Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
747
Empfehlung

BHP Billiton Ltd. - Sparkurs lässt Gewinne steigen

Der britisch-australische Bergbaukonzern BHP Billiton Ltd. kommt dank seines Sparprogramms wieder in die Spur.
Kurs: 19,17 GBP; ISIN: GB 000 056 650 4
Der britisch-australische Bergbaukonzern BHP Billiton Ltd. kommt dank seines Sparprogramms wieder in die Spur. Damit begegnet die Geschäftsführung dem weltweiten Nachfragerückgang bei Rohstoffen. Sie verkaufte in den letzten eineinhalb Jahren unrentable Geschäftsbereiche und stellte Investitionen in neue Projekte zurück. Der Fokus auf Effizienzsteigerung zeigt Fortschritte bei den Ergebnissen des weltgrößten Rohstoffunternehmens. So kletterte der Gewinn in den vergangenen sechs Monaten bis Ende Dezember um beinahe ein Drittel auf 7,76 Mrd. US-Dollar. Er übertraf damit die Analystenschätzungen um fast eine Milliarde Dollar. Die Umsätze stiegen auf 34 Mrd. USD – ein Plus von 6%. 
Auch beim Schuldenabbau kommt der Konzern voran. So verringerte sich die Schuldenlast von BHP Billiton um 422 Mio. auf 27,1 Mrd. USD. Weitere Effizienzsteigerungen sollen den Schuldenberg bis zum Ende des Geschäftsjahres (30. Juni) um zusätzliche 2 Mrd. Dollar abschmelzen. Daneben sorgte vor allem die Eisenerzförderung für den Gewinnsprung. Die Erträge stiegen um 60% auf 6,5 Mrd. US-Dollar.
Mit seinem breit aufgestellten Geschäft ist BHP Billiton von der Preisentwicklung für Industriemetalle relativ unabhängig. Dadurch unterscheidet sich der Konzern von anderen Minenunternehmen. Neben Kupferminen in Chile und Eisenerzgruben in Westaustralien betreibt der Bergbauriese auch Schieferölquellen in den USA. Etwa ein Drittel seines Gewinns erzielt der Konzern mittlerweile im Öl- und Gasgeschäft.
Der Aktienkurs reagierte nach Bekanntgabe der Unternehmensergebnisse mit einem Kurssprung von 3% zur Handelseröffnung. Seit Anfang Februar stiegen die Kurse von BHP Billiton um gut 13%. Auf dem aktuellen Kursniveau notiert BHP Billiton an der oberen Trendbegrenzung. Mit einem KGV von 12,19 für das Geschäftsjahr 2014/15 ist der Bergbaukonzern dabei nicht übermäßig teuer. Anleger können sich über eine Dividendenrendite in Höhe von etwa 3,7% freuen.
Das Effizienzprogramm trägt erste Früchte. Stabile Rohstoffpreise helfen BHP, seine Profitabilität zu verbessern. Nach dem zuletzt kräftigen Anstieg sollten vorsichtige Anleger jedoch Rücksetzer im Aktienkurs abwarten und bei Kursen um 1.870 britischen Pfund einsteigen.

Empfehlung: beobachten – bei Kursrücksetzern Richtung 18,70 GBP (etwa 22,30 Euro) einsteigen

Kursziel: 22,00 GBP, Stopp-Loss: 17,50 GBP

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Kreissparkasse Köln in der Ausschreibung

Die Kreissparkasse Köln lässt einige Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung außer Acht

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
In diesem Jahr feiert die Kreissparkasse Köln ihr 100-jähriges Bestehen als ehemalige Zweckverbandssparkasse, die 1923 durch den Zusammenschluss zweier noch deutlich älterer Sparkassen entstand. Sie betreibt aktuell 14 eigene Stiftungen, was sehr lobenswert ist. Welche Expertise sie für fremde Stiftungen bereithält, konnte der Leser allerdings auch nach längerer Suchaktion auf der Website nicht finden. Sicher hält der Anlagevorschlag entsprechende Informationen bereit …
  • Fuchs plus
  • Urlaubstrick funktioniert nicht mehr

Urlaub ist kein Grund für eine Entfristung

Urlaubseintragungen in einem Kalender © nmann77 / stock.adobe.com
Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse ist unvermindert hoch: 2021 arbeiteten in Deutschland 4,34 Millionen Menschen in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Viele möchten gerne in eine dauerhafte Beschäftigung überwechseln. Einige versuchen es mit dem „Urlaubstrick“; den hat aber jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) gestoppt.
  • Fuchs plus
  • Große Fortschritte beim Kunststoff-Recycling

Der gelbe Sack wird nachhaltig

Recycling © Photographee.eu / stock.adobe.com
Der Anteil der Kunststoffe, der wiederverwertet wird, wird in den kommenden Jahren stark steigen. Grund dafür ist, dass ein Verfahren in die industrielle Anwendung geht, das gegenüber den herkömmlichen Verfahren einen großen Vorteil bietet.
Neueste Artikel
  • Jugendstiftung sucht neuen Partner

Stiftungsvermögen 2023: Am 08.06. veröffentlichen wir die Ergebnisse

Stiftung Icon Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die besten Banken und Vermögensverwalter für Stiftungen - auf diese Suche begibt sich jedes Jahr die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Die Ergebnisse werden bald veröffentlicht.
  • Fuchs plus
  • Mehr Transparenz und Sicherheit, aber auch Kostendruck und weniger Vielfalt

Die Kleinanlegerstrategie der EU und ihre Folgen

Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Die Europäer sparen gern, investieren aber wenig. In Zeiten, in denen es auf dem Konto aber kaum Zinsen zu holen gibt, ist das ein Problem. Die EU will darum Investments mit einer neuen Strategie fördern. Die hat sowohl ihre Sonnen-, als auch ihre Schattenseiten.
  • Fuchs plus
  • Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.
Zum Seitenanfang