Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Brennstoffzelle
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Steigende Effizienz- und Umwelt-Auflagen bei Förderungen

Groß denken als Förder-Voraussetzung

Biogas-Anlage aufgenommen von einer Drohnen-Kamera
Biogas-Anlage aufgenommen von einer Drohnen-Kamera. © ollo / Getty Images / iStock
Um die grüne Transformation zu fördern, stellt die Bundesregierung große Mengen an Subventionen bereit. Doch die steigenden Anforderungen führen dazu, dass sich bald nur noch bestimmte Projekte rechnen werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Brennstoffzellen-Einsatz in Zügen vor dem Durchbruch

Ballard findet immer mehr Geschäftspartner

Ballard Power Systems
Ballard Power Systems. (c) Picture Alliance
Mit ihren Brennstoffzellen sind die Kanadier von Ballard Power technologische Frontrunner. Nun geht es darum, die richtigen Märkte zu adressieren und die Produktion hoch zu skalieren. Dabei geht Ballard auch Risiken ein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Zahlreiche neue Entwicklungen

Aufschlussreiche Einblicke in Wissenschaft und Unternehmen

Am Wasserstoffmarkt geht es gerade wieder turbulent zu. Momentan laufen sehr viele Entwicklungen parallel und es gibt viele interessante News aus Unternehmen und Wissenschaft in den Unternehmen. Ich denke, dass es für Anleger darum gerade jetzt lohnend ist, die Chancen bei Wasserstoff-Aktien auszuloten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Top-Talente an Bord geholt

Ballard Power rüstet Zug in Indien mit Brennstoffzellen aus

Ballard Power Systems
Ballard Power Systems. (C) Picture Alliance
Mit einer scheinbar unspektakulären Nachricht macht Ballard Power auf sich aufmerksam. In Indien rüsten die Kanadier nun zwei Dieselzüge auf Wasserstoff um. Das wird der Beginn einer größeren Entwicklung sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff kann den Lkw-Verkehr dekarbonisieren

Brennstoffzellen-Lkw von Hyundai werden in Deutschland getestet

Xcient Fuel Cell LKW des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai fährt durch eine Landschaft
Xcient Fuel Cell LKW des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai fährt durch eine Landschaft. © Hyundai Motor Company
Der Test von schweren Lkw mit Brennstoffzellen startet in Deutschland mit Lkws des koreanischen Herstellers Hyundai.
  • FUCHS-Kapital
  • Anleger sollten jetzt besonders hinschauen

BMW prüft Wasserstoff-Serienproduktion

BMW Konzernzentrale
Die BMW Konzernzentrale in München. © FrankHoermann / SVEN SIMON / picture alliance
Anfang der Woche kündigte BMW an, den Einsatz von Wasserstoff-Motoren in seinen neuen Fahrzeugen zu prüfen. Was das für die Aussichten der BMW-Aktien bedeutet, erläutert FUCHS-Kapital.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen investieren in Wasserstoff

H2-Markt belebt sich kräftig

Wasserstoff-LKW
Wasserstoff-LKW und Tank. © AA+W / stock.adobe.com
Immer mehr Unternehmen steigen in die Produktion von Wasserstoff-Anlagen ein oder bauen ihre Produktion massiv aus. Der Markt kommt in Fahrt. Auch bei den Anwendungen gibt es Neuigkeiten: Volvo und Daimler haben die ersten Prototypen für Brennstoffzellen-Lkw präsentiert, die nun ausgiebig getestet werden.
  • FUCHS-H2
  • Die Elektrolyse ist das Kernelement der Wasserstoffproduktion

Warum sich Anleger mit den technischen Feinheiten der Elektrolyse auskennen sollten

Symbolbild Wasserstoff
Das Wasserstoff-Element. © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Im Bereich Wasserstoff entsteht derzeit ein neuer Massen-Weltmarkt. Die Börse - immer in die Zukunft blickend - hat die Thematik schon lange auf dem Radar. Doch einfach "irgendeine" Wasserstoff-Aktie zu kaufen, ist wenig zielführend. Wichtig ist auch ein Verständnis der dahinter stehenden Geschäftsmodelle und Technologien. FUCHS H2-Invest klärt auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Still und leise, aber hart am Ball

Um Ballard Power ist es verdächtig ruhig - noch

Ballard Power Systems
Ballard Power Systems. (c) Picture Alliance
Der ehemalige "Hot Stock" Ballard Power lässt derzeit wenig von sich hören. Das heißt aber nicht, dass beim Brennstoffzellen-Produzenten der Ofen aus ist. Ballard arbeitet zielstrebig an einem grandiosen 2022. FUCHS-H2 erklärt, was dahinter stecken könnte.
  • FUCHS-H2
  • Basis und Systematik unserer Analysen

Die FUCHS-Analyse-Methodik

Wasserstoff-Moleküle
Wasserstoff. Copyright: Picture Alliance
Jeder Analyst ist bei der Beobachtung einer Branche auf gute Kontakte angewiesen. Ganz sicher hat auch jeder Analyst gewisse Vorlieben für bestimmte Aktien oder Unternehmen. Ganz wesentlich sind aber die Informationsquellen, die die wichtigste Basis zur Bewertung von Unternehmen ist. Wir erklären Ihnen, wie wir in unseren Research vorgehen und wovon wir uns bei der Bewertung der Aktien leiten lassen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Explosives Wachstum der weltweiten H2-Wirtschaft

