freenet an Kreuzunterstützung kaufen
Charttechnische Anleger können bei freenet eine Kaufgelegenheit wahrnehmen. Denn seit gut zwei Jahren bewegt sich der Kurs des Telekommunikationsanbieters in einem intakten und moderat steigendem Aufwärtstrendkanal.
Ausgehend von Kursen um 19,36 Euro im Dezember 2022 zog freenet über den Jahreswechsel deutlich an. Bereits Mitte Januar notierte die Aktie mit etwa 23 Euro rund 18% über dem vier Wochen früher markierten Tief. Nach einer kurzen Verschnaufpause unterhalb der 23-Euro-Marke zog der Kurs ab Mitte Februar erneut an. Innerhalb von nur drei Monaten kletterte der Aktienkurs um weitere gut 15% auf ein frisches Jahreshoch bei 26,50 Euro.
Seit Monaten im Trend aufwärts
Dieser deutliche Kursanstieg wurde von einem heftigen Rücksetzer gekontert. Die Aktie markierte Anfang August nach einem Kursverlust von rund 20% ein zyklisches Tief. Nach einer kurzen und leicht aufwärts gerichteten Konsoliderung zogen die Notierungen ab Mitte Oktober wieder deutlicher hoch.
Mit dem nachhaltigen Anstieg über die 23-Euro-Marke nahm die Aufwärtsdynamik spürbar Fahrt auf. Die Aktie ging Anfang Dezember bei Kursen um 26,00 Euro abermals auf Tuchfühlung mit der oberen Begrenzungslinie des Aufwärtstrend-Kanals. Bis Ende Januar konsolidierte die Aktie auf hohem Niveau. Kleinere Rücksetzer wurden bereits am mittelfristig wichtigen 50-Tage-Durchschnitt aufgefangen.
Rücksetzer ist Kauf-Chance
Im Februar führte ein deutlicherer Kursrücksetzer die Aktie unter die 200-Tage-Linie. Sie fiel erneut an die Marke von 23 Euro heran. Auch dieser knackige Abverkauf wurde aber schnell wieder aufgefangen. Ende April markierte freenet den bislang höchsten Kurs des Jahres bei 27,42 Euro. Seitdem drückt ein Rücksetzer die Aktie erneut an auf 23 Euro zurück. In diesem Kursbereich trifft freenet zudem auf die steigenden Trendlinie des Aufwärtstrend-Kanals. Aus technischer Sicht stehen die Chancen gut, dass der Rücksetzer ein Ende findet und freenet den Aufwärtstrend fortsetzt.