Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Inflationsziel
  • FUCHS-Briefe
  • Doppelte Preiserhöhungen werden Inflationsrate antreiben

Mittelfristiges Inflationsziel der EZB kaum erreichbar

Ein leerer Einkaufswagen zwischen Regalreihen im Supermarkt
Supermarkt. © gopixa / Getty Images / iStock
Die Inflation wird nicht schnell abflauen - im Gegenteil. Denn etliche Unternehmen planen derzeit doppelte Preiserhöhungen: Preise rauf, Packungsgrößen runter. Es wird nur noch einige Zeit dauern, bis das in der offiziell ausgewiesenen Inflationsrate zu sehen ist. Daran wird auch die Leitzinserhöhung der EZB um 0,25 Prozentpunkte nichts ändern.
  • FUCHS-Devisen
  • Geldpolitik und Inflation

Notenbanker haben die Anker gelichtet

Der EZB-Tower in Frankfurt (Main) bei Nacht
Gebäude der EZB in Frankfurt am Main. © RK MEDIA / stock.adobe.com
Die Notenbanken versuchen seit langem nicht mehr, die Märkte zu überraschen und Spekulanten die Krallen zu zeigen. Vielmehr versuchen sie zu führen und Erwartungen zu hegen. Das Konzept geht gerade den Bach runter.
  • FUCHS-Briefe
  • Preisdruck steigt an

Inflation bekommt bald neuen Schub

Eine geöffnete Geldbörse
Inflation. (c) Picture Alliance
In den kommenden drei Monaten werden so viele Unternehmen ihre Preise erhöhen, wie schon seit 1991 nicht. Ursachen sind die gestiegenen Preise für Energie, Rohstoffe und Vorprodukte. Die Inflationsprognose der Regierung und die Realität laufen weiter auseinander.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Markt will nicht mehr folgen

Die Glaubwürdigkeit der EZB erodiert

EZB-Chefin Christine Lagarde
EZB-Chefin Christine Lagarde. Copyright: Picture Alliance
Bisher lief doch alles bestens: Die Notenbanken gaben ihre Ziele vor, der Markt glaubte daran, dass sie diese durchsetzen (können). Doch seitdem sich die Inflation im Euroraum verfestigt, ist alles anders.
  • FUCHS-Kapital
  • Kommende Katastrophen antizipieren

Inflation oder Schlammlawine?

Inflation ist ein viel diskutiertes Thema, die Zentralbanken machen ihr Publikum fit für Tapering und Zinswende. Aber wenn die Weinflaschen noch überzogen von Schlammresten im Karton aus dem Ahrtal kommen, ist der naheliegende Gedanke, die Stiftungs-Depots besser auf den Klimawandel und kommende Katastrophen vorzubereiten.
  • FUCHS-Kapital
  • Global Superpowers

Der neue Trend zu staatlichen Eingriffen

Ansicht auf das sonnenbeschienene Kapitol in Washington D.C.
Der neue Trend zu staatlichen Eingriffen. Copyright: Pexels
Die wissenschaftlichen Institute und Vermögensverwalter sind sich einig, dass der aktuelle Inflationssprung letztlich nur eine Preisanpassung aufgrund der hohen Nachfrage am Ende des Lockdown ist. Die großen Industrienationen greifen mit viel Geld in gesellschaftliche und wirtschaftliche Prozesse ein, dahinter steht die Modern Monetary Theorie, die im Budgetzwang die Ursache für die Ungleichheit sieht.
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesbank sieht Überlegungen für neue Strategie skeptisch

Sorgen um die künftige Geldpolitik

Die Bundesbank sieht die Überlegungen zur künftigen geldpolitischen Strategie der EZB skeptisch. Zwar hat die BuBa ihre einstige Vorreiterrolle in Europa veloren, seitdem sie in die EZB eingebunden ist. Dennoch hat ihre Stimme noch immer Gewicht. Die Unternehmen sollten genau hinhören.
  • FUCHS-Devisen
  • Drohende Selbstbeschädigung der EZB

Die Neufassung des Inflationsziels

Ein umgestoßenes Glas mit Euros
Die EZB wird an ihrer ultra-expansiven Geldpolitik festhalten. Copyright: Pexels
Die Strategiediskussion der EZB geht trotz Corona weiter. Sie wird sich auf die Neufassung des Inflationsziels fokussieren, um die ultra-expansive Politik abzusichern. Damit weckt die EZB Erwartungen, die sie nicht erfüllen kann.
  • FUCHS-Devisen
  • Asiens sicherer Hafen

Der Yen ist stark aus Schwäche

Der Yen wird wieder stärker. Der sichere Hafen wird nicht zuletzt wegen des Korona-Virus gesucht, was den Yen verteuert. Die Währungshüter sind demgegenüber machtlos.
  • FUCHS-Briefe
  • Günstiges Zeitfenster für Finanzierungen

Die Zinsen rutschen nach unten

Das Corona-Virus verschafft Unternehmen ein günstiges Finanzierungsfenster. Denn aktuell stehen die Renditen - und damit auch die Finanzierungskonditionen - unter Druck. Das wird aber nur von kurzer Dauer sein. Die EZB schlägt zudem einen neuen Weg ein, der für Unternehmen noch teuer werden dürfte.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB bastelt an neuer Strategie

Neues Zielband für die Inflation

Die EZB will sich unter der neuen Chefin Christine Lagarde strategisch neu aufstellen. Das dringlichste Ziel dabei ist es, neue Spielräume zu gewinnen. Das läuft gerade für deutsche Ohren auf einen wenig erfreulichen Kompromiss hinaus.
  • FUCHS-Devisen
  • Ergebnis der geldpolitischen Überprüfung

Neues Zielband für die Inflation

Lagarde EZB Euro
Die neue EZB-Chefin Christine Lagarde startet ihre Amtszeit mit einer grundlegenden Überprüfung der EZB-Strategie. Copyright: Picture Alliance
Die EZB will sich unter der neuen Chefin Christine Lagarde strategisch neu aufstellen. Das dringlichste Ziel dabei ist es, neue Spielräume zu gewinnen. Das läuft gerade für deutsche Ohren auf einen wenig erfreulichen Kompromiss hinaus.
  • FUCHS-Briefe
  • Memorandum ehemaliger EZB-Direktoriumsmitglieder und Notenbankpräsidenten

Zu spät

Ein Memorandum ehemaliger Notenbankpräsidenten und Direktoriumsmitglieder sorgt für Aufsehen. Denn es ist ein offener Protest gegen die Geldpolitik des scheidenden EZB-Präsidenten Mario Draghi. Die Vorwürfe sind berechtigt, nur: Der Protest ist hohl, argumentiert FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • EZB hält die Füße still

Geldhüter lassen Inflation laufen

Die Inflation wird mit kritischen Augen innerhalb der EZB beobachtet. Es gibt auch einen genormten Leitindex, der die Zielvorstellung der Notenbank vorgibt. Seit fast einem hablen Jahr liegt die Inflationsrate allerdings darüber. Im Moment werden jedoch keine Konsequenzen gezogen. Ein Fehler?
  • FUCHS-Devisen
  • Norwegen mit neuem Inflationsziel

Zinserhöhung steht bevor

Aus der norwegischen Regierung kommen neue Vorgaben für die Inflation. Die Notenbank wird wohl  die Zinsen erhöhen. Dafür sprechen fundamentale Gründe.
Zum Seitenanfang