Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
918
Praxis Vermögensanlage

Wertpapiere: Anlegerfehler

Es gibt Fehler bei der Vermögensanlage, die unterlaufen Anlegern immer wieder. Doch es ist nicht schwer, sie zu vermeiden.
Was macht eine gute Wertpapieranlage aus? Welche Fehler sind zu vermeiden? Die Forschung macht zwei „Kardinalfehler“ von Privatanlegern aus.

Ein Fall aus der Praxis

Die Eheleute Fensch analysieren die Erfolge und Misserfolge ihrer Geldanlage. Sie sind Inhaber eines mittelständischen Familienunternehmens und haben einen größeren siebenstelligen Betrag in Wertpapierdepots bei verschiedenen Banken angelegt. Fehler Nr . 1: Glaube an die Fähigkeit zum richtigen Timing. Die Eheleute waren in den letzten Jahren ständig im Gespräch mit ihren Bankberatern. Meist riefen diese an und meldeten, dass jetzt der „günstige Zeitpunkt“ gekommen sei, Fonds A, Zertifikat B oder Aktie C zu kaufen oder zu verkaufen. Richtig ist: Wertpapierberater sind näher an der „Marktfront“ und erleben die Börsenentwicklungen intensiver als der Normalanleger. Aber dieses Wissen lässt sich nicht in richtige Timing-Entscheidungen umwandeln. Eine kürzlich veröffentlichte Auswertung zeigt dazu ein spannendes Ergebnis. Zwischen 1999 und 2015 waren bei deutschen Aktien lediglich 23 Tage dafür verantwortlich, dass hohe Renditen erzielt werden konnten. Wer Anfang 1999 den Aktienkorb „DAX“ gekauft hatte, konnte sein Vermögen in der Zeit fast verdoppelt. Wäre er aber an diesen 23 Tagen nicht investiert gewesen, hätte der Gewinn nur etwas über 20% betragen! Das Problem: Welches diese 23 Tage waren, wusste im Vorfeld niemand.

Zwischenfazit: „Dabei sein ist alles“ ist die richtige Devise, nämlich investiert zu sein und nicht auf Timing-Entscheidungen zu setzen.

Fehler Nr. 2: die Investitionskosten vernachlässigen. Wer in Wertpapiere anlegt, hat mit unterschiedlichen Kostenarten zu tun: Depot-, Transaktions-, Rückgabe-, Vermögensverwaltungsgebühren, Ausgabeaufschläge oder laufende Gebühren der Investmentfonds, Spreads (Unterschied zwischen An- und Verkaufskursen) an den Börsen. Das wussten die Eheleute Fensch zwar, aber die Auswirkungen haben sie unterschätzt. Das Problem: Sie haben für ihr „Advisor“-Depot regelmäßig Ausgabeaufschläge bei Umschichtungen und Fondskäufen bezahlt. Zwar hat der Berater einen „Rabatt“ in Höhe von 50% gegeben, dennoch: Über die Zeit haben die Gebühren gut 0,8% der Jahresrendite gefressen. Zudem: Die Mehrzahl der empfohlenen Fonds war im Rückblick nicht besser als der Aktienmarkt selbst. Dieser Effekt ist bereits mehrfach nachgewiesen worden. Nur sehr wenige Fondsmanager schaffen es, ein besseres Ergebnis als der allgemeine Aktienmarkt zu erzielen. Es ist aber kaum vorhersehbar, wer künftig der Top-Performer sein wird. Das zeigt ein Beispiel: Der Kölner Investmentprofi Eckhard Sauren hat sich seit 25 Jahren darauf spezialisiert, die besten Fondsmanager auszuwählen. Er zählt ohne Zweifel zu den Besten seiner Zunft. Aber: Sein im Jahr 1999 aufgelegter Aktienfonds „Sauren Global Growth“ schaffte es nicht, dauerhaft den Aktienmarkt zu schlagen. Anleger, die vor 10 Jahren in einen Indexfonds auf den MSCI World (weltweiter Aktienmarkt der Industrieländer) investiert hatten, werden heute mit deutlich höheren Renditen belohnt. Wie vermeiden die Eheleute künftig solche Fehler? Sie entwickeln das für sie langfristig gültige und auf ihre Lebenssituation passende Profil für das Gesamtvermögen und dann für den Wertpapierbereich. Das könnte z. B. lauten, dass ihre Wertpapieranlage ca. 43% Aktien beinhalten sollte, um alle Ziele zu erreichen und auch in Krisenzeiten gut schlafen zu können. Danach müssen Fensch sich entscheiden, ob sie die Anlage selbst umsetzen wollen. Das geht mit drei bis fünf Indexfonds. Oder sie beauftragen einen Vermögensmanager, der die wissenschaftlichen Erkenntnisse konsequent umsetzt. Das kostet Geld, im Fall der Eheleute jährlich 0,85%. Es führt nicht zwingend zu höheren Renditen als die „Do-it-yourself“-Methode – aber der Experte steht zur Seite, wenn´s an den Börsen brenzlig wird, behält die Vermögensstrategie im Blick und übernimmt die Wertpapierorders. Fensch zahlen dann wie bei ihrem Steuerberater, Friseur oder Fensterputzer für eine fachkundige Dienstleistung.

Fazit: Es ist simpel, die beiden Kardinalfehler zu vermeiden – sobald man sie kennt und richtig gewichtet.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Allzeithochs

(Warum) Misstrauens-Anlagen boomen

Wenn zinslose Anlagen ohne „Gebrauchswert“ einen Preisboom verzeichnen, sollt man aufhorchen. Dann könnte „etwas im Busch sein“. Dies ist so ein Moment. Der Goldpreis verzeichnet mit 2.316 USD (2.163 EUR) einen Rekordpreis. Der Bitcoin tendiert mit 64.182 USD (59.962 EUR) ebenfalls um sein Allzeithoch herum. Und das, obwohl Zinsanlagen wieder attraktiv sind und auch die Börse Höchststände feiert, es also genügend Anlagealternativen gibt.
  • Fuchs plus
  • Dollar zeigt Muskeln

Fed im Stagflations-Dilemma

Die US-Notenbank Fed steckt in einem Stagflations-Dilemma. Das geht klar aus den jüngsten Zahlen zur US-Wirtschaftsentwicklung hervor. Noch rätseln die Märkte darüber, wie sich die Fed aus diesem Dilemma befreien will. Die Antwort dürfte bald absehbar werden - und vielen Zinssenkungs-Optimisten nicht gefallen. Der Dollar wird darauf noch kräftig reagieren.
  • Fuchs plus
  • US-Leitzins bewegt auch europäische Währungen

Pfund und Franken leiden unter Dollar-Stärke

Alle Welt schaut auf den US-Dollar und was die US-Notenbank aus den jüngsten Konjunktur- und Inflationsdaten macht. Anleger, die ihren Fokus etwas weiten, werden gute Anlagechancen bei einigen Cross-Rates entdecken. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
Zum Seitenanfang