Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1930
Alba

Hohe Recycling-Dividende

Freunde stabiler Dividendenzahlungen nehmen die ALBA-Aktie auf die Liste. Das Recycling-Unternehmen zahlt seit fünf Jahren eine garantierte Dividende von 3,25 Euro je Aktie (Dividendenrendite 5,5%).

ISIN: DE 000 620 9901 | Kurs: 58,83 EUR | Stand: 06.04., 12 Uhr | Kurschance: 22% |  Verlustrisiko: 21% | Nicht Stiftungsgeeignet

Freunde stabiler Dividendenzahlungen nehmen die ALBA-Aktie auf die Liste. Das Recycling-Unternehmen zahlt seit fünf Jahren eine garantierte Dividende von 3,25 Euro je Aktie (Dividendenrendite 5,5%).   Die ALBA Group ist mit ihren beiden Marken ALBA und Interseroh in Deutschland, Europa und Asien aktiv. Alba sammelt und recycelt Verpackungen und Produkte und deckt die gesamte Bandbreite von Umweltdienstleistungen ab. Dazu zählen die Beratung von Unternehmen in Entsorgungsfragen, die Lizenzierung von Verpackungen im dualen System, unterschiedliche Facility-Management-Dienstleistungen und das Angebot von Sortiertechnologie sowie Logistikdienstleistungen. Seit Oktober hat ALBA einen chinesischen Investor an Bord. Über die Firma Techcent stieg die Unternehmerfamilie Deng mit Beteiligungen von je 60% in die Alba-Gruppe ein. Im Fokus steht das China-Geschäft, wo ALBA vor allem im Recyceln von Elektro- und Autoschrott aktiv ist. Die ALBA-Aktie ist zwar nicht preiswert. Aber die Garantiedividende macht den Titel für langfristige Investoren attraktiv. Vom Einstieg der kapitalkräftigen Chinesen dürfte Alba profitieren. Einerseits wird damit das Geschäft auf dem wachstumsstarken asiatischen Markt ausgeweitet. Andererseits verbessert sich die Finanzsituation. Aufgrund des geringen Streubesitzes und dem daru illiquiden Handel sollten Anleger ihre Orders immer mit einem Limit versehen.

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 72 EUR, StoppLoss: unter 46 EUR

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Besser als die Benchmark? Die Quanvest-Auswertung in TOPS 2024

Die Depots im quantitativen Benchmark-Vergleich

Zahlen lügen nicht. Dennoch hängen Ergebnisse immer von den Voraussetzungen ab: Wie gut ist das Datenmaterial, mit dem man rechnen kann, wie weit reichen die rechnerischen Kapazitäten? Mit Quanvest haben wir einen Partner, der tausende Simulationsrechnungen mit zahllosen Variationen und Annahmen durchführen kann. Für die Rückrechnung liegen wiederum klare Daten vor. Hier die Ergebnisse für die Teilnehmer am Beauty Contest.
  • Fuchs plus
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
  • Fuchs plus
  • Editorial TOPS 2024

Vertrauen ist das höchste Gut

Ralf Vielhaber. © Verlag FUCHSBRIEFE
Wer ein Familienvermögen übernimmt, sei es durch Erbschaft oder eine Schenkung „mit warmer“ Hand, der verspürt in der Regel nicht nur helle Freude. Mit dem Glücksgefühl geht gewöhnlich auch sofort die Last der Verantwortung über: bewahren, mehren und tradieren, was andere aufgebaut haben, das wollen die meisten, die ein zuvor aufgebautes Vermögen überantwortet bekommen. Ein Vermögemsmanager sollte das wissen – und sich entsprechend auf die emotionale Lage des Kunden einstellen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Dena legt Simulation für regionale Strommärkte vor

Regionale Strommärkte können Strompreise senken

Hochspannungsmast. © Tobias O. / panthermedia.net
Regionale Strommärkte könnten die Stromkosten in den kommenden Jahren stark senken. Bei regionalen Strommärkten werden Erzeuger in der Region mit den Verbrauchern zusammengebracht. Durch eine bessere Investitionssteuerung können solche Märkte für dauerhaft niedrigere Strompreise sorgen.
  • Fuchs plus
  • Hohe Preise für seltene Pflanzen

Rendite mit Bonsai, Orchideen und Co.

Blätter einer Monstera. © HAKINMHAN / Getty Images / iStock
Rendite mit Zimmerpflanzen - das ist zwar ein absolutes Nischenthema, aber ein renditeträchtiges. Durch das gesteigerte Umweltbewusstsein wollen sich immer mehr Menschen mit sattem Grün in ihren eigenen vier Wänden umgeben. Liebhaber, die das nötige Know-how und Geduld mitbringen, können davon profitieren.
  • Fuchs plus
  • Anspruch auf Zeitgutschrift

Arztbesuch während der Arbeitszeit

Symbolbild Arbeitszeit. (c) fotomek/Fotolia
Streitthema Arztbesuch während der Arbeitszeit: Die Zeiten für Arztbesuche können zur Arbeitszeit gehören. Das kann sogar die Wege- und Wartezeit betreffen, so das Urteil des Landesarbeitsgerichtes Hamm.
Zum Seitenanfang