Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1522
Continental AG

Unverhältnismäßige Kurskorrektur

Der Kurs der Continental AG hat sich im vergangenen Jahr beinahe halbiert. Die mauen Umsatzzahlen rechtfertigen einen Rückgang in diesem Ausmaß jedoch nicht. Die Aktie scheint fundamental unterbewertet zu sein.

Die Aktie der Continental AG gehört mit einem Verlust von 45% zu den schwächsten Titeln im DAX. Aus fundamentaler Sicht ist die Aktie mit einem KGV von unter 9 und einen Kursbuchwert-Verhältnis von rund 1,5 inzwischen preiswert.
Continental bekommt die schlechte Stimmung in der Autoindustrie zu spüren. Denn längst hat sich der ehemals reine Reifenhersteller zu einem der größten Automobilzulieferer entwickelt. Die Produktpalette der Hannoveraner umfasst auch Technologien für Bremssysteme, Fahrdynamikregelungen und Luftfedersysteme, Produkte für die Passagiersicherheit usw. Nur Bosch ist noch größer in dem Geschäft.

Schwächere Geschäfte mit der Autoindustrie und gestiegene Rohstoffpreise haben Conti das Jahr vermasselt. Zwar stieg der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten um 1,4% auf 33,174 Mrd. Euro an (ggü. Vj.). Das Konzernergebnis blieb aber mit 2,185 Mrd. Euro rund 1,7% hinter dem Vorjahr zurück.

Unverhältnismäßige Kursreaktion

Angesichsts dieser Zahlen übertreibt die Börse bei Conti nach unten. Der leichte Ergebnisrückgang rechtfertigt die Halbierung des Aktienkurses nicht. Vielmehr werden hier etliche andere Risiken eingepreist, denen sich die Autoindustrie gegenüber sieht (Handelsstreit, Strafzölle USA, Dieseldiskussion, Brexit). Einige dieser Risiken werden im nächsten Jahr ad acta gelegt werden.

Unter dem Strich ist die Conti-Aktie fundamental wieder preiswert. Zudem winkt eine attraktive Dividendenrendite. Langfristig orientierte Anleger können auf dem aktuellen Kursniveau langsam beginnen, erste Stücke einzusammeln. Legen Sie Abstauber-Limits (für den Fall eines Panikverkaufs an den Börsen) um 100 Euro in den n den Markt.

sz-181220_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2017):* 44,01 Mrd.

Gewinn je Aktie (2017)*: 15,12

Marktkapitalisierung*: 24,9 Mrd.

KGV (2019e): 8,39

Div.-Rendite: 3,6%

* in EUR

Empfehlung: kaufen, bei 100 EUR aufstocken

Kursziel: 166 EUR, Stop-Loss unter 95 EUR

ISIN: DE 000 543 900 4 | Kurs: 124,00 EUR

Kurschance: 34% | Verlustrisiko: 23%

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Fresh Store von Reliance Industries in einer indischen Stadt. © Arunvrparavur - Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61825930
Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
  • Fuchs plus
  • Universalbank wächst mit modernen Technologien

ICICI Bank ist der führende Finanzdienstleister Indiens

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Vom zunehmenden Wohlstand Indiens profitieren Finanzinstitute wie die ICICI Bank. Die größte private Bank Indiens überzeugt mit innovativen Technologien, die auf die Wachstumsaussichten des Hauses und seiner Aktie ausstrahlen.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 28.09.23

MTU Aero Engines an Unterstützung kaufen

Eine Turbine in einer Werkshalle von MTU Aero Engines. © MTU Aero Engines
Technisch orientierte Anleger finden eine gute Einstiegsmöglichkeit bei MTU Aero Engines. Der Kurs des Triebwerk- und Turbinenherstellers ist seit Anfang September erheblich unter Druck. FUCHS-Kapital sieht hier eine gute Kaufgelegenheit.
Zum Seitenanfang