Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1430
Reform der betrieblichen Altersversorgung

Betriebsrente: Für Unternehmer wird's teurer

Die neuen Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung führen zu mehr Kosten bei Unternehmern. Denn künftig finanzieren sie die dritte Säule der Altersversorgung teilweise mit.
Die Verbesserungen bei der betrieblichen Altersversorgung (BaV) werden Unternehmen viel Geld kosten. Denn die Stärkung der Dritten Säule der Altersversorgung – neben der Gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge in Form der Riester- oder Rürup-Rente – finanzieren sie künftig teilweise mit. Hier die bisher bekannten Eckpunkte: Ab 2019 zahlen Unternehmen einen Zuschuss von 15% bei neuen Gehaltsumwandlungen. Bisher profitieren Arbeitgeber, weil bei Gehaltsumwandlungen ihre Sozialversicherungsbeiträge für die umgewandelte Summe entfallen. Ab 2022 werden die Zahlungen auch für alte Verträge fällig. Neu eingeführt wird eine betrieblich organisierte Altersvorsorge ohne Garantiesumme. Sie sparen hier also die ansonsten fälligen, nicht kalkulierbaren Rückstellungen. Aber: Gewerkschaften und Arbeitgeber müssen sich auf entsprechende Modelle verständigen. Hier könnten Zusatzkosten durch Tarifverträge auf Sie zukommen – wie bei den von Ihnen zu leistenden tariflichen Zahlungen für vermögenswirksame Leistungen. Sie zahlen auch für Geringverdiener bis zu einem Monatseinkommen von 2.200 Euro. Wenn Sie für diese Beschäftigten im Jahr mindestens 240 Euro in eine Betriebsrente einzahlen, können Sie davon 30% von der Lohnsteuer des Arbeitnehmers abziehen. Der Fiskus greift damit ungeniert in Ihre Tasche. Bei der zweiten Säule Riester-Rente zahlten nur die Arbeitnehmer selbst und der Staat mit seinen Zuschüssen. Bei der Lebensversicherung/Gehaltsumwandlung war er mit den steuerlich abzugsfähigen Sonderausgaben dabei. Unternehmen blieben jeweils außen vor.

Fazit: Die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung belastet Unternehmen zusätzlich. Sie wird das Grundproblem tendenziell sinkender relativer Renten vor allem für Geringverdiener aber nicht lösen.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Fresh Store von Reliance Industries in einer indischen Stadt. © Arunvrparavur - Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61825930
Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
  • Fuchs plus
  • Universalbank wächst mit modernen Technologien

ICICI Bank ist der führende Finanzdienstleister Indiens

Indische Banknote mit Portrait von Mahatma Gandhi. © caifas / stock.adobe.com
Vom zunehmenden Wohlstand Indiens profitieren Finanzinstitute wie die ICICI Bank. Die größte private Bank Indiens überzeugt mit innovativen Technologien, die auf die Wachstumsaussichten des Hauses und seiner Aktie ausstrahlen.
  • Fuchs plus
  • Chart der Woche vom 28.09.23

MTU Aero Engines an Unterstützung kaufen

Eine Turbine in einer Werkshalle von MTU Aero Engines. © MTU Aero Engines
Technisch orientierte Anleger finden eine gute Einstiegsmöglichkeit bei MTU Aero Engines. Der Kurs des Triebwerk- und Turbinenherstellers ist seit Anfang September erheblich unter Druck. FUCHS-Kapital sieht hier eine gute Kaufgelegenheit.
Zum Seitenanfang