Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1270
Empfehlung

Fresenius SE

Die Aktien des Gesundheits- und Pharmaspezialisten Fresenius SE gehören definitiv zu den Top-Performern im deutschen Aktienindex.
ISIN: DE 000 578 560 4; letzter Kurs: 106,25 Euro
Die Aktien des Gesundheits- und Pharmaspezialisten Fresenius SE gehören definitiv zu den Top-Performern im deutschen Aktienindex. Seit ihrem Tiefpunkt im September 2002 haben Fresenius-Aktien den breiten Markt um Längen geschlagen. Während der DAX-Index seit September 2002 inzwischen um mehr als 150% geklettert ist, beträgt die Wertentwicklung der Fresenius-Aktie im selben Zeitraum atemberaubende 888%. Fresenius gehört damit zu den am besten laufenden Titeln auf dem deutschen Kurszettel. Wer sich parallel zur Aktienkursentwicklung auch die Geschäftsentwicklung für diesen Zeitraum anschaut, kann den Höhenflug der Aktie gut nachvollziehen.
Nun hat Vorstandschef Ulf Schneider für 2014 eine vorsichtige Ergebnisprognose geliefert. Nicht zuletzt, weil das Business der Tochter Fresenius Medical Care derzeit schwächelt. Die schwächeren Aussichten sorgten Ende Februar für einen Kursrutsch in der Aktie von Fresenius. Schneider hatte für 2014 zwar ein währungsbereinigtes Umsatzplus von 12-15% gegenüber dem 2013er Rekord von 20,3 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Beim Gewinn geht der Fresenius-Chef jedoch nur von einem Plus von 2-5% aus. Dabei sind die Integrationskosten für die Kliniken von Rhön-Klinikum und den US-Transfusionsspezialisten Fenwal bereits herausgerechnet.
Verantwortlich für den schwachen Ausblick ist vor allem Sorgenkind Fresenius Medical Care (FMC). Fresenius ist daran mit 30,5% beteiligt. FMC ist mit weitem Abstand wichtigster Ergebnislieferant von Fresenius. Im letzten Jahr steuerte FMC gut 1,7 Mrd. Euro zum operativen Gewinn des Konzerns bei. Die Tochter leidet derzeit deutlich unter den Kürzungen für Dialyseleistungen in den USA. FMC prognostizierte daher für 2014 den zweiten Gewinnrückgang in Folge.
Dafür sieht die Welt bei der Fresenius-Tochter Kabi schon deutlich besser aus. Kabi, die Infusionstherapien und Generika vertreibt, ist mit einem operativen Gewinn von 926 Mio. Euro für 2013 zweitwichtigster Ertragsbringer des Konzerns. Im letzten Jahr litt die Tochter unter Preiskürzungen in China, dem zweitwichtigsten Markt für die Sparte. Hier zog die Nachfrage jedoch zuletzt wieder deutlich an. Fresenius rechnet daher im laufenden Jahr mit einem zweistelligen Umsatzplus in der Sparte. An die neu erworbenen Krankenhäuser von Rhön-Klinikum hat Fresenius hohe Erwartungen. Diese sollen bereits in diesem Jahr einen positiven Beitrag zum Konzernergebnis beisteuern.
Der Blick auf den Kursverlauf zeigt einen weiterhin intakten Aufwärtstrend der Fesenius-Aktie. Aktuell notiert der Wert dabei nur knapp über seinem 200-Tage-Durchschnittswert (102,74 Euro). Mit einem KGV von knapp 17 sind die Aktien der Fresenius SE zwar nicht gerade billig. Angesichts der guten Gewinnaussichten und der hohen Profitabilität ist der Titel auf dem aktuellen Kursniveau jedoch schon mehr als einen Blick wert.
In der Nähe des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts sehen wir bei den Aktien der Fresenius SE eine gute Einstiegsgelegenheit für konservative Investoren. Die aktuell labile Gesamtmarktverfassung könnte jedoch noch einmal deutlich tiefere Kurse mit sich bringen. Strategische Anleger kaufen auf dem aktuellen Kursniveau bereits eine erste Tranche und legen ein Abstauberlimit für den Rest der Position bei knapp über 100 Euro.

Empfehlung: kaufen (2. Kauflimit knapp über 100 Euro platzieren)

Kursziel: 115 Euro, Stopp-Loss: 96,96 Euro

Meist gelesene Artikel
  • Warum Deutschland an Attraktivität für internationale Führungskräfte verliert

Fachkräfte suchen Sicherheit

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Erneut erschütterte ein islamistisch motivierter Messermord die Republik. Er fand am Wochenende im weltoffenen Westen der Republik statt, ausgerechnet auf einem "Festival der Vielfalt". Wer glaubt, dass sich ausländische Fachkräfte von dieser "Willkommenskultur" und ihren Folgen eingeladen fühlen in Deutschland zu arbeiten, ist schief gewickelt, schreibt FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber in seinem heutigen Standpunkt.
  • Fuchs plus
  • Die versteckten Risiken für die Weltwirtschaft

Wachsenden Herausforderungen für Schwellenländer

Global nähert sich der Schuldenstand 2024 rapide den 325 Billionen US-Dollar an. Das ist ein Anstieg von 260 Billionen US-Dollar vor der Pandemie. Diese Zunahme wurde hauptsächlich durch die staatliche Kreditaufnahme getrieben. In den G7-Ländern übersteigt die Staatsverschuldung heute 130 % des BIP. Das ist die doppelte Schuldenquote aus dem Jahr 2000 (65 %). Probleme dürften vor allem Schwellenländer bekommen.
  • Sechs Großmeister, sieben Meister

Ratingtabelle Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25

Vom Unbedarften zum Großmeister - FUCHS|RICHTER-Rating Nachhaltigkeit im Private Banking 2024/25 © Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit DALL*E
Die Ratingtabelle zu „Nachhaltigkeit im Private Banking“ umfasst inzwischen 38 Institute (Vorjahr 36). Die Anzahl der «Großmeister» hat sich von drei auf sechs verdoppelt. Die Anzahl der Meister ist dafür von 9 auf 7 zurückgegangen. Somit gibt es nur einen Aufrücker ins Top-Segment, das jetzt 13 Anbieter umfasst.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Öl (WTI): Preisrutsch trotz knapper werdendem Angebot

Einbrechende Ölpreise

Der Ölpreis steht massiv unter Druck und ist um etwa 11% gefallen. Vor dem Hintergrund eines knapper werdenden Angebots ist der Ölpreisrutsch erstaunlich.
  • Fuchs plus
  • Produktion von Kupfererzen rückläufig: Minenkonzerne in Sambia wollen gegensteuern

Stagnierende Kupferproduktion

Die Kupferproduktion aus Erzen ist in den vergangenen Monaten stärker gestiegen als die Produktion der Erze. In den folgenden Monaten dürfte das dazu führen, dass die Produktion von raffiniertem Kupfer nur verhalten vorankommt.
  • Fuchs plus
  • 132 Basispunkte Unterschied: Warum Bankkredite oft die bessere Wahl sind

Bankkredite sind günstiger als Anleihen – Privatinvestoren sollten das nutzen

Wer in Unternehmen investiert, sollte genau prüfen, ob diese vorrangig Kredite oder Anleihen nutzen. Unternehmen, die stark auf Anleihen setzen, sind anfälliger für Zinsschwankungen. Das könnte sich negativ auf das Wachstum und die Renditen der Anleger auswirken.
Zum Seitenanfang