Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Digitalisierung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Verrentungswelle löst Braindrain aus

Baby-Boomer nehmen IT mit in Rente

Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm
Programmiercodes auf einem PC-Bildschirm. © IAM-photography / Getty Images / iStock
Der Exit der Baby-Boomer in die Rente bedeutet für viele Unternehmen auch einen massiven Wissensverlust. Besonders betroffen von diesem Braindrain werden IT-Abteilungen sein, in denen vielfach noch eigens programmierte Software genutzt wird. FUCHSBRIEFE sensibilisieren Sie dafür, was Sie tun können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Entlassungswelle der großen Tech-Unternehmen

Informatiker werden für den Mittelstand verfügbar

Arbeitskräfte
Arbeitskräfte © DragonImages / Getty Images / iStock
Viele Mittelständler haben gerade bessere Chancen, Informatiker einzustellen. Denn viele Tech-Unternehmen entlassen gerade Mitarbeiter, insbesondere Informatiker. KMU können jetzt versuchen, diese wichtigen Arbeitnehmer gezielt anzusprechen. FUCHSBRIEFE erklären, wie Unternehmer jetzt vorgehen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Akzeptanz und Experimentierfreudigkeit

Entwicklungsländer stoßen Metaverse-Entwicklungen an

Ein virtueller Raum
Virtual Reality. © gremlin / Getty Images / iStock
So richtig will das Metaverse nicht durchstarten - Unternehmen und Bevölkerung fremdeln hierzulande mit der Technologie. In anderen Regionen der Erde wird bereits mehr experimentiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Digitale Kommunikation mit dem Betriebsrat

Digitaler Zugriff ist völlig ausreichend

Betriebsrat, Arbeit mit Laptop
© MQ-Illustrations / stock.adobe.com
Betriebsräte sind manchmal wenig flexibel und pochen auf überkommene Spielregeln. Dem hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Sachsen-Anhalt jetzt einen Riegel vorgeschoben. Betriebsräte können sich der Digitalisierung nun nicht mehr verweigern.
  • FUCHS-Briefe
  • Data Act wird zum “Drama Act”

EU schützt Konzerne vor Kreislaufwirtschaft

Abstrakter Hintergrund, Fläche aus geometrischen spitzen Formen, Symbolbild Digitales
Abstrakter Hintergrund, Fläche aus geometrischen spitzen Formen, Symbolbild Digitales. © chaofann / Getty Images / iStock
Der EU Data Act hätte das Potenzial, einen Reparatur-Boom auszulösen. Im Sinne von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wäre das wünschenswert. Doch die nun vom EU-Parlament angenommene Fassung sorgt vor allem für mehr Bürokratie und wenig Nutzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 13. Februar 2023

Viele Unternehmen werden wieder optimistischer

Zahnräder
Zahnräder. © bernie_photo / Getty Images / iStock
Der Anteil der Optimisten in der Wirtschaft steigt wieder. Das geht aus Unternehmensbefragungen hervor. Weitere erfreuliche Meldungen lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten der FUCHBSRIEFE.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: KI-Aktien

ChatGPT läutet nächste Runde der KI-Revolution ein

Roboter-Kopf Künstliche Intelligenz
Symbolbild Künstliche Intelligenz. © Andrey Suslov / Getty Images / iStock
Der auf Künstlicher Intelligenz basierende Chatbot ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Die Fähigkeiten der KI sind erstaunlich und entwickeln sich rasant weiter. Anleger fragen sich darum, mit welchen Aktien sie vom Megatrend Künstliche Intelligenz am besten profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Bürokratiekosten im Mittelstand so hoch wie Forschungsausgaben

Unternehmer müssen digitalisieren - und sollten ins Ausland schauen

Aktenordner in einer deutschen Behörde
Aktenordner in einer deutschen Behörde. © Carsten Rehder / dpa / picture alliance
Bürokratie ist ein Ärgernis in jedem Unternehmen. Von der Politik ist wenig Besserung zu erwarten. FUCHSBRIEFE sprachen mit VDMA-Geschäftsführer Thilo Brodtmann über Handlungsoptionen für Unternehmer.
  • FUCHS-Briefe
  • Dateninstitut mit Problemen schon vor dem Start

Ampel-Streit ums Dateninstitut

Code
Code. © Eisenhans / stock.adobe.com
Um staatliche Daten verfügbar zu machen, will die Bundesregierung ein neues Dateninstitut gründen. Es soll Standards für Daten setzen, um einfach genutzt werden zu können. Über das Institut hat sich nun ein Streit innerhalb der Koalition entwickelt.
  • FUCHS-Briefe
  • Trends in der Personalentwicklung 2023

Personalabteilungen werden vom Verwalter zum Gestalter

Team gibt sich gegenseitig ein High Five
© Robert Kneschke / stock.adobe.com
Den Unternehmen fällt es immer schwerer, neue Fachkräfte zu rekrutieren und Angestellte zu halten. 2023 wird es keinesfalls einfacher. FUCHSBRIEFE zeigen Ihnen die zentralen Trends, die Personalabteilungen kennen sollten.
  • FUCHS-Briefe
  • Ein gedanklicher Streifzug durch die „FUCHS-Gefilde“

