Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2592
Ohne Chips läuft nix

Infineon profitiert von Digitalisierung und smarter Vernetzung

Laptop, Tablet und Smartphone, die nebeneinander auf einer Tischfläche liegen. Quelle: Pexels
Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen und zugleich Chancen unserer Zeit. Unternehmen, die den digitalen Wandel schaffen, sind letztlich in der Lage profitabler zu arbeiten. Einige der vielfältigen Digitalisierungsprozesse sind bereits im Alltag angekommen. Doch Bestellungen übers Smartphone, mobile Bankgeschäfte oder kontaktloses Bezahlen sind erst der Anfang. Davon profitiert Infineon.

Infineon ist einer der größten Profiteure der zunehmenden Digitalisierung. Denn ohne Chips geht nichts - und Infineon liefert. Egal, ob Computer, Smartphone, Internet der Dinge oder smarte Anwendungen - in immer mehr Lebensbereichen kommen digitale Anwendungen hinzu.

Chiphersteller wie Infineon surfen erfolgreich auf der Digitalisierungswelle. Mit seinen Produkten ist Infineon in nahezu allen digitalen Bereichen vertreten. Die Halbleiter von Infineon kommen unter anderem in der Elektronik von Fahrzeugen, in PCs, Mobiltelefonen, in Chips auf Ausweisen, Kredit- und EC-Karten, Beleuchtungsanlagen, allen Arten von Steuergeräten sowie in Haushalts- und Stromversorgungsgeräten zum Einsatz.

Profiteur von Digitalisierung und smarter Vernetzung

Infineon ist seit einigen Jahren Konsortialführer eines groß angelegten Forschungsprojekts mit mehr als 100 europäischen Unternehmen und stattlicher Förderung durch die EU. Ziel des Projekts: die Verbesserung der digitalen Basis mit alltagstauglichen Lösungen für die Wirtschaft der Eurozone. Aktuell läuft es bei dem Chiphersteller sehr rund, Das Unternehmen profitiert von der boomenden Nachfrage nach Halbleitern.

Der Trend rund um Elektrifizierung und Digitalisierung, beispielsweise in der Automobilindustrie, sorgen für volle Auftragsbücher. CO2-Reduzierung und der Wunsch, Dinge intelligent zu machen und sicher zu vernetzen sind weitere wichtige branchenübergreifende Trends. So erwartet Infineon für das neu angelaufene Geschäftsjahr 2021/22 einen steigenden Umsatz und ein höheres Ergebnis. Die operative Marge soll auf rund 20% steigen.

Infineon schätzt meist zu konservativ

Die Ziele, die das Unternehmen zu Monatsbeginn auf einem Kapitalmarkt-Tag bekannt gegeben hatte, liegen über den bisherigen Konsensschätzungen des Marktes. Sandeep Deshpande, Analyst der US-Investmentbank JPMorgan, merkte  prompt an, dass Infineon eher dafür bekannt sei, zu konservativ zu prognostizieren. Positive Überraschungen dürften so nicht lange auf sich warten lassen.

Mit der Dividende kehrt das Unternehmen bereits für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020/21 auf das Vor-Corona-Niveau zurück. Es sollen wieder 27 Cent je Aktie ausgeschüttet werden. Mit einem für das kommende Jahr geschätzten KGV von rund 27 hat die Aktie angesichts der klaren und dauerhaften Wachstumsaussichten noch gutes Potential.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 46,50 EUR, Stop-Loss: unter 30,50 EUR (SK Xetra)

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Ranking Stiftungsvermögen 2025

Zwei Banken an der Spitze – starke Konkurrenz folgt

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Zehn Banken haben sich im Wettbewerb um das beste Stiftungsangebot 2025 der Endauswahl gestellt. Bewertet wurden unter anderem Anlagevorschläge, Transparenz, Service und Investmentkompetenz. Zwei Institute stechen besonders hervor, doch auch die Verfolger zeigen solide Leistungen. Eine differenzierte Analyse zeigt, worauf Anleger achten sollten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

Stiftung Denkmalpflege Hamburg sucht Partner für 12 Millionen Euro: So läuft das Auswahlverfahren

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: Dall*e
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025 - Wie wir werten

So ermitteln wir die Besten im Markttest für Stiftungen 2025

Thumb. Erstellt von Redaktion Fuchsbriefe, Bildquelle: envato elements
Unser Bewertungssystem besteht aus fünf Kategorien. 1. Im Zentrum steht der eigentliche Anlagevorschlag als Kern des Angebots. Er gibt den Ausschlag, ob sich ein Kandidat für die Endauswahl qualifiziert. 2. Die Investmentkompetenz eines Anbieters. 3. Die Transparenz, gemessen an der Beantwortung eines redaktionellen Fragebogens. 4. Das Angebot an Stiftungsservices und 5. Der Beauty Contest, die mündliche Prüfung zur Endauswahl durch die Fachjury und Vertreter der Stiftung.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Transparenz? Immer nur für die anderen!

Transparenz für Unternehmen, Geheimnisse für Politiker

In Spanien erschüttert ein neuer Korruptionsskandal die Regierung und wirft ein Schlaglicht auf die in Europa verbreitete Intransparenz in der Politik. Während Unternehmen strenge Offenlegungspflichten erfüllen müssen, bleiben politische Entscheidungen oft im Dunkeln. Von geheimer Vertragsvergabe bis zu unaufgeklärten Affären: Der politische Ruf nach Transparenz wird lauter, endet aber oft kurz vor der Selbstbedienungszone der Politik, meint FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann.
  • Fuchs plus
  • Effiziente Projektumsetzung durch Interims-Manager

Interims-Manager: Flexible Lösung für dringende Projekte

Interims-Manager sind die Lösung für dringende Projekte, wenn interne Ressourcen knapp sind. Sie bringen Expertise, ein starkes Netzwerk und Erfahrung mit. Ideal als Brückenbauer und Coach, können sie sofort loslegen und Prozesse optimieren. Doch Vorsicht: Unternehmen müssen einige rechtliche Stolpersteine umgehen.
  • Fuchs plus
  • Zollersparnis: Warum Freeport auf den Bahamas für Asien-Produzenten relevant ist

Schlüssel zur Zolloptimierung für US-Exporte

Unternehmen, die in Asien produzieren und von US-Zöllen betroffen sind, sollten die Freihandelszone Freeport auf den Bahamas in Betracht ziehen. Durch die Nutzung der First Sale Rule können erhebliche Zolleinsparungen erzielt werden. Freeport bietet ideale Bedingungen für effiziente Lieferketten in die USA.
Zum Seitenanfang