Investment in Qualitätsaktien
Eine langfristig bewährte Strategie, um Mehrrenditen am Aktienmarkt zu erzielen, sind Investments in Qualitätsunternehmen. Qualitätsunternehmen versprechen organisches Wachstum, das auf nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen basiert. Durch eine breite Kundenbasis, verteilt auf viele Regionen, sind ihre Umsatzerlöse robust. Ein kontinuierliches Ertragswachstum verbunden mit geringer Kapitalintensität und einer geringen Unternehmensverschuldung sorgen für eine hohe Kapitalrendite.
Renditestarker Aktienfonds
Wie immer stellt sich dem Anleger bei einer solchen Strategie die Frage, ob er die Recherche solcher Unternehmen selbst in die Hand nimmt oder einem erfahrenen Fondsmanager vertraut. Wer sich für die zweite Variante entscheidet, findet beim Seilern World Growth Fund ein aus Sicht von FUCHS-Kapital sehr gutes Produkt. Der Fonds beeindruckt mit einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung. So wurde der Benchmarkindex MSCI World seit Auflage des Ursprungsportfolios im Jahr 1996 um knapp 200% outperformed.
Die Österreicher investieren in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von über 100 Milliarden US-Dollar, nachhaltigem Wachstum und einer starken Marktposition. Der Fonds strebt eine absolute Rendite bei moderatem Risiko an. Er investiert in Unternehmen aus OECD-Ländern, die sich durch eine hohe Qualität, eine nachweisliche Erfolgsbilanz, eine solide Finanzlage und ein mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit prognostizierbares, künftiges Gewinnwachstum auszeichnen.
Sehr enger Fokus
Mit nur rund 22 Einzelaktien ist das Portfolio sehr konzentriert. US-Aktien erhalten mit knapp 70% das größte Gewicht im Fondsportfolio, gefolgt von Aktien aus der Eurozone (15%), der Schweiz (7,8%), Dänemark (4,3%) und Großbritannien (2,4%). Mit Blick auf die einzelnen Sektoren sind Aktien aus dem Health Care Bereich mit rund 39% am stärksten im Fondsportfolio vertreten. Daneben werden IT-Aktien (35,1%) ebenfalls höher gewichtet. Der Rest des Portfolios verteilt sich auf Aktien aus dem Konsumgüterbereich (9,1%), Finanztiteln (6,2%), Telekommunikations- (4,1%) und Industrie-Aktien(2,4%).
Die zehn größten Einzeltiteln stehen für rund 52% des Fondsportfolios. Darunter befinden sich Aktien des Software-Riesen Microsoft (6,8%), von Mastercard (6,2%), dem französischen Luftfahrtkonzerns Dassault (5,8%), dem Sportartikel-Hersteller Nike (4,9%) oder dem IT-Dienstleister Tyler Technologies (4,6%).
Vergleichsweise günstige Kostenstruktur und regelmäßige Ausschüttungen
Fondsanteile des Seilern World Growth Fund können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 5,00 Prozent börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Ein Börsenhandel ist aktuell nicht vorgesehen. Die laufenden Kosten (TER) bewegen sich bei rund 0,95% p.a. - variable Vergütungen wie Performance-Fees oder ähnliches fallen nicht an. Zins- und Dividendenanteile, die innerhalb des Fondsportfolios anfallen, werden einmal im Kalenderjahr an die Fondsinhaber ausbezahlt.