Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1681
Love, Peace and Rock'n'Roll

Woodstock-Festival während politischer Krisenzeiten

Seite 1 des FUCHSBRIEFES vom 20.08.1969.
Das Woodstock-Festival schrieb sich Frieden und Musik auf die Fahne, in der globalen Politik sah es durchaus anders aus. Ein Auszug aus dem FUCHSBRIEF vom 20.08.1969...

ZUR SITUATION

Lateinamerika ist für die USA das wichtigste Gebiet der Welt. Noch sind Militäraufwand
und Auslandshilfe auf Asien konzentriert. Das wird sich in den nächsten
Jahren ändern, schreibt mein Mitarbeiter aus New York. Krisen werden Süd- und
Mittelamerika im kommenden Jahrzehnt erschüttern. Mehr denn je werden sie
sich auf die innenpolitische Situation in den USA auswirken, weil die ideologische
Ausrichtung der Revolutionäre im Süden des Kontinents zum Castroismus und
Maoismus mit Tendenzen in den USA korrespondieren werden. Politisch könnte
das in den USA zu scharfen konservativen Reaktionen führen.

Washington operiert zur Zeit in Lateinamerika mit großer Vorsicht. Es wird nur
wirtschaftlicher Druck ausgeübt, nicht militärischer oder politischer. Die Bedingungen
für die Auslandshilfe werden erschwert. Im Fall Peru war das US- Außenministerium
für massive Maßnahmen gegen die Enteignungen. Aber das Pentagon
stützt die enteignenden Generäle dort. Lima wird keine diplomatischen Beziehungen
zu Havanna aufnehmen und Santiago nur im Fall der Wiederwahl der Christlichen
Demokraten. Chile schwenkt jedoch nach rechts.

Die Zeit der Staatsstreiche im Sinne einer "einfachen Konkurrenz" der herrschenden
Klasse untereinander ist vorbei. Die schweren Unruhen in Argentinien sind
ein Symptom.
Würde Washington in Argentinien, Brasilien, Peru eingreifen, wenn die Militärdiktaturen
durch Bürgerkriege bedroht oder gestürzt würden? Wahrscheinlich!
Diese Tendenzen sind für die deutschen Investoren in Südamerika entscheidend.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Peking sichert sich Zugang zu strategischen Lithium-Vorkommen

China baut seine Metall-Macht aus

China wird auch in Zukunft stark auf E-Mobilität setzen. Diese Schlussfolgerung zieht unser Korrespondent im Reich der Mitte. Denn Peking sichert sich in großem Umfang den strategischen Zugang zu wichtigen Lithium-Vorkommen.
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
Zum Seitenanfang