Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
889
Empfehlung

Stericycle: Saubere Marge in der Medizin

Stericycle übernimmt für Krankenhäuser, Arztpraxen, Labore und andere Forschungseinrichtungen die Entsorgung von medizinischen Abfällen.

ISIN: US 858 912 108 1 | Kurs: 81,85 USD | Stand: 06.04., 12 Uhr | Kurschance: 28% |  Verlustrisiko: 19% | Nicht stiftungssgeeignet

Das Entsorgen von medizinischen Abfällen ist ein Spezialgebiet im Bereich der Müllentsorgung. Der US-Konzern Stericycle Inc. hat diese Marktnische für sich entdeckt und ist ein weltweit führender Anbieter. Stericycle übernimmt für Krankenhäuser, Arztpraxen, Labore und andere Forschungseinrichtungen die Entsorgung von medizinischen Abfällen. Die Auflagen und Standards dieser Spezial-Müllentsorgung sind entsprechend hoch. Denn medizinisch gefährliche Abfälle müssen streng getrennt von normalem Müll entsorgt werden. Hierunter fallen ansteckende Keime, Pilze, Bakterien aber auch Blut und verunreinigte Instrumente. Über ein großes internationales Entsorgungs-Netzwerk bietet Stericycle umfangreiche Dienstleistungen und Services an. Dazu gehört das „electro thermal deactivation system“, eine von Stericycle patentierte Methode um Viren, Bakterien und Keime auf elektrothermischem Weg unschädlich zu machen, das aber enthaltene Kunststoffe jedoch zurückbehält, sodass diese separat entsorgt werden können. In den vergangenen Jahren ist Stericycle vor allem durch Übernahmen schnell gewachsen. Seit 2011 hat der Konzern knapp 250 Firmen mit einem ähnlichen Geschäftsmodell für insgesamt rund 1,92 Mrd. US-Dollar aufgekauft. Pro Jahr gab es also etwa 40 Übernahmen. Der Markt für medizinische Abfallentsorgung ist stark fragmentiert und regional fokussiert. Stericycle integriert die erworbenen Unternehmen und erzielt hohe Skaleneffekte. Darum kann der Konzern konkurrenzlos günstige Preise anbieten. Diese aggressive Wachstumsstrategie beschert dem Unternehmen seit Jahren Umsatzsteigerungen von durchschnittlich gut 17% pro Jahr. Auf dem aktuell gedrückten Kursniveau erscheint uns die Aktie des Medizin-Müll-Entsorgers wieder interessant. Mit einem für 2018 geschätzten KGV von rund 17 ist der Titel im langfristigen Vergleich günstig.

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 105 USD, StoppLoss: unter 66 USD

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang