Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2398
Fette Moneten durch hohe Dividende

Die Moneta Money Bank im Wachstumsmodus

Bei der Moneta Money Bank stehen die Zeichen voll auf Wachstum. Beflügelt durch die boomende Wirtschaft Tschechiens, konnte die Prager Bank vor allem im Kreditgeschäft starke Zuwächse verzeichnen. Das lässt für die Zukunft hoffen. Beinahe unschlagbar scheint jedoch die Dividendenausschüttung zu sein.

Einer der größten Dividendenzahler an der Prager Börse ist die Aktie der Moneta Money Bank A.S. (ehemals GE Money Bank). Größte Einzelaktionäre des Finanzinstituts sind US-Banken wie Chase Manhatten Bank (14,43%), J.P. Morgan (5,62%) oder die State Street Bank (4,69%). Auch andere institutionelle Anleger wie der Staatfonds von Norwegen (Aktienanteil 1,9%) oder die Kuweit Invest Authority (1,06%) schätzen die hohen Dividendenzahlungen des Unternehmens.

Die Moneta Money Bank ist eine der führenden tschechischen Banken. Sie hat sich im Bereich der Digitalisierung von Finanzprodukten einen Pionierstatus erarbeitet. Die Bank fokussiert auf Privatkunden sowie kleinere und mittelgroße Unternehmen in Tschechien. Damit profitiert das Geldhaus vor allem von der soliden wirtschaftlichen Entwicklung im Inland sowie von der anziehenden Bautätigkeit in Tschechien. Volatile Handelsgeschäfte oder Kreditrisiken größerer Unternehmen finden sich hingegen nicht in der Bilanz des Geldhauses.

Der Wirtschaftsboom kurbelt das Kreditgeschäft an

Die aktuellen Wachstumszahlen lassen uns aufhorchen. Das Privatkundenkreditgeschäft wuchs um 22,3%, vor allem durch ein starkes Wachstum im Hypothekengeschäft (+49,7% ggü. Vj.). Auch das Wachstum ungesicherter Verbraucherkredite bleibt hoch (plus 8,8%). Die Kreditvergabe an kleinere und mittelgroße Unternehmen stieg sogar um fast zwei Drittel. Der stärkere Fokus auf mobile Bankinglösungen sorgte für einen Anstieg des Neukundenwachstums um 64%. Die Bank geht damit zwar ins Risiko, die solide wirtschaftliche Entwicklung in Tschechien lässt die Risiken aber als akzeptabel erscheinen. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres erzielte die Bank einen Nettogewinn in Höhe von 2,012 Mrd. Kronen (5% weniger ggü. Vj.).

Der Kursverlauf der Aktie spiegelt die starken Wachstumszahlen noch nicht wider. Der Titel bewegt sich seit dem Börsengang in einem Seitwärtstrend. Die vergleichsweise hohe Dividendenrendite entschädigt Anleger jedoch in dieser Phase. Mit einem für 2020 geschätzten KGV von etwa 10 ist die Aktie preiswert. Die Dividendenrendite ist mit knapp 8 Prozent hoch attraktiv. Für langfristig orientierte Anleger ist der Titel ein Kauf.

kap190815_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 10,59 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 8,20

Marktkapitalisierung*:39,14 Mrd.

KGV (2020e): 10,3

Div.-Rendite: 7,95 %

* in CZK

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 96 CZK (ca. 3,71 Euro), Stop-Loss: unter 70 CZK (ca. 2,70 Euro)

ISIN: CZ 000 804 031 8 | Kurs: 77,40 CZK (ca. 2,99 EUR)

Kurschance: 24% | Verlustrisiko: 9,5%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Schienen-Anbindung wieder hergestellt

Deltaport-Häfen wieder am Schienennetz

Die Häfen Emmelsum und Wesel sowie das Gewerbegebiet Hünxe-Bucholtwelmen waren 2 Jahre lang von der Schiene abgeschnitten. Eine Katastrophe für viele Unternehmen. Nun läuft der Bahnbetrieb wieder.
  • Fuchs plus
  • Maschinenbau 2025: Deutsche Unternehmen setzen auf Ausland und Innovation

Investitionsboom und Verlagerung

Die deutschen Maschinenbauer sind unter Druck und gehen in die Offensive. Sie investieren und verlagern Produktion in die USA. Auch in Südamerika tun sich als Folge der US-Zölle neue Chancen auf.
  • Fuchs plus
  • EU versucht Balance-Akt im Zoll-Konflikt

EU: Zwischen Zöllen und Zugeständnissen

Die EU und die USA stehen erneut vor einem Handelskonflikt: Donald Trump droht mit flächendeckenden Zöllen, Brüssel reagiert moderat. In den kommenden Monaten soll eine Lösung gefunden werden – wirtschaftlich, geopolitisch und sicherheitspolitisch.
Zum Seitenanfang