Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wasserstoff
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Aktie erreicht avisiertes Kaufniveau von FUCHS H2-Invest

Plug Power und Fortescue Metals arbeiten wieder zusammen

Plug Power Anlage
© Plug Power Inc.
Etwas erstaunliche aber keineswegs unerfreuliche Nachrichten hören wir von Plug Power. Denn eine zuvor "beerdigte" Kooperation mit Fortescue Future Industries (FFI) wird nun doch ausgebaut. Was das für die Einschätzung der Aktie bedeutet, lesen Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Aktienkurs steht im Widerspruch zu den Perspektiven

Bloom-Aktie zu Unrecht abgestraft

Bloom Energy Corporate Offices
© 2022 Bloom Energy
Bloom Energy ist ein Schlüsselunternehmen für alle Anleger, die in das Wasserstoff-Segment investieren wollen. Die jüngste Kursentwicklung mag abschreckend wirken. Wer sich mit dem Unternehmen näher befasst, lässt sich davon aber nicht verunsichern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Marktbericht Wasserstoff im Oktober 2023

Unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Wasserstoff-Markthochlauf

Hydrogen renewable energy production
© AA+W / stock.adobe.com
Der Wasserstoff-Zug rollt - in manchen Regionen sehr schnell, in anderen sehr langsam. Das zeigen für uns aktuelle Meldungen aus aller Welt. Und auch wenn es manchmal so scheint, als würden sich manche Regierungen förmlich darum bemühen den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft auszubremsen - gestoppt werden kann er nicht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Kolumbianische Aktie für sehr risikobereite Anleger

Ecopetrol hat große Wasserstoff-Pläne

Solarzelle und Kraftwerk von Ecopetrol
Solarzelle und Kraftwerk von Ecopetrol. © Ecopetrol
Das kolumbianische Energieunternehmen Ecopetrol wandelt sich von einem Öl-Konzern zum Wasserstoff-Produzenten. FUCHS H2-Invest hat sich das Unternehmen genauer angesehen und zeigt die Chancen und Risiken auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Brennstoffzellen-Aktie positioniert sich unaufgeregt

Ballard Power verbucht immer größere Aufträge

Ballard Power Systems
© Picture Alliance
Wer Ballard Power allein anhand seines Aktienkurses beurteilt, erhält kein sehr gutes Bild von dem Wasserstoff-Unternehmen. Das fundamentale Bild aus dem "Maschinenraum" des Unternehmens spricht jedoch eine deutlich andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • FUCHS-H2-Depot im Oktober 2023

Taktieren bei Wasserstoff-Aktien

Symbolbild Wasserstoff, Schriftzug H2 inmitten eines Waldes
Symbolbild Wasserstoff, Schriftzug H2 inmitten eines Waldes. © Petmal / Getty Images / iStock
Die konjunkturellen und geopolitischen Spannungen lasten schwer auf den Kursen der Wasserstoff-Aktien. Aus Sicht von FUCHS H2-Invest werden viele Titel aber von der Börse zu stark abgestraft. Deswegen spekulieren wir nun auf kurzfristige Gegenbewegungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Kaufempfehlung von FUCHS H2-Invest trägt schon Früchte

Kurswende bei FuelCell Energy?

FuelCell
© FuelCell Picture Library
Innerhalb eines Monats ging es für die FuelCell Energy-Aktie um 8% nach oben. Ist das der lang ersehnte Weg aus dem Aktien-Tal der Tränen? FUCHS H2-Invest schaut sich das Unternehmen genauer an.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Große Pläne und Chance für Anleger

Südamerika will eine führende Rolle bei Wasserstoff einnehmen

Karte Südamerikas, aufgenommen vom Weltraum
© Harvepino / Getty Images / iStock
Das Thema Wasserstoff spielt nicht nur in Europa, den USA und China eine große Rolle. Auch die Staaten Südamerikas entdecken die großen Chancen, die der Energieträger der Zukunft mit sich bringt. FUCHS H2-Invest stellt die lateinamerikanische Wasserstoff-Perspektive vor und erklärt, wie Anleger von den Plänen profitieren können.
  • FUCHS-Briefe
  • Erfolg der Elektromobilität soll auch im Flugverkehr erzielt werden

China will mit Airbus und Boeing konkurrieren

Flugzeug
Flugzeug. © Marcel Kusch / dpa / picture alliance
China ist inzwischen ein global bedeutender Automobilhersteller geworden und will nun auch in der Luftfahrt mit eigenen Marken und Modellen Marktanteile gewinnen. Mit modernen Antrieben sollen zudem Nachhaltigkeitsziele erreicht werden.
  • FUCHS-Briefe
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Quarzazate Solar Power Station in Marokko
Quarzazate Solar Power Station in Marokko. © Magnus Hjalmarson Neideman / SvD / TT / SVENSKA DAGBLADET / picture alliance
Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

Hydrogen renewable energy production
© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

Nikola Motors
© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Wasserstoff-Logo auf einem Tank-Deckel
Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Interview mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe

"Es geht um den Aufbau eines neuen Industriesektors"

Jorgo Chatzimarkakis
© Jorgo Chatzimarkakis
Seit sieben Jahren ist Jorgo Chatzimarkakis CEO des europäischen Wasserstoffverbandes Hydrogen Europe. Sven Jösting von FUCHS H2-Invest sprach mit ihm über die Entwicklung der europäischen Wasserstoffwirtschaft und die Bremsklötze, die einem effektiven Hochlauf (noch) im Wege stehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Erfolgreiche Testfahrt mit flüssigem Wasserstoff

Hyzon Motors stellt fortschrittliche Technik unter Beweis

Hyzon Motors
© Hyzon Motors
Bevor eine Technik zur Massenanwendung kommen kann, muss sie mehrere Tests durchlaufen. Hyzon Motors ist genau das nun erfolgreich mit seiner neuen Brennstoffzelle und flüssigem Wasserstoff gelungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Und immer wieder plagt Gamesa

Siemens Energy muss umdenken

Offshore Windenergie
© PARETO / Getty Images / iStock
Siemens Energy manövriert sich durch ein schwieriges Marktumfeld. Der Ausbau der Windenergie gerät ins Stocken. Auch Siemens Gamesa macht weiter Probleme. Gute Nachrichten kommen unterdessen aus Berlin und Frankreich.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Skalierung der Produktion kommt voran

FuelCell-Aktie ist wieder attraktiv

FuelCell
© FuelCell Picture Library
Innerhalb des zurückliegenden Jahres ist die FuelCell-Aktie um 70% gefallen. Sollten Anleger in diesen gedrückten Wert günstig einsteigen oder lieber die Finger davon lassen? FUCHS H2-Invest hat dazu eine klare Meinung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • FUCHS-H2-Depot im September 2023

Wasserstoff-Aktien fangen sich

Symbolbild Wasserstoff, Schriftzug H2 inmitten eines Waldes
Symbolbild Wasserstoff, Schriftzug H2 inmitten eines Waldes. © Petmal / Getty Images / iStock
Die Aktien im Wasserstoff-Depot von FUCHS H2-Invest haben sich auf Monatssicht unter dem Strich kaum bewegt. Die Zinspause der Fed hat die Aktien noch nicht wieder beflügelt. Denn an den Märkten setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Fed die Zügel weiter straff halten wird. Wir erwarte aber weitere gute Unternehmensnachrichten und somit eine Kursbelebung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Die Hälfte des Normandie-Wasserstoffs hat bereits einen Abnehmer

Wasserstoff-Projekt von Air Liquide voll auf Kurs

Olympiade Zeichen
© Laci Perenyi / picture alliance
Das französische Unternehmen Air Liquide ist einer der bedeutendsten Gasehersteller Europas. Wasserstoff spielt für den Konzern eine immer größere Rolle. Der Aufbau der Produktion kommt gut voran.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Börse beäugt norwegisches Wasserstoff-Startup skeptisch

TECO 2030 kooperiert mit junger Reederei

Top down Ansicht auf ein beladenes Containerschiff in voller Fahrt über blauem Meer.
© moofushi / stock.adobe.com
Das norwegische Wasserstoff-Startup TECO 2030 hat einen neuen guten Auftrag an Land gezogen. Sechs Schiffe sollen mit der Brennstoffzellen-Technologie von TECO ausgerüstet werden. Wenn es denn klappt, denn...
Zum Seitenanfang