Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wasserstoff
  • FUCHS-Kapital
  • HotStock: Thyssenkrupp Nucera

Deutsche Wasserstoff-Aktie Thyssenkrupp Nucera gibt Gas

Violette Flaggen der Thyssenkrupp Nucera vor ihrem Hauptquartier
© 2023 thyssenkrupp nucera
Die Aktien der deutschen Wasserstoff-Hoffnung Thyssenkrupp Nucera sind erst ein halbes Jahr an der Börse - und haben Anlegern bislang kaum Glück gebracht. Nun zum Jahresende ziehen sie aber steil an. Sollten Anleger jetzt zugreifen? FUCHS-Kapital hat dazu eine klare Meinung.
  • FUCHS-Briefe
  • Licht am Ende des Tunnels

12 Thesen für 2024 aus Politik und Wirtschaft

Auto fährt über eine Straße. Auf dem Asphalt steht 2024.
Auto fährt über eine Straße. Auf dem Asphalt steht 2024. © tum3123 / Getty Images / iStock
Statt eines Jahresrückblicks, gibt es von der FUCHS-Redaktion zum Jahreswechsel eine Vorausschau auf das Jahr 2024. Insgesamt 12 Thesen zeigen Ihnen unsere Erwartungen für das anstehende Jahr.
  • FUCHS-Devisen
  • Bank of England verlängert Zinspause

Das Pfund notiert auf seinem fairen Niveau

Banknoten, Britisches Pfund
Banknoten, Britisches Pfund. © Bank of England
Die Bank of England gehört zu den Notenbanken, die ihre Zinsen nicht weiter erhöhen. Das Pfund nimmt es gelassen. Darum sehne FUCHS-Devisen gute Chancen in Großbritannien.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 11. Dezember 2023

Industrie-Kennzahlen vermitteln Zuversicht

Anlagen der Erdgasverdichterstation Mallnow der Gascade Gastransport GmbH
Erdgasverdichterstation in Brandenburg. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Zum Ende des Jahres 2023 kommt wieder mehr Schwung in die deutsche Wirtschaft. Das zeigen zahlreiche Indikatoren, Barometer und Kennzahlen, die FUCHSBRIEFE für Sie recherchiert hat. Auch außerhalb Europas gibt es Positives zu vermelden.
  • FUCHS-Briefe
  • H2-Nachfrage wächst schneller als das Angebot

Wasserstoff-Lücke absehbar

Symbolbild Wasserstoff
Wasserstoff. © picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Wasserstoff wird als wichtiger Energieträger der Zukunft angesehen, doch der Hochlauf der H2-Produktion verläuft noch langsam. Das könnte dazu führen, dass es eine Versorgunglücke für die Industrie geben wird. FUCHSBRIEFE zeigen, wie groß die Wasserstoff-Lücke sein könnte und welche Lösungen es für Unternehmen gibt.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute Startbedingungen für Wasserstoff-Wirtschaft

EU legt gutes Fundament für Wasserstoffwirtschaft

Hydrogen renewable energy production
© AA+W / stock.adobe.com
Die EU hat gute Startbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft geschaffen. Zum einen nimmt die Wasserstoffbank ihre Tätigkeit auf. Sie bietet Förderungen für Wasserstofferzeuger. Zum anderen hat sie über die Betreiber der Wasserstoff-Netze entschieden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Plug Power

Zu viel gute Stimmung gemacht

Truck von Plug Power
© Plug Power
Plug Power enttäuscht massiv. Muss man sich Sorgen machen? Ganz soweit ist es noch nicht. Aber die finanzielle und fundamentale Situation muss völlig neu gedacht und in den kommenden Monaten gut beobachtet werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Nikola Motors

Es ruckelt beim H2-Startup

Nikola Motors
© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Die Kurschwäche ist noch nicht vorbei und die Shortseller arbeiten massiv gegen das Unternehmen. Zwischenzeitlich gab es mehr als 200 Mio. leer verkaufter Aktien. Allein das könnte eine Basis für eine Kursexplosion sein. Darum werfen wir einen Blick auf die fundamentalen Zahlen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • FUCHS-H2-Depot im November 2023

Wasserstoff-Aktien profitieren von der Jahresendrallye

Symbolbild Wasserstoff, Schriftzug H2 inmitten eines Waldes
Symbolbild Wasserstoff, Schriftzug H2 inmitten eines Waldes. © Petmal / Getty Images / iStock
Die Jahresendrallye und die Aussicht auf ein Ende des Zinsanstiegs treiben unsere Wasserstoff-Aktien nach oben. Vor allem eine Aktie erfreut uns im Monatsvergleich mit einem Kurszuwachs von 30%. FUCHS H2-Invest geht jetzt taktisch vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Hochskalierung der Produktion kann beginnen

Japanischer Investor steigt bei TECO 2030 ein

Partnerschaften mit etablierten Unternehmen sind für junge Startups eine gute Möglichkeit, um den Weg in die schwarzen Zahlen einzuschlagen. Genau so eine Kooperation vermeldete jüngst das norwegische Wasserstoff-Startup TECO 2030. Der Aktienkurs tendiert dennoch nach unten. Was ist davon zu halten?
  • FUCHS-H2
  • H2-Aktien erfordern Durchhaltevermögen

