Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2367
Halbleiter-Gigant produziert besonders leistungsstarke Chips

TSMC ist vergleichsweise günstig bewertet

Quantum Computer © Alex / stock.adobe.com
Der Halbleiter-Hersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) ermöglicht mit immer moderneren Chips noch leistungsfähigere Technologien. Vor allem amerikanische Tech-Giganten beziehen die Produkte aus Asien. Dennoch notiert die Aktie nicht mal annähernd in der Nähe des Allzeithochs.

Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) ist ein unmittelbarer Profiteur der Belebung im US-Techsektor. Von daher empfehlen wir Ihnen die Aktie heute zum Kauf, auch wenn es sich nicht um ein US-Unternehmen handelt. Denn nach Intel und Samsung ist TSMC der weltweit drittgrößte Halbleiterhersteller. TSMC fertigt Halbleiter-Chips im Auftrag zahlreicher namhafter Unternehmen wie AMD, Apple, Qualcomm, NVIDIA, Conexant oder Marvel. 

TSMC fertig enorm leistungsstarke Chips

TSMC ist weltweit führend im Chip-Design. Die Chips der neuesten Generation sind ein Paradebeispiel dafür. Die leistungsstärksten verfügbaren Halbleiter sind 3-Nanometer-Chips, die eine Steigerung der Logikdichte um 70% und eine Geschwindigkeitsverbesserung von 15% bieten und 30% weniger Strom verbrauchen als die Vorgänger-Generation (5mn-Chips). Mit dieser neuen Technologie gehen Apple und NVIDIA Jahr für Jahr an die Grenzen des Möglichen in Sachen Leistung. 

Inzwischen arbeitet TSMC bereits an 1-nm-Prozessoren, die in einigen Jahren zu einer weiteren Einnahmequelle werden dürften. Die technologische Innovationskraft des Unternehmens dürfte dafür sorgen, dass TSMC seine Marktführerschaft auch künftig beibehalten und behaupten wird, auch wenn der Halbleitermarkt derzeit rückläufig ist. 

Vergleichsweise günstig bewertet

Der Kurs der Aktie hat sich seit dem Allzeithoch von rund 145 US-Dollar im Januar 2022 im Tief (ca. 62 USD) mehr als halbiert. Inzwischen ziehen die Notierungen wieder an, bis zum Allzeithoch bleibt jedoch noch viel Luft. Mit einem KGV von rund 13 ist der Titel aus fundamentaler Sicht inzwischen günstig. Langfristig orientierten Anlegern winkt zudem eine Dividendenrendite von gut 2%.

Empfehlung: kaufen Kursziel: 111,55 USD; Stopp-Loss unter 72,72 USD
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
  • Grüne zwischen Naivität und Kalkül

Wenn Vielfalt und naive Toleranz zur Gefahr werden

Die Berliner Grünen wollen Polizistinnen mit Kopftuch zulassen – ein gefährlicher Angriff auf die Neutralität im öffentlichen Dienst. Statt Sicherheit zu stärken, wird ideologischer Blindflug betrieben. Die Folgen? Spaltung, Misstrauen und ein Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber gegen die brandgefährliche Verklärung von Vielfalt.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH

Oberbanscheidt & Cie.: Unabhängige Vermögensverwaltung mit transparenten Prozessen

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH überzeugt durch unabhängige Beratung, transparente Prozesse und ein effektives Beschwerdemanagement. Der aktuelle Prüfstatus bestätigt das hohe ethische Niveau des Unternehmens – Vertrauen trägt hier die Farbe Grün.
Zum Seitenanfang