Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1366
Schaltbau Holding

Aussichtsreicher Turnaround-Kandidat

Schaltbau Holding ist ein Turnaround-Kandidat. Das unternehmen fertigt elektromechanische Türsysteme für den öffentlichen Nahverkehr. Interne Umstrukturierungen sind inzwischen abgeschlossen. Seit dem Jahrestief bei knapp 18 Euro Ende Januar ist der Titel bereits ordentlich gestiegen, hat aber noch deutlich Luft nach oben.

Eine interessante Turnaround-Story zeichnet sich bei der Schaltbau Holding ab. Von 2015 bis 2017 schwächelte das Geschäft, und die Holding schrieb operative Verluste. Nach einer Restrukturierung scheint sich die Lage nun wieder zu bessern.

Vom Verlust zur Wachstumsstory

Die Schaltbau Holding entwickelt, fertigt und vertreibt elektromechanische Türsysteme für Züge, Straßenbahnen, U-Bahnen und Busse. Neben Türen umfasst die umfangreiche Produktpalette auch Tritte, Antriebe, Steuerungen und Notgriffe u.v.m.
Im Jahr 2018 gelang dem Konzern der Dreh beim operativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Nach einem Verlust von 23,0 Mio. Euro in 2017 betrug das EBIT 2018 nur noch minus 7,3 Mio. Euro. Im Mai meldete Schaltbau den Verkauf der spanischen Tochter Alte an einen französischen Investor. Damit ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge den letzten großen noch offenen Restrukturierungsschritt gegangen.

In den Zahlen zum ersten Quartal setzt sich der positive Trend fort. Der Umsatz auf vergleichbarer Basis kletterte um satte 15,2% auf 120,0 Mio. Euro. Das EBIT vor Sondereffekten sprang von 3,4 Mio. Euro auf 9,1 Mio. Euro (+167%) an. Optimistisch stimmt der Auftragseingang (+13,3% auf 152,5 Mio. Euro). Insgesamt wies der Konzern per 31.3. einen Auftragsbestand in Höhe von 610,4 Mio. Euro (+20% ggü. Q1/18) aus.

Ungebrochener Aufwärtstrend

Seit dem Jahrestief bei knapp 18 Euro Ende Januar ist der Titel bereits ordentlich gestiegen. Gelingt der Turnaround, dürften künftig jedoch noch deutlich höhere Kurse erreicht werden. Schaltbau profitiert vom Wachstumsmarkt der urbanen Mobilität. Auch beim milliardenschweren Investitionsprogramm der Deutsche Bahn dürfte der eine oder andere Auftrag für die Münchener hängen bleiben.

kap190627_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 518,3 Mio.

Gewinn je Aktie (2018)*: negativ

Marktkapitalisierung*: 243,44 Mio.

KGV (2020e): 18,4

Div.-Rendite: keine

* in EUR

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 38,50 EUR, Stop-Loss: unter 20,00 EUR

ISIN: DE 000 A2N BTL 2 | Kurs: 27,50 Euro

Kurschance: 40% | Verlustrisiko: 27%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • WisdomTree Strategic Metals and Rare Earth Miners UCITS ETF

Ein ETF für Seltene Erden

Anleger, die in Seltene Erden investieren, die Risiken dabei aber breit streuen möchten, sollten einen ETF kaufen. FUCHS-Kapital hat sich ein Produkt von Wisdom Tree angesehen, in dem 63 Aktien kombiniert sind.
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
Zum Seitenanfang