Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2620
Muehlhan AG:

Kräftiger Abschlag

Die Muelhan AG ist in Corona-anfälligen Geschäftsfeldern tätig. Kein Wunder, dass die Akte mit deutlichem Abschlag gehandelt wird. Doch was bedeutet es, dass der Vorstand keinen zahlenmäßigen Ausblick geben will?

Die Gründerfamilie der Muehlhan AG baut ihren Anteil am Unternehmen weiter aus. Dazu nutzt sie das aktuell günstige Bewertungsniveau. Über die GIVE Capital GmbH kaufte die Geverath Familie im April 200.000 Anteilsscheine im Gegenwert von 400.000 Euro. Die Gründer halten weit mehr als die Hälfte des Aktienkapitals des Industriedienstleisters. Rund 13% der Anteile liegen in den Händen des Konzernmanagements.

Mit deutlichem Abschlag gehandelt

Beim Blick auf die Bewertung der Aktie überrascht ein Kauf in dieser Größenordnung nicht. Das Papier handelt aktuell mit einem Abschlag von rund 40% auf den Buchwert (KBV: 0,61). Es wird gerade einmal mit dem siebenfachen Jahresgewinn (KGV 2021e: 7,3) bezahlt.

Angesichts der tollen Geschäftsentwicklung 2019 tritt die Unterbewertung eindrücklich hervor: Muehlhan übertraf sowohl beim Umsatz von 295,27 Mio. Euro als auch beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 13,4 Mio. Euro die vom Vorstand im Vorfeld prognostizierten Zahlen (Umsatz: rund 280 Mio. EUR; EBIT zwischen 10 und 11 Mio. EUR).

Es fehlt der Blick nach vorn

Auch im ersten Quartal lief es noch einmal gut für die Hamburger. Den Blick nach vorn bleibt Muehlhan bei der Vorlage des Zahlenwerks allerdings schuldig. Hierzu lässt der Vorstand verlauten, dass „die Monate April bis Juni aufgrund der Einschränkungen des öffentlichen und geschäftlichen Lebens sehr deutlich hinter den Ergebnissen der Vorjahresmonate bleiben werden“. Angesichts wichtiger Kunden aus dem Schiffbau, der Öl & Gas Industrie oder der Windkraft ist die Prognose-Aussetzung des in den Bereichen Oberflächenschutz und Gerüstbau tätigen Unternehmens kaum verwunderlich. Auch die Zahlung einer Dividende wird, erstmals seit vier Jahren, ausgesetzt.

Dennoch dürften sich die Geschäfte des Industriedienstleisters nach der Krise wieder erholen. Anders als in der Gastronomie oder Tourismusbranche werden Umsatzausfälle hier auf Sicht wieder aufgeholt.

Weitblickende Value-Anleger schließen sich den Käufen der Gründerfamilien an und ordern ein paar Aktie der Muehlhan AG zu aktuellen Kursen. Achtung: Nur geringer Streubesitz und tägliches Handelsvolumen. Orders bitte immer limitiert stellen!

Empfehlung: Kaufen. Kursziel: 3,33 EUR, StoppLoss: < 1,82 EUR (SK Xetra)

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsmanager 2024: Die Top 10

Auf dem Siegertreppchen wird es eng

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Fünf Anbieter von insgesamt 35 Ausschreibungsteilnehmern schaffen es in diesem Jahr auf das Siegertreppchen und sichern sich eine „Goldmedaille“ für eine sehr gute Gesamtleistung. Zwei weitere Häuser holen Silber für gute Leistungen und drei dürfen sich mit Bronze für ein Befriedigendes Gesamturteil schmücken. Sie alle hatten es aufgrund der Güte ihrer Anlagekonzepte in die Endrunde der Ausschreibung für die Stiftung Fliege geschafft.
  • Editorial Stiftungsvermögen 2024: Weitreichende Folgen

Die Auswahl des Vermögensverwalters nicht dem Zufall überlassen

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Die Wahl des Vermögensverwalters kann das Schicksal einer Stiftung bestimmen. Viele Stiftungen besitzen nicht das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium, was fatale Folgen haben kann. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um nicht Opfer von fatalen Anlagestrategien zu werden. Erfahren Sie, welche verheerenden Fehler vermieden werden können und wie eine Stiftung die richtige Wahl trifft – bevor es zu spät ist.
  • Brutaler Messerangriff in Mannheim: Gefahr für unser Recht auf friedliche Demonstrationen

Wie wir selbst die Grundwerte unserer Gesellschaft untergraben

Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
In Mannheim wurde am Wochenende auf brutale Weise und ohne Vorwarnung ein Redner bei einer Demonstration mit einem Messer niedergestochen und lebensgefährlich verletzt. Auch ein Polizist wurde lebensgefährlich attackiert. Er erlag am Wochenende seinen Verletzungen. Doch die Medien relativieren die Tat und lenken vom Kern einer wichtigen Debatte ab, meint Fuchsbriefe-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Notenbank in Ungarn muss umsteuern

Forint bekommt Rückenwind

In Ungarn läuft es rund. Die Notenbank reduzierte zum achten Mal in Folge den Leitzins (7,25%). Im Oktober vergangenen Jahres lag dieser noch bei 13%. Für die nächste Zinsentscheidung am 18. Juni erwartet der Markt erneut einen Rückgang um 50 Basispunkt. Daraus entstehen Anlagechancen.
  • Fuchs plus
  • US-Notenbank schiebt Zinsschritte weiter hinaus

Fed schiebt Dollar an

Der Dollar bekommt neuen Rückenwind von den Notenbanken. Denn mit dem Zinsschritt der EZB nach unten und dem Abwarten der US-Notenbank hat sich die Zinsdifferenz zugunsten des US-Dollar vergrößert. Der wird auch in den kommenden Monaten so erhalten bleiben.
  • Fuchs plus
  • Trump und China beflügeln die Kryptowährungen

Institutionelle kaufen Kryptos

Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) und Solana (SOL) stehen vor einer potenziell explosiven zweiten Jahreshälfte. Großanleger investieren Milliarden in digitale Anlageprodukte. Sowohl in den USA, dem umsatzstärksten Krypto-Markt, als auch in China zeichnet sich ein Stimmungswechsel ab.
Zum Seitenanfang