Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1667
Maispreis steigt mit der Nachfrage

Anzeichen für Trendwende

Mais. Copyright: Pexels
Schon einmal sorgte Mais für Aufregung, weil er nicht ausschließlich als Nahrungsmittel sondern auch als Energielieferant ganz anderer Art gebraucht wird. Jetzt treibt genau diese Nachfrage den Preis.

Die Trendwende bei Mais setzt sich fort. Mitte September (siehe FD vom 17.9.) stellten wir hier einen größeren Preisanstieg in Aussicht. Damals handelte Mais bei rund 535 US-Cent je Scheffel. Inzwischen notiert der wichtige Futter- und Energierohstoff mit etwa 565 US-Cent je Scheffel knapp sechs Prozent höher und zudem auf einem Zwei-Monats-Hoch.

Der Grund des aktuellen Preisanstiegs liegt in einer deutlich ausgeweiteten US-Ethanolproduktion. Laut jüngsten Erhebungen des US-Energieministeriums ist diese in den letzten Wochen auf 1,106 Millionen Barrel pro Tag gestiegen. Dies ist der zweithöchste Wert aller Zeiten. Nur im Dezember 2017 lag die wurde in einer Woche noch mehr Ethanol produziert.

Anhaltend hohe Nachfrage

Ende September lag die Produktion erst bei 914.000 Barrel pro Tag. Spannend in diesem Zusammenhang: trotz der deutlichen Angebotsausweitung sanken die US-Ethanolvorräte auf knapp 20 Millionen Barrel. Dies spricht für eine anhaltend hohe Nachfrage.

Begünstigt wird diese durch eine robuste US-Benzinnachfrage in den letzten Wochen. Diese erreichte mit 9,63 Millionen Barrel pro Tag in der vorletzten Woche das höchste Niveau für diese Jahreszeit seit 2007. Laut Renewable Fuel Standard muss in den USA dem im Inland verkauften Benzin Ethanol beigemischt werden. Das US-Landwirtschaftsministerium USDA rechnet damit, dass in diesem Erntejahr mehr als ein Drittel der US-Maisernte durch die Ethanolproduktion verbraucht werden dürfte.

Zeichen stehen auf Konsolidierung

Aus technischer Sicht stehen die Zeichen nach dem zuletzt deutlichen Kursanstieg erst einmal auf Konsolidierung. Sollte der Maispreis jedoch seinen Widerstand um 580 US-Cent je Scheffel nachhaltig überwinden, wäre aus technischer Sicht die Trendwende nach oben gelungen.

Fazit: Eine hohe Benzin- und Ethanolnachfrage in den USA sorgt für steigende Preise bei Mais. Eine Trendwende nach oben zeichnet sich immer deutlicher ab.

Empfehlung: Mit einem ungehebelten Mais-ETC (Beispiel ISIN: DE 000 A0K RJV 8) können Anleger dem Preistrend folgen.

Hier FUCHS-DEVISEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang