Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1648
Isra Vision

Automatisierung wird weiter treiben

Isra korrigierte 2018 stark nach unten. Die innovative Produktpalette und die Nachfrage auf dem Weltmarkt sprechen jedoch dafür, dass im Jahr 2019 die Trendwende eingeleitet werden kann.

Eine echte Kehrtwende hat die Aktie von Isra Vision in diesem Jahr auf das Parkett gelegt. Bis Anfang September gehörte der TecDAX-Titel mit einem Kursanstieg um rund 47% auf ein Rekordhoch bei rund 61 Euro noch zu den stärksten Aktien auf dem deutschen Kurszettel (Börsenwert rund 1,32 Mrd. Euro). Inzwischen hat sich der Aktienkurs beinahe gedrittelt. Fast 800 Mio. Euro haben sich binnen vier Monaten in Luft aufgelöst. Verglichen mit dem Jahresbeginn notiert Isra Vision heute rund 44% niedriger.

Der Technologiekonzern Isra Vision gilt als Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Oberflächeninspektionssystemen und Bildverarbeitungsprogrammen (Machine Vision). Das Unternehmen hat sich vor allem auf den Bereich 3D Vision, insbesondere auf 3D Robotersehen, spezialisiert. Flagschiff-Produkt ist ISRA-BrainWARE, eine Software zur visuellen Überwachung von Arbeitsprozessen. Diese wird in sogenannten Machine-Vision-Systemen eingesetzt, die das dreidimensional sehende „elektronische Auge" ermöglichen, also die digitale Bildverarbeitung in der Steuerung von automatisierten Produktionsprozessen. Automationslösungen für die Roboterführung (Industrial Automation) bilden hierbei Schwerpunkte. Kunden von Isra Vision sind Global Player aus der Energie-, Healthcare- und Nachrungsmittelbranche, sowie Automobilkonzerne und IT-Firmen.

Korrektur trotz Rekordgewinnen

Der Trend zu Automatisierungslösungen beschert dem Unternehmen regelmäßig Rekordgewinne. Im per 30. September abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 stieg der Gewinn vor Steuern im Jahresvergleich um satte 18% auf 33 Mio. Euro. Die Marge hat Isra Vision von 20 auf 22% gesteigert. Allerdings blieb das Umsatzwachstum mit einem Plus von 7% auf 152,5 Mio. Euro unter der Prognose (10%).

An der Börse kam die Wachstumsverlangsamung überhaupt nicht gut an. Die zuvor rasant gestiegene Aktie wird seitdem kräftig abverkauft. Der Rückzug großer Investmentfonds dürfte den Abverkauf beschleunigt haben. Fidelity und BlackRock haben ihre Beteiligungen an Isra Vision deutlich reduziert (Fidelity von 10% auf 0%, BlackRock auf knapp 3%).

Die Aktie von Isra Vision war lange Zeit deutlich überbewertet. Das aktuelle Kursniveau bietet mit einem KGV von rund 20 aber lukrative Einstiegsmöglichkeiten. Weitsichtige Investoren legen sich erste Stücke ins Depot, halten jedoch noch Geld für Nachkäufe zurück.

sz-181220_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017)*: 152,2 Mio.

Gewinn je Aktie (2017)*: 0,94

Marktkapitalisierung*:526,84 Mio.

KGV (2019e): 20,9

Div.-Rendite: 0,5%

* in EUR

Empfehlung: kaufen, Nachkäufe einplanen

Kursziel: 34 EUR, Stop-Loss: unter 15 EUR

ISIN: DE 000 548 810 0 | Kurs: 22,75 EUR

Kurschance: 49% | Verlustrisiko: 34%

Meist gelesene Artikel
  • Besser als die Benchmark im Performance-Projekt VII

DRH Vermögensverwaltung: Selbstbewusst zum Erfolg

© Diego Thomazini / Getty Images / iStock
Müssten wir die Anlagestrategie der DRH Vermögensverwaltung in einem Wort zusammenfassen, es hieße ”offensiv”. Im Performance-Projekt VII legt der Vermögensverwalter für den Kunden ein sehr chancenorientiertes Portfolio auf. Das geht gleichzeitig mit hohen Risiken einher, die die Sachsen aber geschickt abfedern.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Prisma Investment GmbH in der Ausschreibung

Prisma Investment findet sechs Seiten ausreichend als Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Sind sechs Seiten ein Anlagevorschlag? Und wenn ja, wie mag der aussehen? Die Prisma Investment GmbH beteiligt sich jedenfalls mit einer solch extrem kurzen Ausarbeitung selbstbewusst am Wettbewerb um die neue Verwaltung des Stiftungskapitals der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. Aber kann der Frankfurter Vermögensverwalter damit die Stifter beeindrucken?
  • Fuchs plus
  • Erste Anlage zur kommerziellen Nutzung von CO2 entsteht

Heidelberg Materials und Linde verarbeiten CO2-Emissionen weiter

Kohlenstoffdioxid-Tank. © romaset / stock.adobe.com
Heidelberg Materials und Linde werden ab 2025 erstmals eine Anlage im Industriemaßstab bauen, die CO2 abscheiden und weiterverarbeiten kann. Das wird auch Anknüpfungspunkte zur Erforschung weiterer Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Loonie wertet auf

Kanada: Notenbank unterbricht Zinspause

Tiff Mecklem, Gouverneur der Bank of Canada. © Bank of Canada
Eigentlich wollte Kanadas Notenbank die Wirtschaft mit weiteren Zinsschritten verschonen. Doch nun werden die Zinsen angesichts kletternder Teuerungsraten doch weiter angehoben. FUCHS-Devisen zeigen, welche Anlagechancen sich daraus in Kanada ergeben.
  • Fuchs plus
  • Selbstverteidigung – Der Beauty Contest 2023

Starkes Mittelfeld und zwei stechen heraus beim Beauty Contest Stiftungsvermögen 2023

(c) scusi/Fotolia
Im Beauty Contest – dem „Schönheitswettbewerb“, bei dem normalerweise Models eine neue Designerkollektion präsentieren – können die in die Endrunde gekommenen Vermögensmanager beweisen, dass sie es zu Recht bis hierhin geschafft haben. Sie ergänzen und verteidigen ihr Anlagekonzept vor Vertretern der Stiftung und einer Fachjury. Nicht allen ist das gelungen.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen: LGT Bank AG in der Gesamtbeurteilung 2023

Die LGT Bank aus Liechtenstein lässt den Kunden vielfach strahlen

Liechtenstein, Blick auf Alpen-Tal. © RukiMedia / stock.adobe.com
Gerade im Non-Profit-Segment mit seinen vielen spezifischen Anforderungen, ist es eine besondere Herausforderung für nicht in Deutschland beheimatete Banken sachgemäße Anlagekonzepte zu liefern. Der LGT Bank gelingt das als einer der ganz wenigen, die sich überhaupt auf dieses Feld trauen. Und das obendrein mit Bravour.
Zum Seitenanfang