Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2660
Meeres-Solaranlagen vor erstem Testlauf

Sonnenstrom auf dem Meer "ernten"

Abstract waves underwater and rays of sunlight shining through © katatonia82 / Getty Images / iStock
Meeres-Solaranlagen könnten riesige Mengen Strom erzeugen. Denn die Fläche für ihren Einsatz ist nahezu unbegrenzt. Die dazu nötige Technik ist jedoch aufwendig. Denn Wellengang, starke Winde und Salzwasser greifen die Anlagen an. Zwei Testprojekte entwickeln nun die nötige Technik.

Solarstrom-Anlagen auf den Weltmeeren könnten einen großen Beitrag zur nachhaltigen Strom- und Wasserstofferzeugung leisten. Denn es sind praktisch unbegrenzte Flächen verfügbar. Die technischen Herausforderungen für solche PV-Anlagen sind allerdings hoch. Denn Wind, Wellen und Salzwasser greifen die Anlagen an. Die Herausforderungen sind deutlich größer als bei bisher gebauten schwimmenden PV-Anlagen. Denn diese wurden bisher nur auf Binnengewässern eingesetzt. 

Sonnenstrom auf dem Meer "ernten"

In zwei Pilotprojekten werden derzeit Solaranlagen für das Meer entwickelt. Das belgische Projekt Marine PV Aquaculture (Mpvaqua) hat eine schwimmende Plattform konstruiert. Die Plattform hebt die PV-Module einige Meter über das Meer an und schützt die Solarmodule so vor Wellen. Nach vier Jahren Entwicklung soll diesen Sommer eine Testanlage vor der belgischen Küste in Betrieb gehen. 

Im Projekt (Surewave) sollen bis 2025 direkt im Wasser schwimmenden Solaranlagen entwickelt werden. Die Anlagen sollen so robust werden, dass sie Wellengang und starke Winde aushalten. Außerdem sollen schwimmende Wellenbrecher aus Hohlblöcken aus Recyclingzement entwickelt werden. Die sollen die PV-Anlagen vor Wetterextremen schützen. 2025 soll eine erste Testanlage dieser Art entstehen.

Meeres-PV-Anlagen haben ein enormes Potenzial

Das Potenzial für Meeres-Solaranlagen ist groß und es sind interessante Synergie-Effekte denkbar. So könnten die Anlagen in der Nähe von großen Offshore-Windkraftparks gebaut werden. Von denen führen bereits Stromleitungen an die Küste. Außerdem ergänzen sich Solar- und Windkraft recht gut. Wenn Windkraftanlagen im Sommer erfahrungsgemäß weniger Energie produzieren, liefern Solaranlagen den meisten Strom. Die Kosten für so erzeugten Strom können noch nicht präzise berechnet werden. Experten schätzen die Gestehungskosten auf etwa 10ct/kWh, wenn eine Serienproduktion der Meeres-PV erreicht wird.

Fazit: Sonnenstrom auf dem Meer zu erzeugen ist eine aussichtsreiche Möglichkeit, die nachhaltige Stromerzeugung deutlich zu erhöhen. Das Potenzial für solche Anlagen und die Synergien mit Offshore-Windparks sind groß. Derartige Anlagen könnten einen erheblichen Beitrag zur nachhaltigen Strom- oder Wasserstofferzeugung leisten.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Logistik und Nachhaltigkeit

Elektro-LKW bei Österreichischer Post

Die Österreichische Post hat erstmals zwei Elektro-Lkw im Einsatz. Transportiert werden internationale Sendungen. Damit lassen sich rund 117 Tonnen direkte CO2-Emissionen pro Jahr einsparen.
  • Fuchs plus
  • Tauglich für 100% Wasserstoff

Wasserstoffkraftwerk aus Finnland

Ein finnisches Unternehmen bietet das erste Kraftwerk, das komplett mit Wasserstoff, ohne Beimischung von Erdgas, betrieben werden kann.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Ernteerträge von Weizen und Mais fallen höher aus als erwartet

Erheblicher Rückgang der Getreidelagerbestände erwartet

Es wird erwartet, dass die globalen Lagerbestände der Getreide Ende der aktuellen Saison stark fallen wird — und das trotz rekordhoher Ernteerwartung. Grund dafür ist der erwartete Verbrauch, der ebenfalls eine Rekordhöhe erreichen soll.
  • Fuchs plus
  • (Noch) schwächere Wirtschaftsdaten im Juni

Chinesischer Yuan derzeit ohne festen Boden

Der Yuan bewegt sich in einer relativ engen Bandbreite zum Euro und zum Dollar. Auch schwächere Wachstumszahlen für das zweite Quartal ändern daran nichts. Würden im Vergleich zu China beispielsweise in England die Immobilienpreise um 25 bis 50% fallen und sich der Footsie halbieren, wären die Auswirkungen ungleich schwerwiegender. Der Konsument würde wohl jegliches Vertrauen verlieren. In China schwächt sich "nur" die Konjunktur ab. Die PBOC hat Raum zum Handeln. Den nutzt sie entschlossen.
  • Fuchs plus
  • Chilenischer Peso mit Rückenwind

Positive Realzinsen beim Chilenischen Peso

Das knapp 20 Millionen Einwohner zählende Chile ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, das fünftgrößte Land Lateinamerikas und weist das höchste Bruttoinlandsprodukt pro Kopf auf. Der Rohstoffreichtum beschert einen Handelsbilanzüberschuss und steigende Löhne. Der Boom um Kupfer, Lithium und die wachsende Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Früchten und Getreide dürfte anhalten und auch der Währung Peso Rückenwind verleihen.
Zum Seitenanfang