Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1807
Erfolg mit Innovations-Kooperationen

Lieferanten als Innovatoren nutzen

Unternehmen, die bei der Gewinnung von Innovation auf die Expertise ihrer Lieferanten setzen, erzielen bessere Ergebnisbeiträge. Eine der Fragen dabei: Wem gehört eigentlich die Innovation?
Innovationen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen – und oft können Ihre Einkäufer dabei helfen. Denn Innovationen beziehen sich auf neue Produkte, Verfahren, Prozesse oder auch Materialien. Insbesondere in der Prozessoptimierung steckt meist noch viel Potenzial. Es gilt nur, die richtigen Partner für solche speziellen Projekte zu finden. Unternehmen, die auf die Expertise von Lieferantenmanagern setzen, erzielen gute Innovationserfolge. Diese zeigen sich in steigenden Ergebnisbeiträgen. Die Automobilbranche setzt das bereits gut um. Hier geht praktisch nichts mehr ohne gemeinsame Innovationen. Supply Chain Manager sagen uns: „So, wie Automobilhersteller auf Innovationen ihrer Lieferanten angewiesen sind, erwarten auch wir von unseren Wertschöpfungspartnern neue Ideen für Produkte und Prozesse.“ Vertragspartner können aber auch andere Unternehmen, Ingenieur-Dienstleister oder Forschungseinrichtungen sein. In der Praxis ist wichtig, dass Ihre Mitarbeiter über Abteilungen hinweg zusammenarbeiten. Im Idealfall sollten sie aus Einkauf, Forschung, Qualitätsmanagement und Produktion Teams bilden. Wichtige Ziele sind die Reduzierung der Wertschöpfungstiefe, Standardisierung, systematisches Lieferantenmanagement, Lieferantenintegration und Best Cost Country Sourcing. Nicht mit jedem Lieferanten sind aber Innovations-Kooperationen sinnvoll. Stufen Sie Lieferanten darum mittels einer Potenzialanalyse ein (Evaluierungsprozess, Zukunftsworkshops, Wissensdatenbanken etc.). Außerdem müssen Sie vorab definieren, wem die Innovation gehört. Schließlich sollen am Ende beide Seiten profitieren – und nicht Rechtsanwälte. Wichtig ist auch, dass die Geschäftsleitung hinter den Zielen des Innovationsprojektes steht. Dazu zählt, auch zunächst „schräge“ Ideen zuzulassen und ihren möglichen Wert zu diskutieren. Geben Sie Projekten Zeit und halten Sie Rückschläge aus. Diese sind nicht immer sofort Grund zum Stopp von Maßnahmen, sondern Ansporn dafür, alternative Wege zu suchen. Ein allzu enges Zeit- und Budgetkorsett ist nicht hilfreich.

Fazit: Die Einbeziehung von Lieferanten in Innovationsprozesse bringt regelmäßig große Erfolge.

Hinweis: Eine ausführliche Checkliste mit den „Kernfragen zum Innovationsmanagement“ und Hinweisen, was sie bei Innovationskooperationen mit Lieferanten berücksichtigen müssen, stellen wir Ihnen gern zur Verfügung. Fordern Sie diese per Email an redaktion@fuchsbriefe.de unter dem Stichwort „Innovationskooperation“ an.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Mehr Innovationen mit Patenten und Lizenzen aus dem Ausland

Wissensimport für mehr Neuentwicklungen

Wissensimporte aus dem Ausland verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Das zeigt eine Studie des ZEW. Unternehmen, die Wissen importieren, sind insgesamt innovativer und oft erfolgreicher.
  • Fuchs plus
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Sutor Bank GmbH

Sutor Bank enttäuscht nicht nur bei digitalen Dienstleistungen

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Ein Foto des Anlageausschusses der Sutor Bank im Anlagevorschlag zeigt sieben Männer mittleren Alters – und keine einzige Frau. Warum die Expertise von Frauen bei den Hamburgern nicht stärker gefragt ist, wüsste man gerne. Vielleicht wirken hier die hanseatischen Tugenden nach, die ja historisch betrachtet in der Regel mit männlichen Kaufleuten verbunden sind. Zeitgemäß ist das nicht.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geldtipp-Podcast, Teil 45

Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Wie das Portfolio wieder ins Gleichgewicht kommt

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Wenn eine Anlageklasse besonders stark zulegt oder auch verliert, verschiebt sich die gesamte Vermögensstruktur. In der 45. Episode des Geldtipp-Podcasts sprechen Pferdchen und Fuchs darüber, wie das Rebalancing des Portfolios funktioniert und was Anleger dabei beachten müssen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Mehr Frauen, besseres Katastrophenmanagement

Katastrophen-Management: Japan setzt auf Frauen

Japan setzt verstärkt auf Frauen im Katastrophenmanagement. Dahinter steht aber kein Quoten-Gedanke, sondern die Erkenntnis, dass mehr Frauen zu einem besseren Katastrophenmanagement führen.
  • Fuchs plus
  • Landwirte mit Fokus auf Nachhaltigkeit werden profitieren

Reform der EU-Agrarsubventionen rückt näher

Das Ergebnis des nach den Bauernprotesten zu Jahresbeginn eingesetzten runden Tischs liegt vor. Er empfiehlt eine komplette Änderung der Agrarsubventionen. Dazu wird es kurzfristig nicht kommen, aber in wenigen Jahren gibt es kaum noch Alternativen zu einer grundlegenden Reform.
  • Fuchs plus
  • Gestörter Zahlungsverkehr: Lösungsansätze für Unternehmen

Commerzbank stoppt Zahlungen mit Russland

Unternehmen, die noch Geschäfte mit Russland machen, haben ein dickes Problem. Die Commerzbank war eine der wenigen Banken, die noch eine Zahlungsabwicklung für Geschäfte mit russischen Unternehmen angeboten haben. Diese Dienstleistung stoppt die Commerzbank kurzfristig. Unternehmen haben akuten Handlungsbedarf und hohen Druck. FUCHSBRIEFE haben Lösungsansätze recherchiert.
Zum Seitenanfang