Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1087
Fuchs-Depot

Stopps greifen in der Korrektur

Mit den aktuell fallenden Aktiennotierungen greifen unsere Stopp-Kurse und unsere Depotliste schrumpft zusammen. Allerdings sichern wir auf diese Art aufgelaufene Gewinne, bauen Cash auf und haben Möglichkeiten, zu günstigeren Kursen wieder einzusteigen.

Wir haben seit vorigem Donnerstag unsere beiden ETF auf den Ölpreis und China per Stopp-Kurs abgegeben. In der Öl-Position verbuchen wir ein Plus von 14,7%. Auch beim China-ETF realisieren wir einen Gewinn von immer noch 17% – obwohl wir aufgrund der Kurslücke nicht zu 9,88 Euro, sondern erst zu 9,40 Euro unsere Ausführung bekommen haben.

Angesichts der akuten Volatilität, ausgelöst durch den Zollstreit zwischen den USA und China und die von den USA verursachte Iran-Unruhe platzieren wir zwei ETF-Orders auf den DAX. Unser Szenario: Wir rechnen mit einem Test der 200-Tagelinie, aber auch damit, dass der Aufwärtstrend noch Bestand haben wird. Darum wollen wir unser DAX-Short nahe der Unterstützung verkaufen und zugleich wieder den 3-fach gehebelten Long-ETF auf den DAX kaufen.

Neu auf unsere Kaufliste kommt außerdem die Aktie von ElringKlinger (siehe Artikel) aufgrund der fundamentalen Unterbewertung.

kap190509_5-6

i

FUCHS-Orderübersicht

Name

ISIN

Order

Stückzahl

Limit

Ordergegenwert

gültig bis

Südzucker

DE 000 729 700 4

V

250

14,14 €

3.535,00 €

31.05.19

ElringKlinger

DE 000 785 602 3

K

750

billigst

ca. 4.360 €

tagesgültig

Xtrackers ShortDAX

LU 029 210 624 1

V

100

21,60 €

2.160,00 €

31.05.19

ETFS 3x DAX long

DE 000 A1Y KTG 2

K

250

11,77 €

2.942,50 €

31.05.19

i

FUCHS-Depot

Stück

Wertpapier

ISIN

Kaufkurs

akt. Kurs

Stopp

Kurswert

Ausgabe

Rendite %

1.000

Barclays

GB 003 134 865 8

2,16 €

1,85

1.853,00

25/18

-14,4

200

Berliner Effektengesellschaft

DE 000 522 130 3

18,70 €

17,60

3.520,00

27/18

-5,9

100

Bund Future Short ETF

LU 053 011 977 4

61,09 €

54,54

5.454,00

46/16

-10,7

1.000

Deutsche Bank

DE 000 514 000 8

12,27 €

6,88

6.880,00

13/17

-43,9

150

Deutsche Konsum REIT

DE 000 A14 KRD 3

10,70 €

14,00

12,88 €

2.100,00

36/18

30,8

500

Gazprom ADRs

US 368 287 207 8

3,87 €

4,41

4,44 USD

2.205,00

15/18

14,0

500

Höegh LNG Holdings Ltd.

