Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1875
Zinsanstieg wird zum Risiko

Aktienkurse bekommen Konkurrenz

Die Aktienmärkte ziehen weiter an der Fahnenstange nach oben. In den USA haben alle drei großen Indizes - Dow Jones, S&P 500 und der Nasdaq - neue Allzeithochs erreicht. Der DAX klettert etwas müde hinterher und tut sich beim Sprung über 14.000 Zähler schwer. Aber auch die Zinsen steigen zügig an. Das wird zu einem Problem.
Anleger sollten ihren Blick momentan auf die Zinsen, nicht die Aktienmärkte werfen. Denn die viel größeren Zinsmärkte, voran in den USA, kommen mächtig in Bewegung. In den USA hat sich die Verzinsung zehnjähriger Anleihen seit November glatt verdoppelt. Die Rendite stieg von 0,5% auf aktuell über 1,10% an. Damit ist das Zinsniveau zwar noch sehr gering. Die Dynamik des Anstiegs ist aber beachtlich.

Gründe für den US-Zinsanstieg

Hinter dem Zinsanstieg stecken zwei Faktoren. Erstens ist der US-Konjunkturausblick recht gut. Eine sich belebende Konjunktur geht in der Regel mit steigenden Renditen einher. Denn auch die Inflation zieht dann regelmäßig an. In den USA ist sie im Dezember auf 1,40% gestiegen.
 
Einen starken Einfluss hat aber auch das von US-Präsident Joe Biden in Aussicht gestellte nächste US-Konjunkturprogramm. Das wird - wie sollte es auch anders gehen - natürlich über neue Schulden finanziert. Der Anstieg der US-Schulden ist allerdings so rasant und das erreichte Niveau ist inzwischen so hoch, dass einige Investoren für die übernommenen Risiken höhere Renditen fordern.

Fed kommt unter Zugzwang

Setzt sich dieser Zinsanstieg fort, wird er die US-Notenbank unter Druck bringen. Sie müsste auf kletternde Inflations- und Zinsraten mit einer Erhöhung der Leitzinsen reagieren. Genau das hat die Fed aber in ihrem jüngsten Statement ausgeschlossen. Die Zinsen sollen noch bis zu drei Jahre unverändert bleiben. Zugleich hat die Notenbank bekräftigt, der Inflation mehr Luft zu lassen.
 
Irgendwann werden die Währungshüter aber reagieren müssen. Tun sie es, werden die Börsen fallen - so wie ab Mitte 2018 schon beobachtet, als die Fed den Versuch unternahm, die Zinsen sanft anzuheben. Handelt die Fed dann nicht, weil sie wissen, dass "steigende Zinsen Gift für die Börse" sind, dann wird den Anlegern schlagartig über Nacht klar, dass die Börsen nur vom billigen Notenbankgeld leben und völlig überbewertet sind. Auch das wird eine kräftige Aktien-Korrektur auslösen.

Zinsanstieg könnte Aktienkorrektur auslösen

Anleger sollten der Entwicklung von Inflation und Zinsen also größte Beachtung schenken. Einstweilen wird die Aktienrally jedoch weiter gehen. Dass die aktuelle Entwicklung jedoch mit größter Vorsicht zu genießen ist, zeigt auch das Verhalten von Privatanlegern. Ihr Zustrom an die Börsen hält weiter an und läuft parallel zu den geschlossenen Casinos und Spielhallen. Das ist besonders auffällig in den USA zu sehen. In Deutschland fällt uns auf, dass die Zahl der Kunden bei Billigbrokern ebenfalls zunimmt. Dort wird dann gehandelt und jeder "Trade kostet nur 1 Euro". Dass der Broker bei der Kursstellung aber die Differenz zwischen An- und Verkaufskurs massiv zu lasten des Kunden ausweitet und sich selber damit die Taschen füllt, verstehen viele der Neukunden gar nicht.   

Fazit: Wir schätzen die Börsen weiterhin als akut überreizt ein und sehen viele Warnsignale (FK vom 14.1.). Aktien bleiben zwar strategisch alternativlos. Anleger sollten die Zinsentwicklung aber nicht aus dem Blick verlieren. Sie wächst zu einem Risiko heran. Vor neuen Käufen eine Korrektur abwarten.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang