Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2250
Ruhestand

Langes Leben rentiert sich

Entscheidungen bei Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht sollten genauestens geprüft werden – denn Fehlentscheidungen können existenzielle Folgen haben.
Das beliebteste Mittel für die alternative Privatversorgung von Unternehmern oder Freiberuflern ist die sog. „aufgeschobene“ Leibrentenversicherung. Nach Jahren des regelmäßigen Prämienzahlens werden mit einer zumeist monatlichen Rente die Früchte geerntet. Doch seit gut zehn Jahren sinken die prognostizierten Renten. Der Grund: Wegen der steigenden Lebenserwartung und der deutlich geringeren Kapitalmarktrenditen sinken die Überschussrenten. Im Vergleich zur Berechnung beim Abschluss sind Kürzungen der Gesamtrente um mehr als 30% keine Seltenheit. Und eine weitere Herausforderung kommt auf Unternehmer zu. Sie haben i. d. R. am Ende der Einzahlungsphase die Wahl, ob sie die lebenslange Rente oder eine einmalige Kapitalzahlung wünschen. Eine Fehlentscheidung hat gravierende Folgen.

Ein Fall aus der Praxis

Paul Symkus wird in Kürze 60 Jahre alt. Seine vor 32 Jahren abgeschlossene private Rentenversicherung wird in gut drei Monaten fällig. Seine Ehefrau Ruth ist zwei Jahre jünger. Die Versicherung teilt mit, dass seine monatliche Rente 3.192 Euro betragen wird. Alternativ könnte er die Kapitalauszahlung wählen. Dann zahlt die Gesellschaft in wenigen Wochen 979.000 Euro aus. Die Eheleute präferieren intuitiv die Rentenzahlung. Denn dann kommt monatlich ein fester Betrag und sie müssen sich nicht um die Geldanlage kümmern. Doch ein gewichtiger Zweifel bleibt. Damals hat Paul keine Witwenrente mit abgesichert, da er von seiner Ruth noch nichts wusste. Folglich stünde seine Frau ohne die 3.192 Euro da, wenn er frühzeitig versterben würde. Die beiden fragen in einer Kanzlei für Ruhestandsplanung, welche Option die bessere ist. Die Berechnungen sind nicht ganz simpel, denn auch die Steuerwirkung ist zu berücksichtigen. Die monatliche Rente in Höhe von 3.192 Euro wird mit 22% Ertragsanteil besteuert. Das heißt, dieser Anteil fließt in die jährliche Steuererklärung ein. Hätten die beiden keine weiteren Einkünfte, würde es wohl zu einer Steuerfreiheit der Rente führen. 8.427 Euro (12 x 22% von 3.192 Euro) liegen weit unter der Besteuerungsgrenze. Da beide noch Immobilienvermögen haben, kommt der Steuerabzug aber voll zum Tragen. Die Kapitalleistung der Versicherung erhalten dagegen beide steuerfrei. Erst die Erträge bei einer neuen Anlage unterliegen der Steuer – bei einer gewöhnlichen Kapitalanlage, der Abgeltungsteuer. Der Honorarberater rechnet bis zum 100. Lebensjahr. Es geht um ihre persönliche Altersversorgung und da gilt das Vorsichtsprinzip. Das Ergebnis: Unter Berücksichtigung der aktuellen Rentendaten der Versicherung wird der Break-Even-Punkt im April 2047 erreicht. Dann ist Herr Symkus 92 Jahre alt. Erst dann rechnet sich die Rentenzahlung. Denn mit jedem Monat an zusätzlicher Rentenzahlung gibt es einen „Renditeaufschlag“. Würde er eher versterben, wäre die Kapitalauszahlung besser. Das Spannende bei der Berechnung: Der Ruhestandsplaner hat eine sehr geringe Verzinsung von 2% vor Steuern für die Kapitalanlage angenommen. Würde er einen höheren Wert wählen, würde das „Break-Even-Jahr“ noch weiter nach hinten rutschen. Das Votum des Finanzplaners ist eindeutig. Die Kapitalauszahlung und Wiederanlage in eine defensive, breit diversifizierte Wertpapieranlage ist die beste Wahl. Seine Argumente: Das „Risiko“ des langen Lebens würden zwar die Eheleute tragen müssen. Aber es greift bei dieser konservativen Rechnung erst ab dem 92. Lebensjahr. Zudem ist die Versicherungsrente nicht gesichert. Auch hier kann es noch Kürzungen geben. 15% der Gesamtrente bestehen noch aus Überschussrenten. Diese könnten bei einer weiteren Verschärfung wegfallen. Gravierender ist jedoch die Tatsache, dass bei einem frühen Tod von Herrn Symkus seine Frau Ruth komplett auf die Leibrente verzichten müsste. Anders bei der Kapitalalternative. Hier wäre noch das Restkapital für die weitere Versorgung vorhanden. Letztlich ist zu beachten, dass die Versicherungsrente konstant bleibt. Ein Inflationsausgleich findet nicht statt. Bei einer Kapitalanlage lässt sich die Entnahme flexibler steuern und somit auch ein Inflationsausgleich mit berücksichtigen. Das führt gegebenenfalls zu einem schnelleren Verzehr des Betrags. Dies lässt sich aber durch eine kluge Ruhestandsplanung und Kapitalanlagestrategie kompensieren.