Wasserstoff-Enthusiasmus auf der European Hydrogen Week

FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Stefan Ziermann, Chefredakteur Verlag Fuchsbriefe
Ich bin zwar von den Chancen der Wasserstoff-Wirtschaft und den Vorteilen von H2 überzeugt. Beim Blick auf die Aktien der beteiligten Unternehmen fällt es aber manchmal schwer, an die ökonomischen und ökologischen Chancen des Elements zu glauben. Relativiert hat sich das durch die European Hydrogen Week, auf der ich einen enormen Enthusiasmus und viel Energie für das Thema wahrgenommen habe. Darum bin ich schon jetzt gespannt auf die Wasserstoff-Entwicklungen im nächsten Jahr.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Hyzon Motors

Serienproduktion startet 2024

Hyzon Motors
© Hyzon Motors
Die aktuellen Zahlen und der Ausblick weisen auf eine sehr spannende Zukunft für Hyzon Motors hin. Besonders interessant wird es rund um die 200 KW-BZ-Module für Lkw. In der zweiten Jahreshälfte 2024 soll es mit der Serienproduktion losgehen. Wie sollten sich Anleger mit dieser Perspektive jetzt positionieren?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Siemens Energy

Bürgschaftsproblem gelöst, Blick nach vorn

Siemens Energy
© Siemens Energy
Was konnte man da nicht alles lesen: Siemens Energy gerettet. Stand der Konzern denn vor dem Konkurs? Mitnichten. Es ging um die Absicherung von Aufträgen – und da hat der Konzern wertmäßig über 112 Mrd. Euro in den Büchern – durch Bürgschaften, die nach der Abspaltung vom Mutterkonzern Siemens nicht mehr vorhanden waren. Der extrem hohe Verlust in Höhe von 4,6 Mrd. Euro für das vergangene Geschäftsjahr beruht auf der angeschlagenen Windtochter Siemens Gamesa – da gab es indes schon Rückstellung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Bloom Energy

Wachstum nimmt Fahrt auf

Bloom Energy Corporate Offices
© 2022 Bloom Energy
Unsere Nr.1 im Wasserstoffsegment ist und bleibt Bloom Energy. Die Zahlen sind stark und zeigen klar in die richtige Richtung. Dass die Börse das noch nicht honoriert und das absehbare Wachstum einpreist, ist eine Chance für Anleger.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Ballard Power

Signifikanter Aufbau von Kapazitäten

H2 Tankstelle
© Fotostand / Gelhot / Fotostand / picture alliance
Ballard Power rüstet sich für die Zukunft. Das Unternehmen baut derzeit erhebliche Kapazitäten auf. Damit ist es gut gerüstet für den Hochlauf der Nachfrage in den kommenden Jahren. Zugleich wird das Unternehmen von der Börse fast nur mit dem Cash-Bestand bewertet.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Läuft die Börse voraus oder hinterher?

Leitfragen für Wasserstoff-Anleger

Financial stock market graph
© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Die Börse sieht für Wasserstoff-Aktien gerade eher eine trübe Zukunft. Das passt so gar nicht zur realen Entwicklung der Unternehmen in vielen Ländern. Die ergreifen in immer größerer Zahl die Chancen der Wasserstoff-Wirtschaft. FUCHS H2-Invest klärt darum Leitfragen, die sich Anleger stellen sollten, die in Wasserstoff-Aktien investieren wollen - oder es schon haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie kommt der Wasserstoff zu uns?

Infrastruktur-Pläne bekommen Konturen

Wasserstoff-Logo auf einem Tank-Deckel
H2. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Deutschland wird seinen Bedarf aber nicht selbst decken können. Darum sind wir auf Importe angewiesen. FUCHSBRIEFE skizzieren den Weg des Wasserstoff-Moleküls von der Produktion in Entwicklungsländern bis zur deutschen Industrie.
  • FUCHS-Briefe
  • Europa könnte sich selbst mit Wasserstoff versorgen

Energieüberschüsse in einigen Ländern gleichen Mangel in anderen aus

Europa wäre in der Lage, den in Zukunft benötigten Wasserstoff selbst zu erzeugen. Denn einige Länder haben sehr große Erzeugungspotenziale bei erneuerbaren Energien und könnten die Nachfrage anderer Länder decken.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 30. Oktober 2023

Verbessertes Geschäftsklima

Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft
Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. © studio v-zwoelf / Stock.adobe.com
In dieser Woche freuen wir uns über besonders viele gute Nachrichten aus der gebeutelten Baubranche. Eine tolle Energiewende-Nachricht erreicht uns zudem aus Sachsen. Im internationalen Umfeld fällt vor allem die starke US-Konjunktur auf.
  • FUCHS-H2
  • FUCHS H2-Invest erweitert sein Anlageuniversum

Neue Giga-H2-Pipeline nach Deutschland

Rohre einer Pipeline, im Hintergrund eine Raffinerie
© tomas / stock.adobe.com
Unternehmen brauchen Planungssicherheit. In Sachen Wasserstoff mangelte es daran in Deutschland bislang. Doch eine neue Giga-Pipeline dürfte die Situation nun erheblich verbessern.
Zum Seitenanfang