Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Innovationen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Firma Leonhard Kurz erzeugt Prozesswärme aus Solarstrom


Prozesswärme elektrisch erzeugen

Energy System Business - Generate solar power
© SMA Solar Technology AG
Ein Unternehmen stellt seine Wärmeerzeugung von Erdgas auf Strom um, und schließt dabei einen Wärmespeicher an. Das System ist noch recht teuer, kann sich aber unter bestimmten Voraussetzungen schon rechnen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • ESA plant Rekordbudget für Satellitenprojekt zur Stärkung der europäischen Verteidigung

ESA will in Satelliten investieren

Satellit Orion der ESA im Weltraum
© European Space Agency
Die ESA plant ein hohes Budget ein, um Europa eigenständiger zu machen. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Spannungen investiert Generaldirektor Josef Aschbacher in Satelliten für militärische Aufklärung, um Europas Unabhängigkeit zu fördern. Im November wird das Budget in Bremen verhandelt, ein entscheidender Moment für europäische Raumfahrtunternehmen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: KI für KMU (9)

E-Mail-Marketing: Mehr Kunden, weniger Aufwand

E-Mail-Marketing ist für Unternehmen eines der besten Mittel, um neue Kunden anzusprechen. Dennoch sind viele Unternehmen dabei sehr ineffizient. Eine KI kann helfen, mit weniger Aufwand mehr Kunden zu gewinnen. Tim Woitinek stellt die KI und ihre Funktionen vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Netzdienliches Laden wird ausprobiert

E-Mobilität: Pilotprojekt für angepasste Ladeleistung

Ein neues Projekt prüft, ob netzdienliches Laden funktioniert. Dazu wird in Norddeutschland - Schleswig-Holstein und Niedersachsen - ausprobiert, wie es funktionieren kann.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: KI für KMU (8)

Die richtigen Leads aktivieren

Unternehmen verlieren wertvolle Kontakte durch Personalwechsel. Das erschwert Vertrieb und Marketing. Aber es gibt ein KI-Werkzeug, um dieses Problem zu lösen. Vertriebs-Profi Tim Woitink stellt das Tool für FUCHSBRIEFE vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • + Serie: KI für KMU (7)

Datengetrieben wachsen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kämpfen oft mit zeitaufwendigen Aufgaben wie manuellen Recherchen und Leadpflege. Die Plattform Clay bietet hier Abhilfe: Sie kombiniert Datenanreicherung, Workflow-Automatisierung und KI-Analyse in einem Tool.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Chance für kleine Händler bei der digitalen Kartenzahlung

Geförderter Einstieg in digitales Zahlen

Die Initiative "Deutschland zahlt digital" unterstützt Händler durch kostenfreie Zahlungsterminals und übernimmt Transaktionskosten für ein Jahr. Teilnehmen können vor allem kleine Händler.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: KI in KMU (6)

Ein KI-Co-Pilot für Unternehmen

Unternehmen müssen effizient mit Ressourcen umgehen. Behilflich kann dabei ein unkomplizierter Co-Pilot sein, der Routineaufgaben automatisiert und Teams entlastet. Dafür gibt es ein passendes KI-Werkzeug.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Regelmäßige Spionageversuche bei deutschen Unternehmen

Industriespionage erkennen und abwehren

Fast jedes zehnte deutsche Unternehmen hat in den vergangenen fünf Jahren einen Spionageangriff bemerkt. Einige Länder sind bei der Industriespionage sehr aktiv. Hinzu kommen Unternehmen, die sich damit Konkurrenzvorteile verschaffen wollen. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, wie Sie Industriespionage früh erkennen und erfolgreich abwehren können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: KI für KMU (5)

Neukunden-Akquise erfolgreicher machen

Unternehmen sind praktisch immer auf der Suche nach neuen Kunden. Der Prozess ist oft aufwendig, ein Zeitfresser und der Erfolg ist schwer planbar. Ein smartes KI-Werkzeug kann Unternehmen dabei helfen, effizienter neue Leads zu generieren. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen ein hilfreiches Tool vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Erfolgsgeheimnis für KI-Entwicklungen

Prozesse neu denken

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für Unternehmen. Bisher ist der gemessene Nutzen aber noch nicht besonders hoch. Dennoch glaubt die Mehrheit der Unternehmen an das Potenzial von KI - und investiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Digitalisierung lohnt sich gerade in Krisenzeiten

Digitalisierung: Firmen haben mehr Probleme

Obwohl die Rahmenbedingungen für Digitalisierung etwas schlechter werden, sollten Unternehmer daran festhalten. Denn digitalisierte Unternehmen sind im Trend produktiver.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Warnzeichen bei Forschung und Entwicklung

Forschung: Unternehmen sparen

Forschung und Entwicklung sind eigentlich Stärken des Standorts Deutschland. Aber einige Entwicklungen der vergangenen Jahre weisen in die falsche Richtung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Beschaffung: Sechs nominierte Innovationen

Kluge Dienstleister-Innovationen

Im Juni werden in Berlin beim „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ Preise für kluge Dienstleister-Innovationen verliehen. FUCHSBRIEE stellen Ihnen schon heute die sechs nominierten Projekte vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: KI für KMU (4)

Sichtbarkeit auf LinkedIn steigern

Die Betreuung von Kanälen auf Social Media ist oft zeitaufwendig. Insbesondere die Erstellung von Posts "frisst" Ressourcen. Eine einfache KI-Anwendung macht es möglich, den Aufwand zu reduzieren und die Erfolge zu steigern. Der KI-Experte Tim Woitinek stellt das KI-Tool in FUCHSBRIEFE vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wasserstoff wie Erdgas in Kavernen speichern

Pilotversuch zur H2-Speicherung erfolgreich

Die unterirdische Speicherung von Wasserstoff in großen Kavernen, wie es schon jahrelang mit Erdgas gemacht wird, funktioniert. Das haben zwei Versuche, einmal mit einer neu gebauten, zum anderen mit einer Erdgaskaverne gezeigt. Bald werden große Mengen Wasserstoff gespeichert werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Optimierte Prozesse und Kosten dank Logistik-Projekt

Smarte Palette spart Geld

Ohne Paletten geht in der (Intra-)Logistik nichts. Warum also die unscheinbaren Ladungsträger nicht intelligenter gestalten? Ausgestattet mit Sensoren, könnten smarte Paletten Prozesse optimieren und die Kosten senken.
  • FUCHS-Briefe
  • Japans Super-Solarzelle soll AKW ersetzen

Neue PV-Technik soll China ausbremsen

Japan setzt im Bereich der Photovoltaik auf eine neue Technologie. Die soll einerseits die Abhängigkeit von China drastisch reduzieren. Auf der anderen Seite will Nippon mit den neuen PV-Zellen Atomkraftwerke ersetzen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: KI für KMU (3)

Umsatzsteigerung durch KI-Gesprächsanalyse

Viele Mittelständler nutzen CRM-Systeme, haben aber dennoch wenig Transparenz in ihren Verkaufsgesprächen. Das lässt sich mit der passenden Künstlichen Intelligenz (KI) schnell ändern. Die zeichnet Verkaufsgespräche auf, transkribiert und analysiert sie und verschafft Unternehmen datengestützte Einblicke in den Verkaufsprozess. Ergebnis: steigende Abschlussquoten.
  • FUCHS-Briefe
  • Fortschrittliche Leichtbaumaterialien für eine nachhaltigere Zukunft

Deutsche Leichtbau-KMU in Schweden gesucht

Die deutsch-schwedische Handelskammer bietet unter einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ein Webinar an. Im Fokus steht die Leichtbauindustrie im Transportwesen.
Zum Seitenanfang