Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2581
Ausbau strategischer Partnerschaften

Lieferantenmanagement: Den optimalen Partner finden

Strategische Partnerschaften zwischen Einkauf und Lieferant sind erfolgskritisch. Hier ist viel Zuwendung gefragt. Wir geben „Ehetipps“.
Die Reduzierung der Lieferantenzahl und der Auf- bzw. Ausbau strategischer Partnerschaften steht bei vielen Unternehmen derzeit im Fokus. Gewünscht sind langfristige Beziehungen mit spezifischen Vereinbarungen. Beide Seiten haben gemeinsame Ziele, ziehen Vorteile und tragen Risiken gemeinsam. Eine Risikomatrix hilft, den richtigen Partner zu finden. Im Anschluss geht es darum, ihn weiterzuentwickeln und bei Laune zu halten. An die Bewertung solcher Partnerschaften sollten Sie besondere Anforderungen stellen. Sonst geraten Sie unweigerlich in die „Partnerfalle“. Das Problem: Wie kommen Sie zu einer belastbaren Einschätzung?
  • Ein (frühzeitiger) Abbruch der Beziehung kann zu hohen Wechselkosten führen; gerade am Anfang einer Beziehung muss viel investiert werden.
  • Es gilt die Vorteile aus einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu erschließen, gleichzeitig aber den internen Handlungsspielraum aufrecht zu erhalten.
  • Partnerschaft sollten so gestaltet sein, dass sich der Abnehmer nicht in der Situation des „Gefangenen“ befindet.
  • Einseitige Kostenfokussierung widerspricht dem Charakter langfristiger, innovationsorientierter Lieferantenentscheidungen.
Sie brauchen geeignete Bewertungsinstrumente, um die Entscheidung zugunsten einer Partnerschaft zu fällen. Dazu müssen Sie die Partnerschaft gesamthaft auf der Kosten- als auch Leistungsseite abbilden und das Risiko einbeziehen. Daraus ergeben sich für Sie Kennzahlen mit denen die Auswahl leichter fällt.

Fazit: Eine professionelle Auswahl ist ein komplexes Thema.

Hinweis: Wir haben weitere Aspekte zum Thema in einer Checkliste zusammengestellt. Wir senden Ihnen diese gerne zu. Anforderungen per Mail an redaktion@fuchsbriefe.de, „Lieferantenauswahl“.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Devisen-Prognosen im Überblick

Markterwartungen 2025 – Dollar, Yen, Euro und die Zinsen

2025 bleibt geprägt von Widersprüchen: Während der US-Dollar von Trumps Politik gestützt wird, könnten Wachstumsrisiken ihn im Jahresverlauf schwächen. Der Euro hofft auf eine Erholung, und der Yen könnte von Japans Zentralbank profitieren. Was erwartet die Märkte bei Wechselkursen und Zinsen? Ein Blick auf die Prognosen führender Banken.
  • Fuchs plus
  • Der Länderblick in TOPS 2025

Wellen der Veränderung: Europas Private Banking im Wandel

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
In der Finanzwelt entstehen immer wieder „Qualitätswellen“, die den Markt beeinflussen. Während deutsche Institute in den Nuller-Jahren dominierten, erlebte das Private Banking in Österreich eine Renaissance. Mit dem Green Deal der EU gewannen nachhaltig orientierte Banken an Bedeutung. Aktuell zeichnet sich eine Neuorientierung ab: Ausländische Banken übernehmen Traditionsinstitute, und die Kundenbedürfnisse verändern sich. Welcher Finanzplatz leitet die nächste Innovationswelle ein?
  • US-Finanzriesen verlassen Klimabündnis

Rutschbahneffekt: Das Ende der Klimarettung

Die Klimarettung gerät immer mehr ins Wanken: Große US-Banken verlassen die Net-Zero Banking Alliance und setzen damit einen Dominoeffekt in Gang. Europas Banken könnten folgen, und Deutschlands Energiewende droht endgültig zu scheitern. Warum Klimaziele ins Abseits geraten und welche Rolle die öffentliche Meinung spielt – lesen Sie mehr.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Smart Assistent in der Logistik mit Lkws

Smarte Lkw-Bestandsaufnahme

Krone will mit ihrem „Smart Assistant“ das Arbeitsleben von Lkw-Fahrern deutlich erleichtern. Wichtige trailerbezogene Aufgaben lassen sich damit einfach und zeitsparend via Messengern (WhatsApp, Telegram, Viber) erledigen.
  • Fuchs plus
  • Friedenshoffnungen im Nahost-Krieg

Atempause im Gaza-Streifen

Seit über einem Jahr läuft nun schon der Krieg im Gaza-Streifen. Nach etlichen Bemühungen scheinen die Hamas und Israel eine grobe gemeinsame Basis gefunden zu haben. Weltweit wird das bereits positiv gewertet und aufgeatmet. Die Umsetzung ist jedoch noch nicht gewiss, da Netanjahu die endgültige Zustimmung verzögert.
  • Fuchs plus
  • Jahresgespräche: Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung

Erfolgreiche und sinnvolle Jahresgespräche führen

Das Jahresgespräch ist sind eine Maßnahme zur Mitarbeiterbindung – sofern es gewissenhaft, wertschätzend und regelmäßig durchgeführt wird. Dabei gilt es aber Einiges zu beachten. FUCHSBRIEFE geben Ihnen Anregungen für sinnvolle und erfolgreiche Jahresgespräche. Und wir sagen Ihnen, warum Sie Gehaltsverhandlungen extra führen sollten.
Zum Seitenanfang