BM G45 422 105 9

4,10 €

3,79

1.897,00

09/19

-7,5

100.0001

KfW Anleihe Türk. Lira 02/21

XS 139 938 747 8

89,50%

80,00%

11.558,40

04/17

-36,2

1.000

Norwegian Air Shuttle

NO 001 019 614 0

5,01 €

4,05

4.050,00

08/19

-19,1

300

Standard Chartered

GB 000 408 284 7

7,99 €

7,91

2.373,60

25/18

-1,1

1.000

S&P 500 Turbo Short

DE 000 SC8 0FH 9

2,61 €

1,60

1.600,00

07/19

-38,7

500

Südzucker

DE 000 729 700 4

14,80 €

13,45

6.725,00

27/17

-9,1

300

Xetra-Gold

DE 000 A0S 9GB 0

35,53 €

36,92

11.076,00

23/16

3,9

100

Xtrackers ShortDAX

LU 029 210 624 1

21,12 €

21,16

2.116,00

16/19

0,2

Depot-Wert aktuell 64.348,70 Euro

Depot-Performance (akt. Empfehlungen) -18,5 %

Barmittel 94.221,96 Euro

Gesamtwertentwicklung seit 01.01.201910,60 %

Gesamtwert 158.570,66 Euro

Gesamtwertentwicklung seit 11.01.2001 58,6 %

aktuelle Kurse in Euro, Stand: 12 Uhr | 1 in Türk. Lira Nominale (= 18.116,90 Euro bei Kauf)Quelle: vwd group

Stiftungsdepots: Vonovia fliegt raus

Ausschüttungsorientiert

Kapitalerhalt

Fazit

Akt. Gesamtvermögen: 4.401.963,47 Euro

843.479,28 Euro

Der Wohnungskonzern Vonovia hat sein Risikobudget überschritten und fliegt aus unserem ausschüttungsorientierten Depot. Wir hatten den Wert am 27.11.2013 ins Depot genommen zu einem Preis von damals 18,46 EUR. Jetzt steht er bei 41,89. Ansonsten gilt gerade an den Börsen: Nicht in fallende Messer greifen. Niemand weiß genau, was die US-Administration mit Blick auf den Iran plant. Sollte es hier zu einer heißen Auseinandersetzung kommen, fallen die Börsen wie Steine.

Depotzuwachs: 880.504,29 Euro

93.479,28 Euro

Bruttorendite:25,16%

12,46%

Depotwert: 3.882.837,20 Euro

583.359,82 Euro

Barmittel: 519.126,27 Euro

260.119,46 Euro

Siegelinfo: Alle gekennzeichneten Empfehlungen sind grundsätzlich auch für Stiftungsdepots geeignet. Sie sollten aber nicht ohne individuelle Beratung und Kenntnis des jeweiligen Depots gekauft werden.

Ausschüttungen: 725.674,30 Euro

55.611,12 Euro

Weitere Informationen zu unseren Stiftungsdepots unter http://www.verlag-fuchsbriefe.de/?ms=NipDepotsStand: 09.05.2019

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
Neueste Artikel
  • Produktcheck im Video: WSS-Europa T

Investieren in einen renditestarken Mischfonds

© eigene Darstellung, erstellt mit Canva
Der WSS-Europa ist klein aber oho. Der Mischfonds ist noch nicht vielen Anlegern bekannt, fällt aber durch seine starke Performance auf. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann und Moderator Wolfgang Böhm haben sich den Fonds näher angesehen.
  • Fuchs plus
  • Afrika wird wichtiger Akteur bei der West-Ost-Blockbildung

Diplomatische Charme-Offensiven für Afrika

Serengeti in Afrika. © Simon Dannhauer / stock.adobe.com
Afrika bekommt aufgrund der fortschreitenden Blockbildung zwischen West und Ost eine neue strategische Rolle. Unternehmen, die auf der Suche nach neuen internationalen Partnern sind, sollten ein Auge auf den Kontinent werfen. Das Interesse an Kooperationen in afrikanischen Staaten steigt. Die gegenwärtigen Entwicklungen sind vielversprechend.
  • Fuchs plus
  • Große Chancen in Südostasien

Aussichtsreiche Fonds für Schwellenländer-Investments

Lupe mit Fokus auf Südostasien. © piskunov / Getty Images / iStock
Während die westlichen Industriegesellschaften nur noch langsam und mühsam wachsen, drehen die Volkswirtschaften in Südostasien so richtig auf. FUCHSBRIEFE meinen, dass Anleger gut über aktiv gemanagte Fonds in diese Märkte investieren. Aussichtsreiche Kandidaten stellen wir Ihnen im Beitrag vor.
Zum Seitenanfang