Grüner Wasserstoff wird der Game-Changer

Wasserstoff-Moleküle
Wasserstoff-Moleküle. Copyright: Picture Alliance
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - oder die Börse. Dieses Bonmot trifft vermutlich auch auf Wasserstoff-Investments zu. Denn der Markt entwächst global ganz allmählich den Baby-Schuhen. Investments sind vielfach keine ganz frühen Seed-Investments mehr. Darauf deuten die aktuellen Marktentwicklungen hin.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Anbieter für netzunabhängige BZ-Kraftwerke

Bloom wächst rasant

Logo von Bloom Energy
Bloom wächst rasant. Copyright: Bloom Energy
Die Sicherheit der Energieversorgung ist ein hohes Gut für Unternehmen und Institutionen. Angesichts des steigenden Risikos von Stromausfällen in Europa, aber auch in den USA, wird das Thema in Zukunft noch an Relevanz gewinnen. Eine Lösung für das Problem sind netzunabhängige Stromversorgungen - und die sind das Tummelfeld von Bloom.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Plug Power ist ein erfahrener H2-Pionier

Auf die Dauer hilft nur Power

Plug Power
Plug Power ist ein erfahrener H2-Pionier. Copyright: Plug Power
Zu den wichtigsten Bausteinen auf dem Weg zur Klimaneutralität gehört die Mobilitäts-Wende. Um die Emissionen im Verkehr zu senken, braucht es marktreife und innovative Lösungen. Die liefert Plug Power.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Nikola Motors fährt Achterbahn

Viel Phantasie in der Frühphase

Nikola Motors LKW
Nikola Motors fährt Achterbahn. Copyright: Nikola Motors
Das Start-up Nikola Motors hat schon viele Schlagzeilen fabriziert - meist negative. Die im Börsenmantel an den Markt gebrachte Aktie hat eine turbulente Geschichte und einen Achterbahn-Kursverlauf hinter sich. Inzwischen scheint die interne Richtungssuche aber beendete zu sein und das Unternehmen einen klaren Geschäftsplan zu verfolgen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Ballard Power

Marktführer bei der Brennstoffzelle

Ballard Power Systems
Ballard Power Systems. Copyright: Picture Alliance
Ballard Power gibt es nun schon über 40 Jahre - doch erst seit zwei Jahren hat die Aktie den Sprung über die Wahrnehmungsschwelle vieler Anleger gemacht. Die unternehmerischen Anfänge lagen in der Lithium-Batterie. Doch dann erkannte der Gründer, dass in der Brennstoffzelle (BZ), die Wasserstoff in Strom umwandelt, das viel größere Potenzial steckt. Kurzerhand fokussierte Ballard das Geschäft neu und hat sich seither technologisch stürmisch fortentwickelt.
  • Fuchs plus
  • Weichai Power

Brennstoffzellen aus China

Weichai Power
Brennstoffzellen aus China. Copyright: Weichai Power
Die Mobilitätswende in China ist in vollem Gange. Im 14. Fünfjahresplan der Regierung ist der Kurs klar festgelegt. Die Batterie ist ein Auslaufmodell, dem Wasserstoff gehört die Zukunft. Ein Riesen-Player in dem Geschäft ist Weichai.
  • FUCHS-Briefe
  • Ostdeutsche Firmen beteiligt

Straßenbahn mit Wasserstoff

Moderne Straßenbahn in Bordeaux
Moderne Straßenbahnen wie diese in Bordeaux werden nun auch in Ostdeutschland entwickelt. Copyright: Pixabay
Ein Leipziger Unternehmen entwickelt zusammen mit anderen eine Straßenbahn, die mit Brennstoffzellantrieb fährt. Damit können viele Städte Lücken im Straßenbahnnetz einfach schließen.
  • FUCHS-Briefe
  • Zahlreiche Modelle in der Pipeline

Lkw-Hersteller setzen auf die Batterie

E-Mobilität: eLKWs in Planung
Die eLKW kommen!
Batterien und Elektromotoren sollen sich auch als Lkw-Antrieb durchsetzen. Das erwarten die großen Lkw-Produzenten Europas. Schon in diesem Jahr bringen sie eine breite Palette an elektrischen Modellen auf den Markt. Ab Mitte des Jahrzehnts sollen auch Fernverkehrs-Lkw mit Batterie fahren.
  • FUCHS-Kapital
  • Kostengünstige Elektrolyseure

Enapter ist auf dem Weg zur Serienproduktion

Ein Würfel mit den chemischen Abkürzungen H2 und CO2
Enapter ist auf dem Weg zur Serienproduktion. Copyright: Picture Alliance
Die Gewinnung von grünem Wasserstoff ist eine der größten Herausforderungen und Chancen der Wasserstoff-Wirtschaft. Enapter aus Deutschland hat eine skalierbare Technik und eigene Patente zum Bau kostengünstiger Elektrolyseure am Start. Nun strebt das Unternehmen die Serienproduktion an.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien

Viele Chancen in Verkehr und Energiewirtschaft

Wasserstoff-Moleküle
Im Fokus: Wasserstoff. Copyright: Picture Alliance
Seit dem Jahr 2015 verfolgen wir die technischen Entwicklungen und damit verbundenen Kurs-Chancen von Wasserstoff-Unternehmen. Immer wieder haben wir Ihnen sehr frühzeitig - vor dem Hype - Chancen aufgezeigt. Nun haben wir wieder kleine Unternehmen entdeckt, die große Chancen haben.
Zum Seitenanfang