Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2159
Produktcheck: Aquantum Active Range (R)

Mit Gewinn durch turbulente Marktphasen

Bulle und Bär. © peterschreiber.media / stock.adobe.com
Die Aktienkurse sind auf Tauchstation, die Stimmung auf dem Parkett im Keller. Zinsangst, Inflation, gestörte Lieferketten und der Ukraine-Krieg machen viele Anleger nervös. Zwar läuft die Achterbahnfahrt inzwischen schon ein halbes Jahr, doch spricht einiges dafür, dass die Turbulenzen noch eine ganze Weile anhalten könnten. Doch auch für solche Börsenphasen gibt es gute Anlage-Produkte.

Die aktuelle Gemengelage mit zahlreichen politischen Risiken – vom Krieg in der Ukraine bis hin zu Chinas Drohungen im Taiwan-Konflikt, gestörten Lieferketten und der drohenden Rezession wird sich nicht so schnell in Wohlgefallen auflösen. In solchen Marktphasen sind werterhaltende Anlagestrategien gefragt. Ziel dieser Strategien ist es, möglichst geringe Verlustphasen (Drawdowns) verkraften zu müssen. 

Mit Gewinn durch turbulente Marktphasen

Bei unserer Suche nach einer guten werterhaltenden Anlagestrategie sind wir auf die Münchener Asset-Management-Boutique Aquantum aufmerksam geworden. Das Haus hat einen Fonds, der mit einer Optionsstrategie speziell auf den Werterhalt in allen Marktphasen ausgerichtet ist. Der noch junge Publikumsfonds (aufgelegt im Juni 2021) kann im aktuell herausfordernden und dynamischen Marktumfeld überzeugen. Seit Auflage der Strategie steht ein Kurszuwachs von gut 13% zu Buche. Im laufenden Jahr sind es bereits 9,27%. 

Das Fondsmanagement strebt eine jährliche Rendite von rund 7% an. Bislang wird diese locker erreicht. Entwickelt wurde die Anlagestrategie von Maik Kaminski, der über weit mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Handelsstrategien und Risikomanagementsystemen im Optionsbereich verfügt. Seit Februar 2021 betreut er als Senior Portfoliomanager den Fonds. 

Klare Options-Strategie

Die Fondsmanager von Aquantum sind davon überzeugt, dass ausgeprägtere Marktschwankungen an den globalen Finanzmärkten wahrscheinlicher und häufiger werden. Und das sogar dann, wenn ein übergeordneter Aufwärtstrend für eine längere Zeit erhalten bleiben könnte. Der Fonds soll es ermöglichen, diese Marktschwankungen kontinuierlich zu nutzen. 

Volatilität, also die Schwankungsintensität, dient hierbei nicht als maßgeblicher Renditetreiber, wie beispielsweise in Long- oder Short-Volatilitätsstrategien. Im Aquantum Active Range ist Volatilität lediglich Mittel zum Zweck und soll daher ein deutlich geringeres Risiko im Vergleich zu traditionellen Vola-Produkten haben. Um das Ziel einer positiven jährlichen Rendite bei einer erwarteten annualisierten Volatilität von 5% bis 7% zu erreichen, wird systematisch und prognosefrei eine Optionsbandbreitenstrategie auf den S&P-500-Index umgesetzt. Dabei werden profitable Handelskorridore durch simultane Käufe und Verkäufe von Optionen (Spreads) auf mehreren kurzlaufenden Zeitebenen aufgebaut und dem jeweiligen Marktniveau fortlaufend angepasst. Hierbei kommen ausschließlich hochliquide börsengehandelte E-Mini-S&P-500-Optionen zum Einsatz. 

Schnell greifendes Risiko-Management

Die Fondsstrategie verfügt über ein reaktionsfähiges Risikomanagement. Ein sogenanntes One-Shot-Positionsmanagement ermöglicht z.B. ein schnelles Eingreifen und Verändern des Risikoprofils in turbulenten Marktphasen. 

Zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 2,50% können Fondsanteile des Aquantum Active Range (R) börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Ein Handel an der Börse findet nicht statt. Die laufenden Kosten (TER) betragen 1,66% p.a. (geschätzt). Unter Umständen wird eine variable und erfolgsabhängige Vergütung fällig.

Fazit: Der Aquantum Active Range Fund (R) eignet sich, nicht nur in unsicheren Börsenphasen, als chancenreiche und „marktrichtungsunabhängige“ Anlagealternative für mittelfristig orientierte Investoren.
Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • Rentenreform ist Macrons letzter großer Wurf

Rentenreform in Frankreich in politischer Sackgasse

Emmanuel Macron hält eine Rede. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt mit seiner Rentenreform alles auf eine Karte. Er hält ungeachtet der anschwellenden Massenproteste an dem Vorhaben fest. FUCHSBRIEFE erwarten, dass er damit ein hohes politisches Risiko eingeht und könnte am Ende noch alles verlieren könnte.
Zum Seitenanfang