Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2310
Bauholz im Höhenflug

US-Bauboom treibt den Preis

Auch das ist eine Folge der Pandemie: Das Land gewinnt wieder deutlich Attraktivität gegenüber der Stadt. Und ein eigenes Häuschen mit Garten ist Gold wert. Es wird also gebaut. Und davon profitiert insbesondere ein Baustoff.

Nicht jede zweite Welle ist unangenehm … Nachdem der Preis für Bauholz in den USA bereits im Sommer eine unglaubliche Rally auf das Parkett gelegt hatte, kommt nun die zweite Aufwärtswelle für den wichtigen Baurohstoff ins Laufen. Zur Einordnung: Während der Sommermonate zog der Preis für Bauholz von rund 350 US-Dollar auf in der Spitze rund 850 US-Dollar Ende August an.

Eine deutliche Korrekturbewegung drückte dann den Holzpreis Ende Oktober kurzzeitig wieder unter die 500 US-Dollar-Marke. Doch jetzt ziehen die Notierungen wieder kräftig an. Mit aktuell rund 750 US-Dollar je Tonne handelt „Lumber“ nur noch rund 12% unterhalb des Allzeithochs

Starke US-Bautätigkeit belebt die Nachfrage

Getragen wird der jüngste Kursanstieg durch den schwächeren Dollar und die seit Monaten stärkere Bautätigkeit in den USA. So teilte das US-Handelsministerium zu Beginn des Monats mit, dass die Bauausgaben in den USA im Oktober um 1,3%  gestiegen seien. Marktbeobachter hatten im Vorfeld nur einen halb so großen Anstieg erwartet. Vor allem der Bau von Einfamilienhäusern erlebt aktuell einen Boom. Dieser zog im Oktober um 5,6% an.

Verstärkt wird der Trend von der Corona-Pandemie. US-Vorstädte erleben einen regelrechten Bauboom. Die Zinsen für Baukredite sind niedrig und viele US-Bürger streben nach mehr Platz um beispielsweise von Daheim arbeiten zu können. Auch das Ende der Hurrikansaison beflügelt die Holzpreise. Durch die Wiederaufbauten gibt es aktuell eine hohe Nachfrage nach Schnittholz.

Test des Allzeithochs wahrscheinlich

Die hohe Dynamik des Preisanstiegs lässt zumindest einen Test des Allzeithochs vermuten. Kommen hier weitere Käufer hinzu, ist es bis zur 1.000 US-Dollar-Marke nun noch ein kleiner Sprung.

Fazit: Nach der Herbstkorrektur bei Bauholz läuft nun die zweite Welle.

Empfehlung: Wer an steigenden Holzpreisen partizipieren möchte, kann dies über ein ETF auf den iShares Global Timber & Forestry Index (ISIN: IE 00B 27Y CF7 4) indirekt tun. Dieser bildet die Kursentwicklung von 25 Unternehmen der Branche ab.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Erste Raketenstarts kommerzieller Unternehmen in Europa geplant

Raumfahrt-Startups erwachen

Europäische Raumfahrt-Startups kommen mit ihren Entwicklungen voran. Isar Aerospace hat erstmals seine Rakete Spectrum getestet, weitere Unternehmen werden bald folgen.
  • Fuchs plus
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur HRK Lunis AG

Bei HRK LUNIS steht die Vertrauensampel auf Grün

Illustriert mit ChatGPT
Die HRK Lunis AG, ein führender unabhängiger Vermögensverwalter mit Sitz in Frankfurt am Main, hat kürzlich einen neuen Gesellschafter gewonnen. Das Unternehmen hat gemäß einer aktuellen Selbstauskunft bislang keine Kundenbeschwerden erhalten. Dies zahlt positiv auf die Kundenzufriedenheit ein. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat ferner keine Hinweise auf unethisches Verhalten festgestellt. Für Beschwerden bietet HRK Lunis klare Verfahren an, um schnell und effektiv auf Anliegen einzugehen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Hoerner Bank AG in der Ausschreibung

Schwerfälliger Adler im Blindflug unterwegs

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Hoerner Bank AG ist eine Privatbank und einer der ältesten und größten Erbenermittler in Deutschland. In der Region Heilbronn-Franken verwurzelt, fühlt sich die Bank ihren Kunden verpflichtet. Durch eine partnerschaftliche Beziehung und höchste Maßstäbe an die Qualifikation ihrer Mitarbeiter strebt die Bank danach, eine persönliche Geschäftsverbindung zu pflegen. Ob sich diese kundenorientierte Sichtweise in der Anlageidee für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg widerspiegelt, lesen Sie hier.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: LGT Bank AG in der Ausschreibung

LGT: Ein umfassendes Anlagekonzept für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die LGT Bank AG präsentiert einen umfassenden Anlagevorschlag, der alle zentralen Vorgaben der Ausschreibung erfüllt. Mit einem klaren Fokus auf nominalen Vermögenserhalt und einer transparenten Ausschüttungsplanung zeigt die Bank ihr Engagement für Stiftungen. Detaillierte Informationen zur Vergütung sowie ein solider Cash-Bestand runden das Angebot ab. Entdecken Sie, wie LGT als Partner für Stiftungen agiert.
Zum Seitenanfang