Fazit: Wenn eine Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht fällig wird, sollte genau gerechnet werden. Die Entscheidung für oder gegen die Rente ist einmalig. Eine Fehlentscheidung kann existenzielle Wirkungen haben.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: DGK & Co. Vermögensverwaltung AG

DGK brilliert in aller Kürze

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
In der Kürze liegt die Würze: Dieses abgedroschene Sprichwort bekommt durch den Vorschlag von DGK eine neue, erfrischende Bedeutung: Wo andere Anbieter – in allen Ehren – den doppelten bis dreifachen Platz benötigen, kommt der Hamburger Vermögensverwalter mit einem äußerst informativen Anschreiben, zwei intelligenten Rückfragen und einem siebenseitigen Vorschlag aus. Vor allem die Rückfragen zeigen, dass man sich intensiv mit der Stiftung befasst. Gute Aussichten auf eine hochwertige Empfehlung?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: G & H Gies & Heimburger Vermögens-Management GmbH

G & H kann mit Edelstein TOPAS nur bedingt punkten

Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Sehr tiefschürfend sind die Informationen über den Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger auf dessen Website nicht. Drei Herren mittleren Alters schauen dem Leser freundlich entgegen. Bei der weiteren Recherche stellen sie sich als die Geschäftsführer Markus Gies sowie Bernd und Hans Heimburger heraus. Man sei ein bankenunabhängiger, professionell organisierter Vermögensverwalter mit viel persönlichen Erfahrungen. Reicht das, um die Stiftung Fliege zu überzeugen?
  • Fuchs plus
  • Forschung zur Rückeinspeisung von Strom aus dem E-Auto

Geld verdienen mit dem Strom-Verkauf aus E-Autos?

Elektro-Auto an einer Ladestation © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Können E-Autos das Stromnetz stabilisieren und der gespeicherte Strom vielleicht sogar ertragreich wieder verkauft werden? Diese Fragen werden in einem Forschungsprojekt untersucht.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Einkaufsmanagement gezielt optimieren

Gute Stammdaten sparen 30%

Finance Management © vinnstock / Stock.adobe.com
Mit der Anreicherung von Stammdaten sind gefühlt Generationen in nahezu allen (Industrie-)Branchen beschäftigt. Aber oft werden die Stammdaten noch nicht richtig gepflegt. Dabei gibt es dafür bereits digitale Tools. Wer sie einsetzt, kann bis zu 30% sparen.
  • Fuchs plus
  • China kann gegen den Westen kaum noch aufholen

USA bleiben Innovationsweltmeister

Container in den Flaggen Chinas und der USA © narvikk / Getty Images / iStock
Die Systemkonkurrenz zwischen den USA und China fällt bei der Technologieentwicklung derzeit klar zugunsten der USA aus. Nachdem China ein starker Aufholprozess gelungen ist, hat sich der Aufholprozess zuletzt deutlich verlangsamt.
  • Fuchs plus
  • Inflation wird wieder anziehen

Finanzvorstände hoffen auf den Binnenmarkt

Flagge von Deutschland und die Entwicklung der deutschen Wirtschaft © studio v-zwoelf / Stock.adobe.com
Die Finanzvorstände deutscher Unternehmen erwarten eine stabilere Konjunktur im Jahresverlauf. Insgesamt sind die Aussichten inzwischen positiv, wenn auch nur schwach. Die Industrie ist insgesamt gespalten, je nach regionaler Abhängigkeit. Einigkeit herrscht in der Erwartung, dass die Inflation wieder anziehen wird.
Zum Seitenanfang