Mit dem Herausgeber unterwegs

Haben Sie die Beine in eine warme Decke gewickelt und sitzen gemütlich bei einer Tasse heißen Tees auf dem Sofa? Haben Sie Muße und Lust, etwas über den Verlag zu erfahren, dessen Briefe Sie regelmäßig lesen? Dann kann’s jetzt losgehen …
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mittel gegen volle Autobahnraststätten

Digitale Leitsysteme für Raststätten

Tankstelle
Tankstelle © Wolf-Dietrich Weißbach / dpa / picture alliance
Mit Solarenergie betriebene Laserscanner erfassen jetzt die Rastanlage Medenbach Ost an der A3 bei Wiesbaden. Digital gecheckt wird, wie viele Stellplätze frei sind und wo parkende Lkw auf Fahrgassen stehen. Was bringt das?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Systemwildwuchs bremst Effizienz

Buchhaltung, Personalabteilung und Einkauf zu Digitalisierungsvorreitern machen

Laptop und Unterlagen mit Finanzdaten auf einem Tisch
Laptop und Unterlagen mit Finanzdaten auf einem Tisch © miztanya / stock.adobe.com
Immer mehr Unternehmen stehen am Scheideweg: Sollen sie administrative Aufgaben auslagern oder bestehende Strukturen weiterentwickeln? Dabei sollten Personalabteilung, Buchhaltung und Co. nicht vorschnell an externe Dienstleister gegeben werden. Richtig modernisiert, können sie sich sogar als Innovations-Booster erweisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Tücken der Digitalisierung der Arbeitswelt

Kurzfristige Anpassung des Dienstplanes nicht immer möglich

Laptop
Laptop. © Maryna Andriichenko / Getty Images / iStock
Mit der zunehmenden Digitalisierung in den Betrieben verwischen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Das betrifft auch die Planung von Einsatzzeiten, die teilweise sehr kurzfristig vorgenommen werden. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hat nun geklärt, was Arbeitgeber dürfen und hat klare Grenzen gezogen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Was ist ein Megatrend?

Entwicklungen, die die Welt verändern

Megatrend, Abbildung TOPS 2023
Megatrend, Abbildung TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Megatrends sind das große Thema des diesjährigen Vermögensmanagertests „TOPS 2023“. Doch was genau ist eigentlich ein Megatrend? Woran erkannt man ihn? Und was bedeuten Megatrends in der Geldanlage? Der nachfolgende Beitrag bringt Licht ins Dunkel.
  • FUCHS-Briefe
  • China arbeitet am Aufbau eines Datenmarktes

Datenbörse in Shenzhen nimmt Handel auf

Code
Datencode. © Eisenhans / stock.adobe.com
Mit einem neuen Handelsangebot werden Daten in China endgültig zu einer Ware. Künftig können sie dort an einer Börse gehandelt werden. Ein neuer Markt entsteht.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: IT-Security-Aktien

Digitalisierungs-Profiteure ins Portfolio holen

Wolke als Symbol für Cloud-Computing und Schlüssel als Symbol für IT-Sicherheit
Symbolbild IT-Security. © Maksim Kabakou / stock.adobe.com
Cyberattacken sind die Schattenseite der Digitalisierung. Um sich zu schützen, investieren Unternehmen und Behörden jedes Jahr kontinuierlich mehr in IT-Security. Mit den Aktien entsprechender Anbieter können Anleger daran mitverdienen.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovation und Projekte

Effizienz in Einkauf und Logistik steigern

Smartes Lagerhausmanagement, Symbolbild
Smartes Lagerhausmanagement, Symbolbild. © panuwat / stock.adobe.com
In den Bereichen Einkauf und Logistik gibt es immer wieder interessante Innovationen. Wir stellen Ihnen Best-Practice-Ansätze und interessante Maßnahmen in Sachen Verhandlungsführung, Materialbereitstellung, Benchmark-Analyse, Digitalisierung und Containerumschlag vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Einsatzbereit in Industrie und Handel

Der Startschuss für den digitalen Lieferschein ist gefallen

LKWs zur Beladung am Depot einer Spedition
LKWs zur Beladung am Depot einer Spedition. © industrieblick / stock.adobe.com
Cloud4Log ist freigeschaltet. Damit können alle Supply Chain-Partner (Lieferanten bis Handel) digitale Lieferscheine austauschen. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen das Konzept vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Neues BIM-Portal des Bundes

Unterstützung bei der Digitalisierung der Bauindustrie

Symbolbild Bauen und Digitalisierung
Symbolbild Bauen und Digitalisierung. © sittinan / stock.adobe.com
Der Bund hat eine neue digitale Plattform freigeschaltet, um die Bauindustrie bei der Digitalisierung zu unterstützen. Die Plattform führt die Unternehmen in das Thema Building Information Modelling (BIM) ein. Das sind digitale Pläne für Gebäude und Bauwerke. Das Portal soll in Zukunft weiter ausgebaut werden und zum Austausch von digitalen Plänen dienen.
Zum Seitenanfang