darlehens verwenden, das der Finanzierung der Kosten für die Erweiterung einer bereits bestehenden Wohnung dient. Im Urteilsfall hatten Ehegatten 1977 ein Einfamilienhaus gekauft. 2009 errichteten sie einen Wintergarten und vergrößerten dadurch die Wohnfläche um 30 qm. Dafür wollten sie das kapital samt Zulagen zum „Wohn-Riester" verwenden.

Weitere Informationen

Urteil:

BFH, Urteil X R 4/18

Fazit:

Leider nicht möglich, urteilte der Bundesfinanzhof (BFH).

Hinweis:

Die Riester-Rente ist eine durch staatliche Zulagen und ggf. durch einkommensteuerlichen Sonderausgabenabzug geförderte, privat finanzierte Rente. Die Förderung besteht aus der Grundzulage zuzüglich gegebenenfalls Kinderzulagen und/oder dem steuerlichen Sonderausgabenabzug (wenn die Steuerauswirkung höher als die Zulagen ist). Die Förderung kann nur für Beiträge zu zertifizierten Altersvorsorgeverträgen in Anspruch genommen werden.
Eine besondere Variante ist der Wohn-Riester. Seit 2008 ist es auch möglich, diese Förderung in die Finanzierung der eigenen Immobilie einzubinden.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
Zum Seitenanfang